Callcenterbetrug – Täter erbeuten Bargeld – Wer kann Hinweise geben?
BAD NEUSTADT A.D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Telefonbetrüger haben am Montag mit einer gängigen Masche eine Rentnerin dazu gebracht, ihr Bargeld an Betrüger zu übergeben. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Anruf eines falschen Polizeibeamten
Montagmittag, gegen 12:00 Uhr, wurde die Frau von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen. Ihr wurde berichtet, dass es in der Nachbarschaft zu einer Einbruchserie gekommen sei.
Um ihr Vermögen zu schützen sollte die Frau ihr Bargeld bereitlegen und von der Polizei markieren lassen. Die Rentnerin fiel auf die fiese Masche herein, packte ihr Bargeld im Wert eines mittleren vierstelligen Betrages ein und legte es in der Ostlandstraße bereit.
Wertgegenstände von Unbekanntem abgeholt
Der Betrug fiel der Rentnerin erst auf, als es bereits zu spät war. Eine unbekannte Person hat das Bargeld unbemerkt an sich genommen und ist mit der Beute entkommen.
Wer den Abholer oder die Abholerin möglicherweise beobachtet hat oder wer sonst sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Identifizierung der Person beitragen könnten, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzen. Auch Hinweise auf ein mögliches Fluchtfahrzeug sind für die Ermittler wichtig.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
HOHENROTH, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Montag, gegen 12:00 Uhr, hat ein Unbekannter am Grünabfallplatz „Am Zimmermannsplatz“ Baustellenabfälle und leere Zementsäcke abgeladen.
SALZ, LKR. RHÖN-GRABFELD. Ein Unbekannter hat am Montag, zwischen 07:00 Uhr und 07:30 Uhr, im Industriegebiet „Am Kebigsgraben“ einen Hydranten geöffnet. Durch das ausgetretene Wasser wurde eine Rasenfläche beschädigt.
BAD NEUSTADT A.D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Zeit von Freitag, 16:00 Uhr, bis Montag, 14:00 Uhr, wurde ein abgestellter Sattelauflieger am Rudolf-Diesel-Ring an der linken, hinteren Seite beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2.500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kissingen
OERLENBACH, LKR. BAD KISSINGEN. Ein bislang Unbekannter hat auf mehreren Friedhöfen der Ortsteile, unter anderem in Ebenhausen, unerlaubt Müll abgelegt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Ebern
MAROLDSWEISACH, LKR. HASSBERGE. Am Freitag, gegen 13:00 Uhr, entwendeten zwei unbekannte Jugendliche Postlieferungen aus einem Hausflur in der Hauptstraße und warfen anschließend den Inhalt in einen Bach. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen auf einen niedrigen zweistelligen Betrag.
Die Jugendlichen können vage wie folgt beschrieben werden:
-
Circa 14 Jahre alt
-
Circa 160 cm groß
-
Dunkle Hautfarbe
-
Trugen beide einen beigefarbenen Kapuzenpullover
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter Tel. 09531/942-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
WERNECK, LKR. SCHWEINFURT. Am Montagnachmittag, zwischen 15.30 Uhr und 16.00 Uhr, wurde ein weißer BMW der 2er Reihe unfallbeschädigt. Das Fahrzeug war zu der Zeit im Bereich der Einmündung der Straße „Hahnenhof“ abgestellt.
SCHONUNGEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Montagnachmittag, gegen 15.20 Uhr, wurde ein Verteilerkasten angefahren. Der Kasten befindet sich in der Straße „Reichelshof“.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner