Unfallflucht geklärt – Bad Königshöfer geben entscheidenden Hinweis – Strafverfahren eingeleitet

BAD KÖNIGSHOFEN I. GRABFELD, LKR. RHÖN-GRABFELD. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam am Sonntagabend der Fahrer eines Dodge von der Fahrbahn ab und verunfallte. Der Mann beschädigte hierbei einen Leitpfosten. Doch anstatt vor Ort zu bleiben und die Polizei zu verständigen, flüchtete der 53-jährige Unfallverursacher. Durch aufmerksame Zeugen konnte die Polizei den Unfallflüchtigen schnell ausmachen. Der Mann hat sich nun wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort im einem Strafverfahren zu verantworten.

Am Sonntag gegen 20:20 Uhr, fuhr der 53-jähriger Fahrer eines Dodge von Aub nach Gabolshausen. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam der Mann auf der St 2275 ins Schleudern und letztlich von der Fahrbahn ab. Kurz bevor er in der angrenzenden Böschung zum Stehen kam, überfuhr er noch einen Leitpfosten und beschädigte diesen. Die allermeisten Leute verhalten sich in einer solchen Situation richtig. Sie sichern die Unfallstelle ab, verständigen die Polizei und begleichen den von ihnen verursachten Schaden. Der 53-Jährige jedoch nicht. Er setzte sich wieder in seinen Wagen und fuhr davon.

Zeugen notierten sich das Kennzeichen und gaben ihre Beobachtungen weiter. Polizeibeamte machte daraufhin den Fahrer und das Fahrzeug ausfindig und leiteten ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein.

Werbung

Auffahrunfall – Rund 15.000 Euro Schaden – Unfallursache: Handy am Steuer

BAD KISSINGEN, OT ARNSHAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Montagmorgen kam es auf Höhe von Arnshausen zu einem Auffahrunfall. Der Unfallverursacher hätte rechtzeitig reagieren und bremsen können, wenn er nicht von seinem Smartphone abgelenkt gewesen wäre.

Am Montag gegen 08:00 Uhr, fuhr eine 56-jährige Frau von Oerlenbach in Richtung Bad Kissingen. Im Bereich der Iringstraße musste die Frau in ihrem 1er BMW bremsen. Der hinter ihr Fahrende reagierte zu spät und fuhr mit seinem 5er BMW auf. Während durch den Aufprall niemand verletzt wurde, entstand an den beiden beteiligten Fahrzeugen erheblicher Schaden. Die Schadenhöhe wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Die Bad Kissinger Polizei war vor Ort und hat den Unfall aufgenommen. Ersten Erkenntnissen nach liegt die Unfallursache bei dem 50-jährigen Mann. Dieser soll zu spät reagiert und aufgefahren sein, weil er durch sein Smartphone abgelenkt war.

Autobahnpolizei stoppt Autofahrer – Mann berauscht und ohne Führerschein unterwegs – Strafverfahren eingeleitet

WERNECK, LKR. SCHWEINFURT. Samstagabend fuhr ein 54-jähriger Autofahrer auf der A 70 in Richtung Würzburg. Eine Streife der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck stoppte den Mann und stellte mehrere Straftaten fest. Im Ergebnis wurde die Weiterfahrt unterbunden, eine Blutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Am Sonntag gegen 21:45 Uhr, fuhr der Fahrer eines Skoda die A 70 in Richtung Würzburg entlang. Eine Polizeistreife hielt das Fahrzeug an und kontrollierte den Fahrer. Der 54-jährige Mann roch dabei stark nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert um die zwei Promille. Darüber hinaus stellten die Beamten fest, dass der Fahrer des Wagens keinen gültigen Führerschein besitzt und somit gar nicht hätte fahren dürfen. Die Beamten haben daraufhin ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutentnahme angeordnet.

Das Auto des Mannes wurde verkehrssicher an einem Parkplatz abgestellt und sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um zu verhindern, dass sich dieser ein weiteres Mal berauscht und ohne Führerschein ans Steuer setzt. Letztlich durfte der Mann seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Im weiteren hat er sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis zu verantworten.

Einbruch in Wohnanwesen – Kriminalpolizei ermittelt und sucht nach Zeugen

RÖTHLEIN, LKR. SCHWEINFURT. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes ist ein Unbekannter in ein freistehendes Einfamilienhaus eingestiegen. Das Anwesen wurde nach Wertgegenständen durchwühlt. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen sich mit Hinweisen an die Polizei zu wenden.

Am Wochenende von Freitag 12:15 Uhr bis Montag 14:30 Uhr, verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus „An der Tränke“. Als der Täter in das Haus einbrach und es nach Wertgegenständen durchwühlte, waren die Bewohner verreist. Der Unbekannte verursachte Sachschaden für mehrere Hundert Euro und erbeutete Schmuck im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahl übernommen und wenden sich mit einem Zeugenaufruf an die Bevölkerung:

• Wer hat am Wochenende etwas Verdächtiges im Bereich „An der Tränke“ gesehen oder gehört?
• Wem sind dort möglicherweise Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?
• Handwerker, die am Samstag in der Straße von Tür zu Tür gingen und ihre Dienste anboten, werden in diesem Zusammenhang als wichtige Zeugen gesucht. Wer hatte Kontakt zu den Handwerkern? Wer hat ihre Telefonnummer oder kann Hinweise auf ihr Fahrzeug geben?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 entgegen.

Frontalzusammenstoß zwischen Motorrad und Pkw – Drei Verletzte – Staatsstraße zeitweise gesperrt

KOLITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Montagmittag kam es auf der Strecke zwischen Unterspießheim und Schwebheim zu einem schweren Unfall. Nach dem derzeitigen Sachstand geriet ein Motorrad in den Gegenverkehr und prallte frontal in ein entgegenkommendes Auto. Alle Beteiligten wurden verletzt, der 56-jährige Fahrer des Motorrads sogar schwer. Die Polizei, ein Gutachter und die Freiwillige Feuerwehr waren im Einsatz.

Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang war ein 56-Jähriger gegen 14:45 Uhr mit seinem Motorrad auf der Staatsstraße 2271 von Unterspießheim kommend in Richtung Schwebheim unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam er in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Ford. Der Mann erlitt durch den Zusammenstoß schwere Verletzungen. Die beiden Insassen des Pkw, zwei Männer im Alter von 55 und 56 Jahren, wurden leicht verletzt.

Die Beamten der Gerolzhöfer Polizei waren, ebenso wie die Freiwilligen Feuerwehren aus Unterspiesheim, Oberspiesheim und Schwebheim, schnell vor Ort. Der Unfallort wurde für den Verkehr gesperrt und die Verletzten versorgt. Alle Beteiligten wurden mit dem Rettungsdienst auf umliegende Kliniken verteilt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft war für die Rekonstruktion des Unfallgeschehens auch ein Gutachter vor Ort. Bei den beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Schadenssumme wird auf 50.000 Euro geschätzt. Pkw und Motorrad wurden sichergestellt. Die Beamten ermitteln in diesem Zusammenhang wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale

BISCHOFSHEIM I. D. RHÖN, OT UNTERWEIßENBRUNN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Im Höhweg wurde eine Hauswand angefahren und beschädigt. Ersten Erkenntnissen nach könnte der Schaden durch die Reifen eines Traktors entstanden sein. Dieser wird vermutlich vom Höhweg in Richtung Brendstraße gefahren sein. Der Unfall hat sich zwischen Sonntag, 17:00 Uhr und Montag, 11:45 Uhr ereignet.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.

Polizeiinspektion Ebern

EBERN, LKR. HASSBERGE. Auf dem Friedhof im Rückgrabenweg hat ein Unbekannter einen Grabstein mit weißer Farbe besprüht und einen Rosenstock abgeschnitten. Die Beamten ermitteln wegen Sachbeschädigung und Störung der Totenruhe. Zeugen, die zwischen dem 18. und 20. Juli etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter Tel. 09531/942-0 entgegen.

Polizeiinspektion Haßfurt

HASSFURT. Aus einem Waldstück unmittelbar an dem Fahrradweg zwischen Haßfurt und Königsberg, wurde mit schwerem Gerät ein entwurzelter Eichenbaumstamm abtransportiert und gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 14. Juli und dem 6. August.

BUNDORF, LKR. HASSBERGE. Am Sonntag gegen 16:00 Uhr, wurde die Kasse in einem Selbstbedienungsladen aufgebrochen und der Inhalt gestohlen. Die Tat ereignete sich in dem Laden in der Hauptstraße. Der Tatverdacht richtet sich gegen zwei unbekannte Personen im Alter von circa 30 Jahren. Eine Frau mit kräftiger Statur und ein schlanker Mann sollen hierbei zusammen gewirkt haben.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.

Polizeiinspektion Schweinfurt

SCHONUNGEN, OT FORST, LKR. SCHWEINFURT. In der Blumenstraße wurde eine Gartenbank entwendet. Auf der gestohlenen Bank prangt die Aufschrift „Oma’s Bank“. Die Tat ereignete sich in der Nacht vom 7. auf den 8. August.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.

Polizeistation Bad Königshofen

WÜLFERSHAUSEN A. D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Kirchplatz wurde ein Kabelverteilerschrank beschädigt. Die Tat soll sich am 31. Juli ereignet haben.

BAD KÖNIGSHOFEN I. GRABFELD, LKR. RHÖN-GRABFELD. An einem Betonpfosten an der Unterführung der B 279 wurde ein Graffiti in der Größe von vier Quadratmetern gesprüht. Die Tat ereignete sich zwischen dem 4. und 7. August.

Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.