Mehrfach waren Anfang September Schafe in Kreis Bad Kissingen verletzt und getötet worden. Wie Gen-Untersuchungen jetzt nachgewiesen haben, sind dafür zwei weibliche Wölfe verantwortlich. Bei ihnen handelt es sich um Schwestern, die aus einem Rudel bei Wildflecken stammen.  
Am 3. September war ein Schaf getötet und zwei verletzt worden. Zwei Tage später wurden je drei Schafe getötet und verletzt. Schon vergangene Woche hatte festgestanden, dass mindestens ein Angriff auf das Konto einer Wölfin geht.  
Das Landesamt für Umwelt hat Nutztierhalter daher aufgefordert, ihre Tiere vor Übergriffe durch Wölfe zu schützen, beispielsweise durch entsprechende Zäune.  
Allerdings könnte auch die Diskussion um den Abschuss von Wölfen durch die Fälle wieder neue Nahrung bekommen.  
Im August 2024 war erstmals nach über einem Jahrhundert in Rhön wieder ein Wolf geschossen worden. Dazu brauchte es eine Ausnahmegenehmigung der Regierung. Allerdings stellte sich im Nachhinein heraus, dass das falsche Tier getötet wurde. Es war nicht die Wölfin, die mehrfach Schafe gerissen und verletzt hatte.  
 
Werbung