Insgesamt weniger Einsätze in der Silvesternacht als im Vorjahr, aber etwas mehr in direktem Bezug mit den Feierlichkeiten. Das ist die Bilanz der Polizei Unterfranken. Sie spricht dennoch von einer überwiegend friedlichen Nacht. Die Polizei war wieder mit extra viel Personal im Einsatz. Das musste insgesamt 350 Einsätze abarbeiten, rund 130 davon standen in direktem Bezug mit den Feierlichkeiten zum Jahreswechsel. Vor allem ging es da um Ruhestörungen, Sachbeschädigungen und kleine Brände.
In Merkershausen im Landkreis Rhön-Grabfeld haben rund 240 Heuballen gebrannt. Die Feuerwehr, das THW und der Rettungsdienst waren vor Ort. Zur genauen Ursache wird noch ermittelt, verletzt wurde niemand. In Würzburg mussten die Einsatzkräfte zu einem Mülltonnenbrand in die Rottendorfer Straße ausrücken. Die Flammen waren auch auf die Fassade eines Wohn- und Geschäftsgebäudes übergesprungen. Bewohner wurden nicht verletzt, am Gebäude ist wohl Schaden im unteren sechsstelligen Bereich entstanden. In Lohr am Main hat ein Balkon in der Westpreußenstraße gebrannt, das Feuer breitete sich auf das Wohnhaus aus. Die Kripo ermittelt.
Werbung