Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.
Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 20.12.2024
Mountainbike gefunden
Riedenberg – Lkr. Bad Kissingen – Im Wald oberhalb von Neufriedrichsthal wurde ein weißes Mountainbike der Marke GT aufgefunden. Ein Besitzer konnte bisher nicht ermittelt werden, so dass das Fahrrad zunächst von der Gemeinde Riedenberg verwahrt wird. Etwaige Eigentümer möchten sich bitte an die Gemeinde wenden.
Hausfriedensbruch
Bad Brückenau – Lkr. Bad Kissingen – Ein 39-jähriger Mann wollte am Donnerstagvormittag trotz mehrfacher Aufforderung die Filiale einer Bank nicht verlassen. Der Filialleiter war demnach gezwungen die Polizei zu informieren. Als der Störer dies mitbekam verließ er vor Eintreffen der Beamten die Filiale und entfernte sich. Anzeige wurde trotzdem erstattet.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 20.12.2024
Kriminalitätsgeschehen
Person betritt mehrere Grundstücke und öffnet Fahrzeuge
Hettstadt / Lkr. Würzburg – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 02:45 Uhr, betrat eine männliche Person mehrere Grundstücke im Neubaugebiet von Hettstadt und versuchte dort Zugangstüren zu Garagen und auf den Grundstücken abgestellte Fahrzeuge zu öffnen. Zielrichtung waren offenbar Wertgegenstände. Die Person konnte im Laufe der Fahndung festgenommen werden.
Am frühen Donnerstagmorgen wurde eine Anwohnerin über eine installierte Videokamera auf eine männliche Person aufmerksam, welche sich am auf dem Grundstück geparkten PKW der Frau zu schaffen machte. Hierbei konnte diese erkennen, dass der Mann offenbar versuchte, die Türen des Fahrzeuges zu öffnen. Nach Ansprache durch die Geschädigte flüchtete der Mann zunächst vom Grundstück. Wenig später wurde ein weiterer Geschädigter in der näheren Umgebung auf den Mann aufmerksam, welcher dort versuchte, eine Garagentüre und ebenfalls ein dort geparktes Auto zu öffnen. Beides war jedoch verschlossen, sodass der Mann abließ und sich entfernte.
Da die Polizei unmittelbar nach Entdeckung der Person informiert wurde und durch die Kameraaufzeichnungen eine Personenbeschreibung vorlag, konnte diese im Rahmen der Fahndung durch die Polizeiinspektion Würzburg-Land mit Unterstützung umliegender Dienststellen und eines Polizeihubschraubers in einem angrenzenden Feld vorläufig festgenommen werden.
Im Rahmen der Ermittlungen konnten dem Tatverdächtigen bislang unter anderem insgesamt vier Fälle des Versuchten Diebstahls aus PKW nachgewiesen werden. Es kam im Rahmen der Fälle zu keinem Sach- oder Beuteschaden. Da der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in Deutschland besitzt, wurde das weitere Vorgehen mit der Staatsanwaltschaft Würzburg abgesprochen. Hierbei wurde die Entlassung des Beschuldigten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen angeordnet.
Im Rahmen der Ermittlungen wurde auch der Zusammenhang mit zwei am Vorabend in Hettstadt vollendeten Einbrüchen in Wohnhäuser intensiv geprüft. Hierzu erfolgten u.a. eine Absuche der Tatortbereiche im Bereich Hettstadt mit Diensthunden und Durchsuchungsmaßnahmen bei dem Beschuldigten. Verdachtsmomente gegen den Beschuldigten ergaben sich hierbei jedoch bislang nicht.
Verkehrsgeschehen
Fahrten unter Alkoholeinfluss
Veitshöchheim / Lkr. Würzburg – Am Donnerstag, gegen 16:20 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Veitshöchheim zu einem Verkehrsunfall. Die Unfallverursacherin touchierte hierbei einen geparkten PKW, was durch einen unbeteiligten Zeugen beobachtet wurde. Anschließend entfernte sich diese zunächst vom Unfallort. Die Polizei wurde durch die anschließend hinzukommende geschädigte Fahrzeugbesitzerin des geparkten PKW verständigt. Im Rahmen der Unfallaufnahme kehrte auch die Unfallverursacherin zu ihrem PKW zurück. Hierbei konnte durch die aufnehmenden Beamten deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von etwas über einem Promille Atemalkohol.
Die Unfallverursacherin musste die Beamten anschließend im Rahmen einer Blutentnahme zur Polizeiwache begleiten. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ein Strafverfahren des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und der Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet. Der Unfallschaden beträgt ca. 1000 Euro.
Veitshöchheim / Lkr. Würzburg – Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am frühen Freitagmorgen Atemalkoholgeruch bei einer 29-jährigen Landkreisbewohnerin festgestellt. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 1,7 Promille Atemalkohol. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Die Dame wurde zur Durchführung einer Blutentnahme zur Polizeiwache gebracht. Im Rahmen des Strafverfahrens wegen der Trunkenheit im Verkehr wurde auch der Führerschein der Beschuldigten sichergestellt.
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 20.12.2024
Großangelegte Kontrollaktion der Schweinfurter Polizei – Zahlreiche Haftbefehle durch die Staatsanwaltschaft Schweinfurt erwirkt – Sicherheit in und um Schweinfurt stärken
SCHWEINFURT / INNENSTADT. Die Schweinfurter Polizei hat mit Unterstützungskräften der Bayerischen Bereitschaftspolizei am Mittwochabend erneut eine konzertierte Aktion zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität durchgeführt. Nach intensivem Einsatz konnten drei weitere Tatverdächtige wegen Handels mit Cannabis festgenommen werden.
Festnahme nach Handel mit Betäubungsmitteln
Durch den Einsatz einer Vielzahl von Beamten konnten im Laufe des Mittwochs drei Tatverdächte im Alter von 26 bis 32 Jahren vorläufig festgenommen werden. Ihnen wird der illegale Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen.
Auf Anordnung der Schweinfurter Staatsanwaltschaft wurden die Tatverdächtigen am Donnerstag, einen Tag nach der Tat, dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Schweinfurt vorgeführt. Die Tatverdächtigen befinden sich in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.
Hinweise aus der Bevölkerung und Ermittlungserkenntnisse
Für die Schweinfurter Polizei nimmt die Sicherheit im Innenstadtgebiet nach wie vor eine hohe Priorität ein. Vor diesem Hintergrund steht die Polizei im regen Austausch mit Anwohnern, wie auch mit Gewerbetreibenden und der Stadt Schweinfurt. Hinweisen von Bürgerinnen und Bürgern im Zusammenhang mit der Rauschgiftkriminalität sowie den Erkenntnissen aus polizeilichen Kontrollen gingen die Beamten konsequent nach und forcierten dabei bereits seit den Sommermonaten die Ermittlungen.
Dabei konzentrierten sich die polizeilichen Maßnahmen im Schwerpunkt auf die Innenstadt Schweinfurts, hier insbesondere im Bereich des Chateaudunparks und des Roßmarkts, wo es wiederholt zum Fund kleinerer Mengen Rauschgift und zu entsprechenden Mitteilungen aus der Bevölkerung kam.
Gezielte Präsenz und Polizeikontrollen führen in enger Zusammenarbeit mit der Justiz zum Erfolg – weitere 16 Haftbefehle erwirkt.
Um den Entwicklungen entschieden entgegen zu wirken, wurde bei der Polizeiinspektion Schweinfurt bereits frühzeitig eine spezialisierte Ermittlungseinheit ins Leben gerufen.
Durch gezielte Polizeikontrollen mit Unterstützung der Bayer. Bereitschaftspolizei sowie den Zentralen Einsatzdiensten gelang es in enger Zusammenarbeit mit der Justiz in den letzten Wochen bislang insgesamt weitere 16 Haftbefehle zu erwirken. Diese ergingen wegen des unerlaubten Handels mit Cannabis und insbesondere auch der unerlaubten Abgabe an Minderjährige.
Vor diesem Hintergrund wurde neben den laufenden Maßnahmen der Polizei gleichzeitig auch die polizeiliche Präsenz in der Schweinfurter Innenstadt erhöht. Um mögliche Täter abzuschrecken und damit verbunden auch Minderjährige präventiv vor gefährlichen Drogen zu schützen ist die Polizei insoweit bereits seit den Sommermonaten mit Fußstreifen aktiv und für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar.
Sicherheit in und um Schweinfurt weiter gemeinsam stärken
Der Schweinfurter Polizei ist es gemeinsam mit weiteren Netzwerkpartnern ein wichtiges Anliegen, die Innenstadt und die Region für Bewohner und Besucher auch weiterhin spürbar sicher zu gestalten. Daher werden die Ermittlungen zum einen verstärkt vorangetrieben. Zum anderen wird die Polizei nach wie vor präsent sein und ist für die Menschen im Rahmen von Fußstreifen in der Innenstadt ansprechbar.
Hierzu der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Schweinfurt, Leitender Polizeidirektor Markus Hack:
„Wir setzen alles daran, dass die Menschen in und um Schweinfurt sicher leben und sich auch sicher fühlen können. Daher sind wir gerade auch für die Bewohner und Besucher der Schweinfurter Innenstadt da, jederzeit und überall. Kriminelle, die den öffentlichen Raum dafür nutzen wollen, Straftaten zu begehen treten wir mit unserer Präsenz, gleichzeitig aber auch mit unseren gezielten Kontrollen und Festnahmen konsequent und frühzeitig entgegen.“
Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht
RÖTTINGEN, LKR. WÜRZBURG. Am Donnerstag sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Die Täter konnten mit Bargeld sowie Schmuck unerkannt entkommen. Die Kripo Würzburg ermittelt und hofft auf Zeugen.
Dem Sachstand nach ereignete sich der Einbruch in das Haus „Am Kappelberg“ zwischen 12:55 Uhr und 17:45 Uhr. Die Täter gelangten über die Terrassentüre gewaltsam in das Haus, durchwühlten mehrere Schränke und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden an der Terassentür beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1.500 Euro. Der genau Beuteschaden ist aktuell noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Die Kripo Würzburg hofft auf Zeugenhinweise unter Tel. 0931/457-1732
Im Zusammenhang mit Einbrüchen gibt die unterfränkische Polizei nochmals die folgenden Verhaltenstipps:
• Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
• Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
• Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab – auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen.
• Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck!
• Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber – geschlossen werden. Sie wollen ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren.
Weitere fachmännische Beratung erhält man nach Terminvereinbarung auch jederzeit bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in
• Würzburg unter Tel. 0931/457-1830
• Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1830
• Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1835
Wer sich im Internet zum Thema Einbruchschutz informieren will, erhält unter nachfolgenden Links wertvolle Tipps:
• www.k-einbruch.de
• www.polizei-beratung.de
Pressebericht der PI Mellrichstadt vom 20.12.2024
Fahrt unter Drogeneinfluss
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld:
Eine 38jährige Autofahrerin wurde am 19.12.24 in den Abendstunden einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente auf Drogenkonsum. Die Fahrerin räumte den Konsum von Haschisch und Amphetamin ein. Es erfolgte eine Blutentnahme und eine Unterbindung der Weiterfahrt für 24 Stunden.
Kleinunfall
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld:
Beim Rangieren auf dem Parkplatz des Bekleidungsgeschäfts KIK am Donnerstagnachmittag beschädigte ein 70jähriger Autofahrer einen geparkten Pkw. Die Personalien der Unfallbeteiligten wurden ausgetauscht. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt.
Bahnreisender ausgenüchtert
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld:
Über eine Zugbegleiterin wurde am Donnerstagmorgen mitgeteilt, dass sich im Zug von Grimmenthal nach Mellrichstadt eine volltrunkene Person befand. Der 29jährige Betrunkene war teilweise nicht mehr ansprechbar. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Er durfte bis zum Abend seine Zeit in der Ausnüchterungszelle verbringen. Nachdem er wieder einigermaßen fit war, durfte er seine Fahrt mit dem Zug fortsetzen. Anzumerken ist, dass er eh schon im falschen Zug war.
Spiegelklatscher
Wargolshausen, Lkr. Rhön-Grabfeld:
In der Durchgangsstraße von Wargolshausen kam es am Donnerstagfrüh zur Berührung der Außenspiegel zweier Pkws im Begegnungsverkehr. Keiner der Unfallbeteiligten konnte sich den Unfall erklären, da Beide angaben, äußerst rechts gefahren zu sein. Die Personalien wurden ausgetauscht. Beide Unfallbeteiligte mündlich verwarnt. Der Gesamtschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 20.12.2024
Verkehrsunfall mit Pannenfahrzeug
Hofheim –Am Donnerstag, den 19.12.2024, gegen 16:35 Uhr, kam es auf der Bundesstraße B 303 zu einem Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger Ford-Fahrer hatte eine Fahrzeugpanne und blieb am rechten Fahrbahnrand stehen. Da die Örtlichkeit unzureichend abgesichert war, erkannte dies ein 65-jähriger VW-Fahrer zu spät und kollidierte mit dem Pannen-Pkw. Es entstand ein Sachschaden von ca. 16.000 Euro.
PKW angefahren – Polizei sucht Zeugen
Sand am Main – Zu einem Verkehrsunfall mit anschießendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ist es im Tatzeitraum vom 18.12.2024, 14:00 Uhr bis 19.12.2024, 14:00 Uhr, in der Seestraße gekommen. Ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte einen dort geparkten roten Pkw der Marke Hyundai hinten links. Er entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500,00 EUR.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Zeugen gesucht
Haßfurt – Im Tatzeitraum 18.12.2024, 17:00 Uhr bis 19.12.2024, 09.00 Uhr kam es in der Industriestraße zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Ein 58-jähriger Renault-Fahrer parkte seinen PKW ordnungsgemäß auf dem rechten Parkstreifen. Eine bislang unbekannte Person beschädigte den Pkw am linken Außenspiegel und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800,00 EUR.
Unter Drogeneinwirkung PKW gefahren
Haßfurt – Ein 25-jähriger VW-Fahrer wurde am Donnerstag gegen 11:30 h, in der Industriestraße, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten drogentypische Auffälligkeiten fest und der anschließend durchgeführte Drogentest verlief positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde durch die Beamten unterbunden und eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale vom 20.12.2024
Körperverletzung wegen zu lauter Musik
Mühlbach – Lkr. Rhön-Grabfeld: Gegen 21:50 Uhr wurde am Donnerstagabend eine Polizeistreife wegen einer vorangegangenen Körperverletzung in ein Mehrfamilienhaus gerufen. Einem 55-Jährigen war die Musik seines Nachbarn zu laut, weshalb er dessen Wohnung betrat und ihn körperlich anging. Der 36-jährige Mieter wurde dabei leicht verletzt. Anschließend versuchte der Eindringling den Bewohner noch mit einem Besenstiel zu schlagen, was dieser jedoch abwehren konnte. Es werden nun mehrere Anzeigen gegen den Angreifer vorgelegt.
Frau beim Ladendiebstahl beobachtet
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Donnerstagnachmittag wurde eine amtsbekannte Frau dabei beobachtet, wie sie eine Schachtel Schokoriegel aus dem Regal nahm und diese in ihre Jackentasche steckte. Als sie den Kassenbereich verließ, ohne die eingesteckte Ware zu bezahlen, wurde die Dame von einer Zeugin darauf angesprochen. Die verständigte Polizeistreife konnte bei einer Durchsuchung der 39-Jährigen noch weiteres Diebesgut aus diversen Geschäften feststellen. Eine Anzeige wegen Ladendiebstahls wird erstellt.
Pressebericht vom 20.12.2024
Laterne angefahren
Hammelburg-Westheim, Lkr. Bad Kissingen: Vermutlich in der Zeit vom 1. Dezember 2024 bis zum 19. Dezember 2024 wurde in der Bayernstraße, von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer, eine Straßenlaterne angefahren. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hammelburg unter der Telefon-Nr. 09732-9060 in Verbindung zu setzen.
Betrunkener auf Marktplatz
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Am Donnerstagnachmittag gingen mehrere Anrufe über einen auf dem Weihnachtsmarkt alkoholisierten älteren Herrn bei der Polizei ein.
Der 65-Jährige pöbelte unbeteiligte Passanten und Besucher wiederholt an.
Nachdem er trotz mehrfach ausgesprochener Platzverweise immer wieder zum Weihnachtsmarkt zurückkehrte, wurde er in Sicherheitsgewahrsam genommen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 20.12.2024
Kriminalitätsgeschehen
Diebstahl von Fahrzeugteilen
WÜRZBURG/LENGFELD. Auf einem Firmenparkplatz eines Autohauses in der Kitzinger Straße wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Fahrzeuge angegangen und verschiedene Fahrzeugteile entwendet. Am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter, dass an fünf Pkw beide Rücklichter und an zwei Fahrzeugen die beiden vorderen Parksensormodule demontiert und entwendet wurden. Es entstand hierbei ein Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro. Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor.
Diebstahl aus Baustelle
WÜRZBURG/ZELLERAU. Im Zeitraum von Freitagmittag, 13:00 Uhr bis Mittwochmittag, 13:00 Uhr wurde von einer Baustelle in der Jägerstraße eine 270 kg schwere Vibrationsrüttelplatte entwendet. Der Beuteschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Bislang sind keine Hinweise auf den Täter vorhanden.
Wer Hinweise zu den Diebstählen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Reifen aufgestochen
WÜRZBURG/GROMBÜHL. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden an einem in der Morrelistraße geparkten Daimler die beiden rechten Reifen aufgestochen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Zwei Sachbeschädigungen durch Graffiti
WÜRZBURG/DÜRRBACHAU. Im Laufe des Donnerstags wurden insgesamt drei Schifffahrtszeichen im Neuen Hafen besprüht, wodurch ein Sachschaden von etwa 300 Euro entstand.
WÜRZBURG/INNENSTADT. In der Prymstraße wurde Anfang der Woche – vermutlich Montag oder Dienstag – eine Hauswand mit schwarzer Farbe sowie ein Fenster mit schwarz, rot, weiß „FONS“ beschmiert. Es entstand hierdurch ein Schaden von etwa 600 Euro.
In den o. a. liegen derzeit noch keine Hinweise auf den Täter vor. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Verkehrsgeschehen
Unfallflucht im Stadtgebiet
WÜRZBURG/SANDERAU. Zwischen 08:15 und 08:40 Uhr wurde am Donnerstagmorgen die Grundstücksmauer an einem Anwesen in der Max-Dauthendey-Straße 10 angefahren. Der Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro beziffert.
Der Verursacher entfernte sich ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Hinweise zu der Verkehrsunfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Pressebericht der PI Bad Kissingen vom 20.12.2024
Münnerstadt
Person im Ausnahmezustand
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 03.50 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Bad Kissingen die Mitteilung, über eine Person, welche durch die Straßen laufen und Schlachtrufe brüllen würde. Nach kurzer Fahndung und einer neuen Mitteilung über einen auffälligen Mann, konnte der Mann an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 20.12.2024
Aus dem Stadtgebiet:
Einbruch in mehrere Kellerabteile
Schweinfurt, Luitpoldstraße. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich in der Zeit zwischen dem 16.12.2024, 15 Uhr und dem 17.12.2024, 17 Uhr, gewaltsam Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Luitpoldstraße. Ersten Erkenntnissen nach ging der Einbrecher in den Keller des Gebäudes und ging dort zwölf Kellerabteile an. Die Kellerabteile gehören zum Teil zu einem Mehrfamilienhaus in der Cramerstraße, welches im Untergeschoß mit dem Anwesen in der Luitpoldstraße verbunden ist. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 570 Euro. Ob ein Entwendungsschaden vorliegt, muss noch geklärt werden. Entsprechende Ermittlungen zur Aufklärung der Straftat wurden aufgenommen.
E-Scooter gerät in Brand
Schweinfurt, Breslaustraße. Zu einem Brandfall kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 01.47 Uhr in der Breslaustraße in Schweinfurt. Ein E-Scooter geriet ersten Erkenntnissen nach aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der Brandherd befand sich im Bereich des Akkus.
Joint in der Fußgängerzone geraucht
Schweinfurt, Roßmarkt. Eine Ordnungswidrigkeit nach dem Konsumcannabisgesetz wurde am Donnerstagabend gegen 18.40 Uhr am Roßmarkt in Schweinfurt festgestellt. Ein 19-Jähriger wurde beim Rauchen eines Joints festgestellt. Ihn erwartet nun eine Anzeige und er erhielt einen Platzverweis.
Wein und Wasser entwendet
Schweinfurt, Kirchgasse. Zwei Ladendiebe wurden am Donnerstagabend gegen 18.50 Uhr in einem Supermarkt in der Kirchgasse in Schweinfurt festgestellt. Ein alkoholisierter 30-Jähriger entwendete eine Flasche Wein und sein 21-jähriger Begleiter stahl eine Flasche Wasser. Beide Täter konnten am
Roßmarkt vorläufig festgenommen werden. Sie erwarten nun jeweils eine Anzeige.
Verkehrsgeschehen:
Mit dem E-Scooter unter dem Einfluss von Cannabis unterwegs
Schweinfurt, Niederwerrner Straße. Ein Verkehrsdelikt wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 01.10 Uhr in der Niederwerrner Straße in Schweinfurt festgestellt. Bei einem 29-Jährigen bestand der Verdacht, dass er mit seinem E-Scooter unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilgenommen hatte. Klarheit darüber wird das Ergebnis der durchgeführten Blutentnahme geben. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Mit 0,86 Promille Auto gefahren
Schweinfurt, Alte Bahnhofstraße. Unter Alkoholeinfluss war ein Pkw-Fahrer am Donnerstagabend, 22.40 Uhr in Schweinfurt in der Alten Bahnhofstraße unterwegs. Der 40-jährige Passat-Fahrer hatte zuvor mehrere Flaschen Bier konsumiert. Ein Alkotest ergab 0,86 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Mann erwarteten nun eine Anzeige und ein vierwöchiges Fahrverbot.
E-Bike mit Gashebel festgestellt
Schweinfurt, Carl-Zeiß-Straße. Ein 42-Jähriger konnte am Donnerstagnachmittag, 14.45 Uhr, auf seinem präparierten Fahrrad festgestellt werden. Der Radfahrer bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von über 25 km/h, ohne in die Pedale zu treten. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass ein Gashebel am Rad angebracht worden war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Verkehrsteilnehmer erwarten nun Anzeigen nach dem Pflichtversicherungsgesetz, der Straßenverkehrsordnung und der Fahrzeug-Zulassungsverordnung.
Aus dem Landkreis:
Mann auf Bahngleisen in Waigolshausen unterwegs
Waigolshausen, Bahnhofstraße. Ein 28-Jähriger wurde am Donnerstagabend, 18.25 Uhr im Bereich der Bahngleise in der Bahnhofstraße in Waigolshausen gemeldet. Der Zugverkehr wurde bis zum Antreffen der Person gesperrt. Bei dem Mann bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er hatte neben einer geringen Menge Cannabis noch Amphetamin bei sich. Da der Mann weiterhin entwendete EC-Karten mit sich führte, wurden entsprechende Ermittlungen zur Aufklärung der Straftat eingeleitet.
Erneuter versuchter Einbruchdiebstahl in Zeuzleben
Fortsetzung zu Pressemitteilung vom 19.12.2024
Werneck, Zeuzleben, Anger. Durch einen bislang unbekannten Täter wurden aus einem Werkstattanbau am Mittwoch, den 18.12.2024 zwischen 03.00 Uhr du 03.45 Uhr Werkzeug im Wert von 1.200 Euro entwendet. Hinweise auf den oder die Täter liegen keine vor.
Werneck, Zeuzleben, Anger. In der Zeit zwischen Mittwochnacht, 00.00 Uhr und Donnerstagnacht, 00.00 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter in einen Anbau eines Einfamilienhauses in Zeuzleben im Anger zu gelangen. Ersten Erkenntnissen nach konnte der Täter nichts entwenden. Personen, die sachdienliche Angaben zur Straftat machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schweinfurt zu melden.
Einbruch in Vereinsheim der Pfadfinder in Euerbach
Euerbach, Obere Mühle. Zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls kam es in der Zeit zwischen dem 12.12.2024, 12.00 Uhr und 19.12.2024, 10.45 Uhr, in Euerbach in der Oberen Mühle. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zum Vereinsheim der Pfadfinder. Ersten Erkenntnissen nach wurden Werkzeuge im Wert von über 1000 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ebenfalls auf zirka 1000 Euro. Ermittlungen zur Aufklärung der Straftat wurden aufgenommen.
Verkehrsgeschehen:
Verkehrsunfallflucht in Niederwerrn
Niederwerrn, Hainleinstraße. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Donnerstag zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr in der Hainleinstraße in Niederwerrn. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte einen geparkten schwarzen Toyota auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes. Der Schaden an dem linken Kotflügel beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.