Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 24.05.2024
Betriebserlaubnis erloschen
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Donnerstagabend wurde ein 35-Jähriger mit seinem Seat in der Thüringer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs fielen den Beamten auf Dauerlicht codierte Fahrtrichtungsanzeiger auf. Diese Modifikation führten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, woraufhin die Weiterfahrt unterbunden wurde. Auf den Fahrer kommt ein Bußgeld zu.
Klettergerüst stand in Flammen
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Donnerstagnachmittag gegen17.00 Uhr bemerkte ein Anwohner in der Keßlerstraße, dass das neu erbaute Klettergerüst auf dem Spielplatz brannte. Der Mitteiler versuchte zuerst die Flammen mittels eines Feuerlöschers zu löschen. Da dies jedoch misslang informierte er die Feuerwehr. Diese war schnell mit 15 Personen vor Ort und konnte den Brand löschen. Aufgrund des Schadensbildes muss davon ausgegangen werden, dass das Feuer auf der obersten Sitzgelegenheit des Spielgerätes durch Fremdverschulden entstand. Das Klettergerüst ist nicht mehr nutzbar und wurde von der Stadt abgesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000,- €. Zeugenhinweise werden an die PSt. Bad Königshofen unter 09761-9060 erbeten.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 24.05.24
Ladendieb erwischt
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Donnerstag um 08:55 Uhr wurde durch Angestellte eines Supermarktes am Hammersteig in Karlstadt ein 67-jähriger Ladendieb festgestellt. Dieser hatte diverse Lebensmittel im Wert von 14 Euro an der Kasse nicht bezahlt und begab sich zu seinem Fahrzeug. Hier wurde der 67-Jährige durch zwei Mitarbeiterinnen auf den Diebstahl angesprochen. Jedoch setzte sich der 67-Jährige in sein Fahrzeug und wartete vorerst noch. Während eine Mitarbeiterin über die geöffnete Beifahrertüre noch mit dem Täter sprach, startete dieser unvermittelt den Motor und fuhr rückwärts aus der Parklücke. Eine weitere Mitarbeiterin, welche hinter dem Fahrzeug stand, versuchte diesen noch zum Anhalten zu bewegen. Dies gelang jedoch nicht und der 67-Jährige fuhr davon. Er konnte schlussendlich an seiner Wohnanschrift angetroffen und das Diebesgut sichergestellt werden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 24.05.2024
Sachbeschädigung
Zeil a. Main. Von Mittwoch 20 Uhr, bis Donnerstag 10:30 Uhr, wurde ein am Marktplatz 1 geparkter, blauer Ford Fiesta mittels eines unbekannten Gegenstandes auf einer Länge von ca. 60cm zerkratzt. Der Sachschaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall
Haßfurt. Am Donnerstag, 23.05.24, gegen 15:25 Uhr, wollte eine 58-jährige mit ihrem Pkw vom Netto-Parkplatz in der Zeiler Straße in den fließenden Verkehr einfahren. Hierbei übersah sie eine von rechts kommende, auf dem Gehsteig fahrende Radfahrerin. Diese stürzte und musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Haßfurt gebracht werden. Die Pkw-Fahrerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung. Allerdings muss auch die Radfahrerin mit einem Bußgeld rechnen, da sie mit ihrem Rad verbotswidrig auf dem Gehweg fuhr.
Pressebericht PI Hammelburg vom 24.05.2024
Internetbetrug – bezahlte Waren wurden nicht geliefert
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Bei der Polizeiinspektion Hammelburg wurden am Donnerstag zwei Internetbetrüge zur Anzeige gebracht.
In beiden Fällen wurden im Internet Waren von knapp 650 und 260 Euro bestellt.
Nach erfolgter Zahlung warteten jedoch beide Geschädigte bisher vergebens auf die Ware. Nachdem die entsprechenden Verkäufer auch auf Anfragen nicht mehr reagierten, erstatteten die Geschädigten Anzeige wegen Betrug.
Pressebericht der PI Würzburg Stadt vom 24.05.2024
Kriminalitätsgeschehen
Sexuelle Belästigung in der Straßenbahn
WÜRZBURG/SANDERAU. Am Donnerstag gegen 11:25 Uhr kam es zu einer sexuellen Belästigung in der Straßenbahnlinie 4 in Richtung Sanderau. Hier setzte sich ein bislang unbekannter Täter neben die 68-jährige Geschädigte und fasste ihr absichtlich an das Gesäß. Die Geschädigte und der unbekannte Täter stiegen an der Haltestelle Fechenbachstraße aus. Daraufhin entfernte sich der Unbekannte in Richtung JET-Tankstelle stadtauswärts. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: männlich, circa 27 Jahre alt, etwa 170 cm groß, kurze Haare, Piercings, ungepflegtes Erscheinungsbild, T-Shirt grau/blau, dunkler Rucksack
Verkehrsgeschehen
Unfallflucht im Frauenland
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Im Zeitraum von Montag, 17:00 Uhr bis Mittwoch, 18:00 Uhr parkte der Geschädigte sein Wohnmobil in der Rottendorfer Straße auf Höhe Hausnummer 84. Als dieser zum Fahrzeug zurückkam, musste er einen Schaden an der linken Fahrzeugseite feststellen. Aufgrund der Anstoßhöhe wird von einem größeren Fahrzeug ausgegangen. Hinweise auf den Unfallverursacher gibt es bislang nicht. Der Sachschaden wird auf circa 3.000 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen
Zwei Trunkenheitsfahrten im Innenstadtbereich
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Freitag gegen 02:00 Uhr wurde ein 42-jähriger E-ScooterFahrer durch Beamte der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt einer Verkehrskontrolle in der Veitshöchheimer Straße unterzogen. Grund der Anhaltung war das Fehlen eines gültigen Versicherungskennzeichens. Des Weiteren konnte der Beschuldigte die erforderliche Mofa-Prüfbescheinigung, um den bis zu 25 km schnell fahrenden E-Scooter fahren zu dürfen, nicht vorweisen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Würzburger wurde für die weitere Sachbearbeitung zur Polizeiinspektion verbracht. Dieser muss sich nun einer Anzeige wegen Trunkenheit in Verkehr, Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz und der Fahrerlaubnis-Verordnung verantworten.
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Freitag gegen 00:50 Uhr wurde ein 39-jähriger Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Schlangenlinienfahrer fuhr auf dem Radweg neben der Straße am Haugerring. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Auch hier wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrradfahrer wurde ebenfalls für die weitere Sachbearbeitung zur Polizeiinspektion Würzburg-Stadt verbracht. Dieser muss sich nun einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Pressebericht der Polizeistation Gemünden vom 24.05.2024
Teleskoplader rollte von der Ladefläche eines Lkw
Gemünden a.Main, Lkr. Main-Spessart. Am Donnerstag gegen 16:00 Uhr parkte ein 68-jähriger Autofahrer seinen Lkw am Fahrbahnrand vor einem Anwesen im Baumgartenweg. Auf der Plattform-Ladefläche seines Lkw befand sich ein Teleskoplader, welcher für eine dortige Baustelle angeliefert werden sollte.
Der Lkw-Fahrer kippte die Ladefläche hinten ab, bis die Auffahrrampen auf dem Boden auflagen. Anschließend löste er die Spanngurte des Teleskopladers und ging davon aus, dass das Fahrzeug durch die eingelegte Bremse gehalten werden müsste. Dem war jedoch nicht so, da vermutlich die Bremse nicht eingelegt war und das Getriebe auf Neutralstellung stand. Hierdurch rollte das Fahrzeug hinten von der Plattform und prallte nach wenigen Metern gegen eine Straßenlaterne und eine massive Sandsteinmauer. Am Teleskoplader entstand augenscheinlich kein Sachschaden. Die Straßenlaterne wurde im unteren Bereich stark eingedrückt und die Mauer beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.500,- Euro geschätzt.
Geparktes Auto touchiert
Gemünden a. Main, Lkr. Main-Spessart. Am Donnerstag gegen 12:00 Uhr touchierte der 69-jährige Fahrer eines Pkw Ford beim Rangieren im „Heiligen Weg“ einen dort geparkten Pkw VW. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 24.05.2024
Verkehrsgeschehen
Am Donnerstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen insgesamt neun Verkehrsunfälle gemeldet. Bei einem Unfall verletzte sich eine Person schwer. Einmal flüchtete der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Bei zwei Unfällen waren Wildtiere unfallursächlich.
GEISELWIND – Am Donnerstagvormittag ereignete sich auf der Wiesentheider Straße ein Verkehrsunfall. Als ein 67-Jähriger Motorradfahrer am Ortsausgang nach links auf die Kreisstraße 15 in Richtung Langenberg abbog verlor er die Kontrolle über seine Maschine und stürzte auf die Fahrbahn. Durch den Sturz zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn nach der medizinischen Erstversorgung in ein umliegendes Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
KLEINLANGHEIM – Am Donnerstagmorgen, gegen 07:20 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2272 zu einer Unfallflucht. Als ein 33-Jähriger mit einem Ford Focus von Feuerbach nach Kleinlangheim unterwegs war bog ein bislang unbekannter Lenker eines gelben Opel Corsa von der Einfahrt an der Kastnersmühle aus nach links in Richtung Feuerbach ab. Hierbei touchierte der Unbekannte mit der vorderen rechten Seite seines Pkws den hinteren rechten Stoßfänger des Ford. Danach setzte der Opel Fahrer die fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Sachschaden wurde auf ca. 2000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Diebstahl
GEISELWIND – Bereits am vergangenen Sonntag kam es an der Kreisstraße 50, auf der dortigen Baustelle unterhalb der Bundesautobahn 3, zu einem Kraftstoffdiebstahl. Ein Mitarbeiter der Baustelle nahm zwischen zwei geparkten Lkws einen weißen Citroen wahr, obwohl dort zu diesem Zeitpunkt keine Bauarbeiten stattfanden. Bei genauerer Nachschau konnte er einen vorerst unbekannten Täter feststellen, welcher gerade aus dem Tank eines Baustellenfahrzeugs Diesel abzapfte. Als der Unbekannte den Mitarbeiter bemerkte flüchtete er mit seinem Fahrzeug. Über das Kennzeichen konnte nun in Zusammenarbeit mit Polizeiinspektion Neustadt a. d. Aisch ein dringend tatverdächtiger, 20-jähriger Mann aus dem dortigen Landkreis ermittelt werden. Gegen ihn wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls eingeleitet.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom
24.05.2024
Aus dem Stadtgebiet:
Ladendieb entwendet eine Flasche Wodka
Schweinfurt, Niederwerrner Straße. Am Donnerstagnachmittag um 14.20 Uhr wurde in einem Supermarkt in Schweinfurt in der Niederwerrner Straße ein Ladendieb beim Stehlen erwischt. Der 19-jährige Mann versteckte eine Flasche Wodka im Wert von 9 Euro unter seiner Jacke und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Verkehrsgeschehen:
Unfallflucht in der Hirschbergstraße
Schweinfurt, Hirschbergstraße. Am Donnerstagabend zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr kam es in der Hirschbergstraße in Schweinfurt zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein geparkter schwarzer Audi A6 wurde am Heck von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Der Schaden wird auf zirka 3000 Euro beziffert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Verkehrsunfallflucht machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schweinfurt zu melden.
Jugendlicher fährt ohne Fahrerlaubnis
Schweinfurt, Kornmarkt. Am Donnerstagabend um 20.35 Uhr fuhr ein 16-Jähriger ohne Helm auf einem Kleinkraftrad auf einem Parkplatz am Kornmarkt in Schweinfurt. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Im Beisein einer Erziehungsberechtigten wurde der Sachverhalt aufgenommen. Den Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Verkehrsunfall zweier Radfahrer auf dem Radweg
Schweinfurt, Ignaz-Schön-Straße. Zu einem Verkehrsunfall auf dem Radweg in der Ignaz-Schön-Straße in Schweinfurt kam es am Donnerstagnachmittag um 16.10 Uhr. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 58-jähriger Radfahrer ordnungsgemäß den rechten Fahrradweg stadteinwärts. Ihm kam eine 64-Jährige Fahrradfahrerin entgegen, die stadtauswärts auf dem falschen Fahrradweg unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.
Aus dem Landkreis:
-Fehlanzeige-
Verkehrsgeschehen:
Kleinkraftrad in Gochsheim sichergestellt
Gochsheim, Schweinfurter Straße. In Gochsheim in der Schweinfurter Straße wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 00.20 Uhr ein Jugendlicher mit einem Kleinkraftrad kontrolliert. Der 15-Jährige war lediglich im Besitz einer Prüfbescheinigung zum Führen von Mofas und Kfz bis 25 km/h. Das Kleinkraftrad mit dem im Straßenverkehr unterwegs war fuhr ersten Erkenntnissen zur Folge rund 45 km/h. Nach aktuellem Sachstand war keine Drossel im Fahrzeug verbaut. Das Zweirad wurde zur weiteren Überprüfung sichergestellt und der junge Mann an eine Erziehungsberechtigte übergeben.
Fahren unter Drogeneinwirkung in Gochsheim
Gochsheim, Schweinfurter Straße. Am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr fand auf dem Radweg in der Schweinfurter Straße in Gochsheim eine Verkehrskontrolle statt. Bei einer 41-jährigen E-Scooter-Fahrerin bestand der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilgenommen hatte. Klarheit darüber wird das Ergebnis der durchgeführten Blutentnahme geben. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Betrunken auf dem Netto-Parkplatz in Euerbach Auto gefahren
Euerbach, Oberwerrner Weg. Am Donnerstagnachmittag um kurz nach 17.00 Uhr wurde der Polizei eine alkoholisierte Autofahrerin in Euerbach auf einem Supermarkt-Parkplatz im Oberwerrner Weg mitgeteilt. Eine alkoholisierte 63-jährige Opel-Fahrerin wurde von Zeugen beim Fahren beobachtet. Ein Zeuge nahm ihr den Autoschlüssel ab und verständigte die Polizei. Der durch die Beamten durchgeführte Test ergab einen Atemalkoholwert von 3,22 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Fahrzeugschlüssel und Führerschein wurden sichergestellt. Die Fahrerin erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der PI Gerolzhofen
vom 24.05.2024
Ladendiebe geflüchtet
RÜGSHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Donnerstagabend gelang es zwei Tätern mehrere Stangen Zigaretten aus einem Discounter in der Hauptstraße von Rügshofen im Wert von ca. 900 Euro zu entwenden. Einer der beiden Männer lenkte hierzu die Kassiererin geschickt ab, indem er eine Packung Kekse kaufte und der andere schlug währenddessen zu. Er nahm gleich mehrere Stangen aus einem stehenden Wagen an sich. Als er schließlich darauf angesprochen wurde, rannten beide blitzschnell los. Ein aufmerksamer Zeuge, der die beiden Flüchtigen, im Alter von ca. 30 Jahren, sogar noch verfolgte, verlor auch diese kurz darauf aus den Augen. Auch eine sofort eingeleitete Fahndung im Stadtgebiet, sowie näheren Umgebung, blieb erfolglos. Wer hat den Vorfall mitbekommen und kann nähere Hinweise zu den „Ladendieben“ geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Wertfach aufgebrochen
GROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Bisher unbekannter Täter brach Donnerstag, in der Zeit zwischen 17.40 Uhr und 18:35 Uhr, ein Wertfach im Gerolzhöfer Schwimmbad auf. Das besagte Fach befindet sich in der Schwimmhalle, direkt neben dem Schwimmmeisterbüro. Der Täter entwendet den gesamten Inhalt, der auf über 400 Euro geschätzt wird. Wer hat an diesem Tag verdächtige Wahrnehmungen gemacht und kann Hinweise geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Ohne Fahrerlaubnis
LÜLSFELD/B286, LKR. SCHWEINFURT – Donnerstagvormittag befuhr der Fahrer mit seinem Transporter-Anhänger-Gespann die B 286 und wurde aufgrund seiner dunkel wirkenden Rückleuchten angehalten. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 33-jährige Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse war, um dieses Gefährt überhaupt zu steuern. Auch die Rückstrahler sind unzulässig. Somit wurde die Weiterfahrt für ihn unterbunden und ein in der Zwischenzeit verständigtes Familienmitglied fuhr dann im Anschluss das Gespann weiter.
Geparkten BMW übersehen
RÜGSHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Ein PKW-Fahrer parkte Donnerstagabend auf einem Parkplatz eines Drogeriemarktes im Spielsee rückwärts aus und übersah hierbei einen hinter ihm einfahrenden BMW. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro entstand. Der Unfallverursacher wurde vor Ort mit 35 Euro verwarnt.
E-Scooter-Fahrer kam unter Cannabiseinwirkung zur Dienststelle
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Donnerstagabend suchte ein E-Scooter-Fahrer die Polizeiinspektion Gerolzhofen auf, um etwas abzuholen. Bei Ansprache stellte der Polizeibeamte fest, dass der 30-jährige Mann unter Einfluss von Betäubungsmittel steht. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC, weshalb im Anschluss eine Blutentnahme auf der Dienststelle durchgeführt worden ist.
Tür beschädigt
GRETTSTADT, LKR. SCHWEINFURT – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Hauptstraße die Glastüre eines Bäckerladens beschädigt. Das Glas in der Tür ist gesprungen. Vermutlich wurde dies mit einem spitzen Gegenstand verursacht. Sachschaden ca. 300 Euro. Hinweise erbittet die PI Gerolzhofen unter Tel., (09382) 9400.
Pressebericht der PI Bad Kissingen vom 24.05.2024
Bad Kissingen
Lkw-Reifen streift Pkw
Zu einem Unfall mit einem Schaden von circa 7.500 Euro kam es am Donnerstagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, an der Schlachthofkreuzung. Eine BMW-Fahrerin und ein Lkw-Fahrer standen von der Würzburger Straße kommend nebeneinander an der „Rotlicht“ zeigenden Ampelanlage. Beim Abbiegen kam der Lkw etwas nach rechts auf den Fahrstreifen der BMW-Fahrerin, so dass die linke Fahrzeugseite durch den Lkw-Reifen beschädigt wurde. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Zur Schadensregulierung wurden die Personalien ausgetauscht. Der Unfallverursacher erhielt eine Verwarnung.
Pedelec-Fahrerin stürzt – Hinweise erbeten
Eine Dame befuhr am Donnerstagmorgen, gegen 10.40 Uhr, die Straße „Im Premes“. Im Bereich einer 90-Grad-Kurve kam ihr ein schwarzer Mercedes entgegen. Da die Dame nicht zwischen den rechts parkenden Fahrzeugen und dem Mercedes durchfahren konnte, musste sie stark bremsen. Dabei stürzte sie mit ihrem Pedelec. Eine als Beifahrerin befindliche Frau stieg aus dem Mercedes aus, schaute kurz nach der gestürzten Dame. Anschließend stieg die Beifahrerin wieder ein und der Pkw fuhr davon, ohne sich weiter um die gestürzte Dame bzw. den entstanden am Pedelec zu kümmern. Zeugen, die Hinweise zum Pkw-Fahrer geben können möchten sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 melden.
Rannungen
Zwei verletzte Personen nach Frontalzusammenstoß
Zu einem Unfall mit zwei verletzten Personen und Totalschaden an zwei Fahrzeugen kam es am Donnerstagnachmittag, gegen 12.45 Uhr auf der Kreisstraße KG 8. Eine VW-Fahrerin befuhr die Kreisstraße KG 8 von Rottershausen kommend in Richtung Rannungen. Beim Linksabbiegen in einen Flurbereinigungsweg übersah sie einen entgegenkommenden Pkw Seat und es kam zum Frontalzusammenstoß. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die VW-Fahrerin und der Seat-Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt kamen mit dem Rettungsdienst in ein Bad Neustädter Krankenhaus. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 15.000 Euro. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren auch mit vor Ort und unterstützten tatkräftig.
Maßbach
Reklame-Schild beschädigt – Zeugen gesucht
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde durch einen oder mehrere bisher Unbekannte die Leuchtreklame eines Discounters in der Volkershausener Straße durch einen Steinwurf beschädigt. Es entstand ein Schaden von circa 1.500 Euro. Zeugen, die etwas beobachten konnten und Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 melden.
Pressebericht vom PI Mellrichstadt 24.05.2024

Verkehrskontrolle in Oberstreu

Oberstreu, Lkr. Rhön-Grabfeld: Einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde am Donnerstagvormittag ein 57-jähriger Nissan-Fahrer in Oberstreu. Das Fahrerfenster seines Autos hatte er bereits heruntergelassen und schnipste dem Beamten zur Begrüßung eine angerauchte Zigarette entgegen. Während der Kontrolle machte der aufgebrachte Fahrzeugführer den Polizisten fortwährend Vorhaltungen über ihre Arbeitsweise und wurde auch beleidigend. Nach Abschluss der Kontrolle durfte der 57-Jährige dann aber seinen Weg fortsetzen. Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen Beleidigung zu.

Ohne Helm und ohne entsprechende Fahrerlaubnis unterwegs

Werbung

Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am späten Donnerstagabend konnte eine Streifenbesatzung der PI Mellrichstadt beobachten, wie eine 20-Jährige mit einem Motorrad, aber ohne Helm die Bündstraße in Mellrichstadt befuhr. Bei der daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die 20-Jährige gar nicht im Besitz einer dafür benötigten Fahrerlaubnis war. Lediglich einen Führerschein der Klasse B konnte sie vorweisen. Ihr 17-Jähriger Kumpel, dem das Motorrad gehörte, hatte ihr kurzzeitig gestattet eine Runde mit dem Kraftrad zu drehen. Die 20-Jährige darf sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

 

Pressebericht vom 24.05.2024

Polizei vermittelte bei Streitigkeit
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Paar wollte am Donnerstagnachmittag in einem Geschäft einen Artikel umtauschen. Als ihnen jedoch erklärt wurde, dass dies nur mit Beleg möglich sei, dieser jedoch nicht vorlag, wurde der Mann dem Personal gegenüber sehr unflätig. Eine hinzugerufene Polizeistreife konnte zwischen den beiden Parteien vermitteln und die uneinsichtigen Kunden überzeugen. Den beiden wurde von der Filialleitung ein Hausverbot ausgesprochen.

Schuhe aus dem Flur eines Mehrfamilienhauses gestohlen
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden aus einem Schuhregal, welches im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Kurhausstraße stand, ein Paar schwarze Schuhe der Marke CAIQDM entwendet. Ermittlungen ergaben, dass diese gegen 4:00 Uhr morgens von einer bislang unbekannten Person, die eine Adidas Basecap mit weißen Streifen auf dem Schild und eine dunkelblaue Jacke mit orangenem Emblem auf der linken Seite trug, entwendet wurden. Der Wert der Beute wurde mit 30 Euro angegeben. Hinweise zum Langfinger nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.

Nach einem Kurzeinkauf war die Stoßstange am Pkw verkratzt
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Mann stellte am Donnerstagvormittag, 11:15 Uhr, seinen schwarzen Mercedes auf dem Parkplatz eines Kaufhauses in der Meininger Straße ab. Als er nach 30 Minuten zu seinem Fahrzeug zurückkam stellte er fest, dass ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer an die rechte Seite der vorderen Stoßstange gefahren war und sich anschließend entfernte, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Instandsetzung wird auf ca. 1.000 Euro beziffert. Zeugenhinweise nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.

Unbekannter beschädigte Steinmauer: 200 Euro Sachschaden
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Siechenweg, der zum Parkplatz eines dortigen Kaufhauses führt, wurde eine Steinplatte an der Mauer eines Anwesens beschädigt. Der Tatzeitraum kann auf die Zeit von Dienstag, 21.05.2024, 19:10 Uhr bis Donnerstag, 23.05.2024, 07:45 Uhr eingegrenzt werden. Der Verursacher entfernte sich, ohne eine Regulierung des Schadens in Höhe von ca. 200 Euro anzustreben. Hinweise nimmt die PI Bad Neustadt/Saale unter Tel. 09771/6060 entgegen.

Lkw-Fahrer beschädigte ein Stützwandelement und fuhr davon
Rödelmaier – Lkr. Rhön-Grabfeld: Bereits am vergangenen Freitag, 17.05.2024, gegen 17:00 Uhr, überrollte laut Zeugenaussagen ein Lkw-Fahrer einen sogenannten L-Stein in einer Hofeinfahrt. Der Brummifahrer fuhr anschließend weiter, ohne sich um den am Stützwandelement entstandenen Schaden in Höhe von ca. 400 Euro zu kümmern. Bekannt ist, dass er wegen eines geplatzten Reifens im nahegelegenen Kreisverkehr liegen blieb. Über das vom Zeugen notierte Kennzeichen nahm die Polizei die Ermittlungen nach dem Unfallflüchtigen auf.

 

Pressebericht des PP Unterfranken vom 24.05.2024 – Bereich Mainfranken

Brand in einem Baucontainer – Ursache wohl Papierrolle

KITZINGEN. Ein gemeldeter Brand in einem Baucontainer sorgte am Donnerstagabend für einen Einsatz der Kitzinger Feuerwehr. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Papierrolle, welche auf dem Herd stand, in Brand geraten war.

Gegen 19:15 Uhr wurde Feuerwehr und Polizei über Notruf zu einem gemeldeten Baucontainerbrand auf einer Baustelle im Richthofen Circle gerufen. Vor Ort stieg den eintreffenden Einsatzkräften bereits starker Rauch entgegen. Die Feuerwehr Kitzingen öffnete den verschlossenen Container und konnte schnell Entwarnung geben. Eine auf dem eingeschalteten Herd abgestellte Industrie Papierrolle stand kurzzeitig in Flammen und war für die starke Rauchentwicklung verantwortlich. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen.

 

Pressebericht des PP Unterfranken vom 24.05.2024 – Bereich Mainfranken

Brand eines Bürocontainers – Zeugen gesucht

KITZINGEN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brannte ein Bürocontainer vollständig aus. Die Flammen mussten durch die Feuerwehr abgelöscht werden. Es entstand Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich.

Gegen 22:25 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle von Rettungsdienst und Feuerwehr die Mitteilung über einen Brand in der Richthofenstraße ein. Bei Eintreffen der Feuerwehren hatte das Feuer bereits auf die danebenliegende Lagerhalle übergegriffen. Die Feuerwehren Kitzingen, Marktsteft, Sickershausen und Hoheim waren mit insgesamt 100 Einsatzkräften schnell vor Ort und konnten die Flammen löschen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Der Sachschaden liegt im niedrigen sechsstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen, insbesondere zur Brandursache, aufgenommen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Brandentstehung geben können, werden gebeten, sich unter 0931/457-1732 zu melden.

 

Pressebericht des PP Unterfranken vom 24.05.2024 – Bereich Mainfranken

Betäubungsmittel bei Personenkontrolle aufgefunden

WÜRZBURG / INNENSTADT. Am Donnerstagabend unterzogen Beamte der Bundespolizei einen 24-Jährigen in einer Regionalbahn einer Personenkontrolle. Hierbei fanden sie eine größere Menge Betäubungsmittel auf. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen.

Am Donnerstag, gegen 21:30 Uhr, führten die Beamtinnen und Beamten der Bundespolizei in einer Regionalbahn von Karlstadt in Richtung Würzburg eine Personenkontrolle durch. Bei dem 24-jährigen Reisenden aus Mittelfranken wurde etwa ein Kilogramm Haschisch aufgefunden.

Der Tatverdächtige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und das Betäubungsmittel beschlagnahmt. Nach Durchführung der kriminalpolizeilichen Maßnahmen, insbesondere der Wohnungsdurchsuchung, wurde der Mann wieder entlassen und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Gemeinsamer Pressebericht des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 24.05.2024 – Bereich Main-Rhön

Messer vorgehalten und Geld gefordert – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

BAD KISSINGEN. Im Bereich des Parkhauses kam es am Mittwochabend zu einem Raubdelikt unter Bekannten. Ein 19-Jähriger erbeutete unter Vorhalt eines Messers Bargeld. Der junge Mann befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.

Am Mittwochabend gegen 19:00 Uhr verabredete sich eine Gruppe junger Männer im Parkhaus in der Hemmerichstraße. Dem derzeitigem Ermittlungsstand nach soll der 19-jährige Tatverdächtige unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe des Rucksacks eines 16-Jährigen gefordert haben und weitere zwei Jugendliche bedroht haben. Währenddessen hielten zwei weitere junge Männer Ausschau nach Passanten, um den 19-Jährigen warnen zu können. Der 16-Jährige ließ daraufhin seinen Rucksack im Parkhaus stehen. Anschließend verließen alle drei bedrohten Männer das Parkhaus unverletzt. Der Tatverdächtige entwendete aus dem Rucksack eine geringe Menge Bargeld. Kurze Zeit später erkannte der 16-Jährige den 19-Jährigen in der Münchner Straße wieder und verständigte die Polizei.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde der Tatverdächtige am Donnerstagnachmittag einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Schweinfurt vorgeführt. Dieser folgte dem Antrag der Staatsanwaltschaft und erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der schweren räuberischen Erpressung. Der Mann befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt.

Pressebericht des PP Unterfranken vom 24.05.2024 – Bereich Mainfranken

Wahlkampfhelfer bedrängt – Plakate beschädigt – Kriminalpolizei ermittelt

WÜRZBURG / INNENSTADT. Am Samstagabend wurden zwei Wahlkampfhelfer beim Plakatieren aus einer vierköpfigen Personengruppe heraus angegangen. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt.

Am Samstagabend gegen 18:15 Uhr plakatierten zwei Personen am Bahnhofsvorplatz Wahlwerbung der Partei “Bündnis 90/Die Grünen”. Hierbei kam eine bislang unbekannte vierköpfige Gruppe auf sie zu. Eine männliche Person trat aus der Gruppe hervor, drängte einen Wahlhelfer zur Seite und riss zwei Wahlplakate ab. Als mehrere Passanten aufmerksam wurden, entfernte sich die Gruppe unerkannt in Richtung Ringpark.

Erste Fahndungsmaßnahmen der am Bahnhof stationierten Bundespolizei blieben erfolglos.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

• Schätzungsweise zwischen 20 und 25 Jahre alt
• Etwa 165 cm groß bei sportlicher Figur
• Dunklere Hautfarbe
• Schwarze, kurze Haare
• Trug eine dunkelblaue Kapuzenjacke mit grauem Pelzkragen, eine dunkelblaue Sporthose mit einem dünnen, weißen Streifen an den Außenseiten und weiße Turnschuhe

Die Kriminalpolizei Würzburg hat inzwischen die Ermittlungen zu den Geschehnissen und deren Hintergründe übernommen.

Zeugen die Hinweise zur Identifizierung der Personengruppe oder sonstige sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kriminalpolizei Würzburg zu melden.