Mit knapp 500 Photovoltaikplatten wird jetzt laut eigener Aussage das Gebäude des Bezirks Unterfranken ausgestattet. Damit will der künftig einen Teil des verbrauchten Stroms direkt selbst erzeugen. Noch in diesem Jahr sollen auf den bezirkseigenen Einrichtungen Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 540 Kilowattstunden ans Netz gehen. Ziel ist es, dadurch die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die sind im Vergleich zum Vorjahr schon um acht Prozent gesunken.
Werbung