35 Millionen Tonnen Müll produzieren die europäischen Verbraucher im Jahr. Deshalb hat die EU in der Nacht beschlossen ein sogenanntes Recht auf Reparatur für Verbraucherinnen und Verbraucher einzuführen. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich geeinigt, dass Herstellern Produkte wie Kühlschränke, Staubsauger und Handys auf Wunsch reparieren müssen. Zuvor sind Verbraucher in der Region Main-Rhön unter anderem in ein RepairCafé gegangen, um Haushaltsgeräte reparieren zu lassen. Heute findet das RepairCafé im Rahmen der Vesperkirche in Schweinfurt von 11.30 bis 14 Uhr statt.
Werbung