Anmerkung: Es folgen die Polizeiberichte, die uns die einzelnen Dienststellen zur Verfügung gestellt haben. Diese wurden unsererseits inhaltlich nicht verändert.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 28.01.2024
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
Schwebenried, Ldkr. Main-Spessart. Zwischen Donnerstag um Mitternacht und Samstag, 12:00 Uhr wurde in der Georg-Leder-Straße eine Grundstücksmauer rückwärts angefahren. Der Fahrer fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 500,- Euro zu kümmern. Anhand des am Unfallort liegenden Fahrzeugteiles handelt es sich beim Verursacherfahrzeug um einen Daimler Benz Sprinter, Baujahr ab 2018.
Die Polizeiinspektion Karlstadt bittet um Hinweise unter 09353/97410.
Ladendiebstahl
Karlstadt, Ldkr. Main-Spessart. Am Samstag um 15:30 Uhr löste der Diebstahlalarm einer Drogerie aus. Bei der Kundin, die zuvor an der Kasse Waren bezahlte, wurde dann noch Ware im Wert von 11,95 Euro in der Tasche aufgefunden, die sie nicht bezahlte. Die Ladendiebin erwartet nun ein Strafverfahren.
Mercedessterne abgerissen
Karlburg, Ldkr. Main-Spessart. In der Nacht von Freitag, 19:45 Uhr und Samstag, 07:00 Uhr wurden an zwei auf einem Grundstück der Straße Am Floß geparkten Fahrzeugen die Mercedessterne abgerissen und entwendet. Es entstand ein Schaden in Höhe von 60,- Euro.
Die Polizeiinspektion Karlstadt bittet um Hinweise unter 09353/97410.
Pressebericht
vom 28.01.2024
Kriminalitätsgeschehen
Körperverletzung
WÜRZBURG/Heuchelhof. Der 18-jährige Geschädigte war am 27.01.2024 gegen 16:00 Uhr in der Brüsseler Straße auf dem Weg nach Hause, als er von einer ihm nur mit Vornamen bekannten Person angehalten, beleidigt, getreten und geschlagen wurde.
Im Anschluss schickte der Täter den Geschädigten weiter und entfernte sich in unbekannte Richtung.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Körperverletzung und Beleidigung und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter oder zum Tathergang möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Fahrraddiebstahl und versuchter Diebstahl von E-Scootern
WÜRZBURG/Grombühl. Der 26-jährige spätere Geschädigte stellte sein Fahrrad am 27.01.2024 gegen 16:55 Uhr am Fahrradständer eines Fitnessstudios in der Nürnberger Straße ab und verschloss dieses mit einem Fahrradschloss.
Währenddessen wurde er von einer ihm unbekannten männlichen Person angesprochen und um Werkzeug gebeten, da dieser angeblich seinen E-Scooter reparieren wollte. Der Geschädigte gab dem Unbekannten sein Schweizer Taschenmesser, worauf dieser den Hinterreifen eines E-Scooters in der Hand hielt.
Der 26-Jährige bekam sein Taschenmesser zurück und begab sich zum Training in das Fitnessstudio.
Als er gegen 18:30 Uhr zu seinem Fahrrad zurückkehrte, stellte er fest, dass dieses samt Schloss entwendet worden war.
Weiterhin konnten zwei weitere E-Scooter festgestellt werden, welche zusammengeklappt und umgedreht am Fahrradständer lagen. Hier konnten Beschädigungen an den Schlössern festgestellt werden.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Diebstahls und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter oder zum Tathergang möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Ladendieb mit offenem Haftbefehl
WÜRZBURG/Grombühl. Am 27.01.2024 gegen 14:30 Uhr begab sich ein 49-Jähriger in ein Würzburger Kaufhaus in der Nürnberger Straße und entwendete dort Wein und Vodka. Hierbei wurde er von einer Angestellten entdeckt und die Polizei hinzugezogen.
Bei einer folgenden Überprüfung durch die eingesetzte Streife ergab sich ein offener Haftbefehl gegen den Ladendieb.
Nach der Aufnahme des Ladendiebstahls wurde der 49-Jährige in die Würzburger Justizvollzugsanstalt gebracht.
Verkehrsgeschehen
Zeugensuche nach Unfallfluchten
WÜRZBURG/Lengfeld. Der Unfallgeschädigte parkte seinen PKW am 27.01.2024 gegen 11:08 Uhr auf dem Parkplatz eines Möbelhauses an der Mainfrankenhöhe. Als er gegen 14:40 Uhr zu seinem PKW zurückkehrte, stellte er einen Schaden an seiner hinteren rechten Fahrzeugtüre fest. Möglicherweise ist ein Einkaufswagen ursächlich für den entstandenen Schaden.
WÜRZBURG/Innenstadt. Der Unfallgeschädigte parkte seinen PKW am 25.01.2024 gegen 21:00 Uhr in der Rittergasse Höhe Hausnummer 4. Als er am 26.01.2024 gegen 20:00 Uhr zu seinem PKW zurückkehrte, stellte er einen Streifschaden am vorderen rechten Kotflügel fest.
WÜRZBURG/Innenstadt. Die Unfallgeschädigte parkte ihren PKW am 27.01.2024 gegen 10:23 Uhr in der Semmelstraße Höhe Hausnummer 58. Als sie gegen 10:53 Uhr zu ihrem PKW zurückkehrte, stellte sie einen Schaden an der Stoßstange vorne links fest.
In sämtlichen Fällen entfernten sich die Verursacher, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Hinweise zu den Verkehrsunfallfluchten nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Unterbundene Trunkenheitsfahrt
WÜRZBURG/Zellerau. Am 28.01.2024 gegen 04:55 Uhr fiel einer Streifenbesatzung auf der Talavera ein PKW mit laufendem Motor auf. Beim Herantreten konnte ein 24-Jähriger auf dem Fahrersitz festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Um eine mögliche Trunkenheitsfahrt zu verhindern wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 28.01.2024
Diebstahl aus Minibagger
Bad Brückenau, Lkrs. Bad Kissingen
Ein besonders schwerer Fall des Diebstahls ereignete sich in der Nacht von Freitag auf Samstag im Gewerbegebiet Buchrasen. Der bislang noch unbekannte Täter schlug mit einem Pflasterstein die Seitenscheibe eines auf einem Firmengelände stehenden Minibaggers ein und entwendete daraufhin den Fahrersitz.
Der Beuteschaden wird auf etwa 600€ geschätzt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 09741/606-0 oder per E-Mail (pp-ufr.Bad-brueckenau.pi@polizei.bayern.de) bei der Polizeiinspektion Bad Brückenau zu melden.
Verkehrsunfallflucht geklärt
Bad Brückenau, Lkrs. Bad Kissingen
Am Samstagnachmittag erhielt die Polizei die Mitteilung, dass auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Bad Brückenau ein dort verkehrsrichtig geparkter Pkw angefahren wurde und sich der Unfallverursacher im Anschluss von der Örtlichkeit entfernt hat.
Der Zusammenstoß konnte von einer Zeugin wahrgenommen und das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges abgelesen werden.
Dem Fahrer des Fahrzeuges erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
Von tiefstehender Sonne geblendet
Oberleichtersbach, Lkrs. Bad Kissingen
Von der tiefstehenden Sonne geblendet, geriet ein 83-jähriger Fahrzeugführer am Samstagnachmittag nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte hier mit der rechten Fahrzeugfront mit einem dort befindlichen Stromverteilerkasten.
Durch den Zusammenstoß wurde das Gehäuse des Verteilerkastens aufgerissen. Eine Gefahr für Anwohner oder eine Störung des Stromnetzes lagen zu keinem Zeitpunkt vor.
Der Fahrer des Kleinwagens blieb unverletzt.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Bad Brückenau, Lkrs. Bad Kissingen
Ein Verkehrsunfall mit Flucht ereignete sich am späten Freitagabend in der Zeit von 23:00 – 23:30 Uhr in der Frühlingsstraße in Bad Brückenau.
Wie aus dem Polizeibericht zu entnehmen ist, blieb ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Heck eines roten Kleinwagens hängen und entfernte sich im Anschluss von der Unfallörtlichkeit.
Durch die eingesetzten Beamten konnte Fremdlack aufgefunden und sichergestellt werden.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 09741/606-0 oder per E-Mail (pp-ufr.Bad-brueckenau.pi@polizei.bayern.de) bei der Polizeiinspektion Bad Brückenau zu melden.
Pressebericht vom
Zu schnell bei winterlichen Straßenverhältnissen
Ostheim/Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Samstag, gegen 11 Uhr befuhr eine 50-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die Kreisstraße NES 34 von Sondheim aus kommend in Richtung Ostheim. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Straßenglätte kam der Pkw alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und wurde mit dem Rettungswagen zur Nachschau ins Krankenhaus verbracht. Am Pkw Opel Corsa entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zirka 1000.-€. Durch den Aufprall des Autos auf dem Baum wurde dieser entwurzelt.
Zuviel zur Weiterfahrt
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Samstagabend wurde ein 34-Jähriger mit zwei 2 weiteren Personen neben seinem Pkw angetroffen. Die Personengruppe konsumierte alkoholische Getränke. Da der Fahrer im Anschluss nach Hause fahren wollte, wurde ihm durch die Streifenbesatzung ein Alkotest angeboten. Dieser ergab einen Wert von 0,64 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel einer verkehrstüchtigen Person übergeben.
Pressebericht vom 28.01.2024
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Burglauer, Lkr. Rhön-Grabfeld:
Am Sonntagmorgen, gegen 02.00 Uhr, wurde eine 58-jährige Frau mit ihrem Pkw in Burglauer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Alko-Test ergab einen Wert von 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen die Fahrzeugführerin wird ein Ermittlungsverfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit gegen das Straßenverkehrsgesetz eingeleitet.
Pressebericht vom 28.01.2024
Auffahrunfall durch Unachtsamkeit
Elfershausen, Lkr. Bad Kissingen: An der Autobahnabfahrt der Anschlussstelle Hammelburg kam es am Samstagnachmittag zu einem Auffahrunfall. Der Unfallverursacher erkannte zu spät, dass die ihm vorausfahrende Verkehrsteilnehmerin verkehrsbedingt anhalten musste, weshalb er ihr hinten auf den Pkw auffuhr. Durch den Aufprall entstand an den beteiligten Pkw lediglich ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Fahrt unter Drogeneinwirkung
Untererthal, Lkr. Bad Kissingen: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizeiinspektion Hammelburg am Samstagabend bei einem Fahrzeugführer Auffälligkeiten fest, die auf einen zeitnahen Drogenkonsum hinwiesen.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt. Bei dem 41-jährigen Verkehrsteilnehmer wurde durch einen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt.
Verkehrsunfall mit Reh
Gauaschach, Lkr. Bad Kissingen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich zwischen Neubessingen und Gauaschach ein Wildunfall. Der 19-jährige Fahrzeugführer kollidierte auf der Kreisstraße mit einem kreuzenden Reh, wodurch das Tier an der Unfallörtlichkeit seinen Verletzungen
erlag. An seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro
Pressebericht ____________________________________________________________________
Sonntag, 28. Januar 2024
Verkehrsgeschehen
In der Zeit vom Samstag bis zum Sonntag früh kam es auf den Straßen im Landkreis Kitzingen zu insgesamt sechs Verkehrsunfällen bei denen glücklicherweise nur eine Person leicht verletzt wurde.
Radfahrer ohne Licht, dafür mit Promille
Stadt Kitzingen
Ohne Licht und in deutlichen Schlangenlinien kam einer Streife der Polizei Kitzingen am Sonntag früh gegen 02:40 Uhr in der Landwehrstr. ein 49-jähriger Radfahrer entgegen. Da der Mann nach Angaben der Polizei die „gesamte Fahrbahnbreite“ mit seinem Rad benötigte wurde er einer Kontrolle unterzogen. Ein Alkotest ergab bei dem 49-jährigen schließlich einen Wert von 1,64 Promille. Damit war seine Fahrt ziemlich abrupt vorbei und er mußte sich statt dessen einer Blutentnahme unterziehen. Den 49-jährigen erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Schlangenlinienfahrer kann von Polizei gestellt werden
Fröhstockheim – Lkrs. Kitzingen
Gleich mehrere Autofahrer meldeten der Polizei Kitzingen einen in deutlichen Schlangenlinien fahrenden Pkw am Sonntag früh um 01:45 Uhr zwischen Kitzingen und Rödelsee. Auch als die Streife der PI Kitzingen bereits hinter dem Fahrzeug war, wäre dieses fast in die Leitplanke geprallt. Bei der Kontrolle stellte sich schnell der Grund für die unsichere Fahrweise des 41-jährigen Fahrzeugführers heraus. Stand er doch mit 1,56 Promille deutlich unter Alkoholeinfluß. Außerdem konnten am Pkw mehrere frische Unfallspuren aufgefunden werden, die wohl in einem Parkhaus in Würzburg entstanden sein dürften. So wird gegen den 41-jährigen jetzt nicht nur wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, sondern auch wegen Unfallflucht ermittelt.
Betrunken unterwegs
Wiesentheid – Lkrs. Kitzingen
Zu tief ins Glas geschaut hatte ein 21-jähriger Autofahrer, der am Sonntag früh um 00:18 Uhr in Wiesentheid in der Schönbornstr. einer Kontrolle unterzogen wurde. Ein Alkotest bei dem jungen Mann ergab 0.74 Promille. Damit war die Fahrt für den 21-jährigen beendet. Ihn erwartet jetzt eine Bußgeldanzeige sowie ein Fahrverbot.
Kleinkrafträder prallen zusammen
Schwarzach am Main – Lkrs. Kitzingen 97318 Kitzingen Tel: 09321/141-0 E-mail: Landwehrstraße18-22 Fax: 09321/141-169 pi.kitzingen@baypol.bayern.de
Leicht verletzt wurde ein 18-jähriger Zweiradfahrer, als sein ebenfalls mit einem Kleinkraftrad fahrender Kumpel ihm auffuhr und beiden zum Sturz kamen. Der 18-jährige und sein 16-jähriger Kumpel waren mit ihren Kleinkrafträdern am Samstag um 16:40 Uhr auf einer Spritztour. Der 18-jährige hielt am Straßenrad an, um auf seinen hinter ihm fahrenden Freund zu waren. Er hatte dabei aber übersehen, dass diese unmittelbar hinter ihm war und das Manöver seines Freundes zu spät realisierte. Der 16-jährige fuhr daher seitlich gegen das Heck seines Freundes und beide Kleinkrafträder kamen zum Sturz. Dabei zog sich der 18-jährige leichte Verletzungen zu. An beiden Krädern entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro.
20-jährige hört mit ihren Bedrohungen nicht auf und landet in der Zelle
Stadt Kitzingen
…..wer nicht hören will…….
Weil sie mit ihrer 20-jährigen Tochter nicht mehr klarkommt, rief am Sonntag um 01:00 Uhr ein Mutter die Polizei. Die Tochter hatte aus nicht bekanntem Grund Streit mit ihrer ehemals besten Freundin und äußerte der Mutter gegenüber massive Bedrohungen gegen ihre Ex-Freundin. Auch im Beisein der Beamten gingen die Bedrohungen der sichtlich alkoholisierten 20-jährigen weiter. So wurde der gar nicht anwesenden Freundin mit „abstechen“ und anderen Gewalttaten gedroht. Versuche der Beamten die 20-jährige zu beruhigen scheiterten am uneinsichtigen und respektlosen um nicht zu sagen „rotzfrechen“ Verhaltens der jungen Frau. Da auch die Mutter der 20-jährigen die Verantwortung für ihre Tochter für den Rest der Nacht nicht mehr übernehmen wollte, landete die junge Frau in der Ausnüchterungszelle der Polizei.
Hinweise auf die geschilderten Fälle nimmt die PI Kitzingen unter der Tel. 09321/1410 entgegen.
Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 28.01.2024 Landkreis Bamberg
Sonstiges
Diesel unberechtigt abgezapft
A 70 / Parkplatz Giechburgblick.
Im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagfrüh zapfte ein unbekannter Täter ca. 700 Liter Diesel aus dem Tank einer Sattelzugmaschine, welche am dortigen Parkplatz in Fahrtrichtung Schweinfurt geparkt war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1400€. Hinweise, welche zur Ermittlung des Täters führen, nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Bamberg unter der Telefonnummer 0951/9129-510 entgegen.
Stadt Bamberg
Sonstiges
Zu viel für E-Scooter
Bamberg
Kurz nach Mitternacht von Samstag auf Sonntag fiel einer Streife ein E-Scooter in der Siechenstraße auf. Bei der anschließenden Kontrolle konnte sehr schnell deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Die Durchführung eines freiwilligen Atemalkoholtests ergab einen Wert von 0,88 Promille. Somit war die Fahrt des 24-Jährigen beendet und es erfolgte ein weiterer Atemalkoholtest auf der Dienststelle. Da der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste eine Sicherheitsleistung von über 500€ erhoben werden.
Pressebericht der PI Gerolzhofen
vom 26.01.2024 – 28.01.2024
Verkehrsgeschehen
Verkehrsdelikt
Fahrt ohne Versicherungsschutz
Sulzheim, Lkr. Schweinfurt
Am Samstagabend gegen 18:00 Uhr wurde ein 33-jähriger PKW-Fahrer auf der
Bundesstraße 286, auf Höhe der Abfahrt Alitzheim, einer verdachtsunabhängigen
Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge der Kontrolle wurde bekannt, dass für den
Fiat kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Durch die Polizeibeamten wurde die
Weiterfahrt unterbunden und der PKW an der Tatörtlichkeit verkehrssicher abgestellt.
Gegen den Fahrer und den Halter des Fiats wurde ein Strafverfahren nach dem
Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Unfallgeschehen
Zahlreiche Wildunfälle im Landkreisgebiet
Am Freitagmorgen gegen 07:00 Uhr befuhr eine VW-Fahrerin die Kreisstraße von
Herlheim kommend in Fahrtrichtung Alitzheim. Zu diesem Zeitpunkt überquerte ein
Reh die Fahrbahn und stieß gegen den PKW der 40-Jährigen. An dem Fahrzeug
entstand an der Front Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro, das Reh erlag an
der Unfallstelle den Unfallverletzungen.
Am frühen Samstagmorgen gegen 01:30 Uhr befuhr eine 20-Jährige mit ihrem PKW
die Kreisstraße SW11 von Gernach kommend in Fahrtrichtung Kolitzheim. Zeitgleich
kreuzte ein Hase die Fahrbahn und stieß mit dem Seat zusammen, an dem
Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro entstand. Der Hase verendete an der
Unfallörtlichkeit.
Ebenfalls am frühen Samstagmorgen gegen 02:00 Uhr befuhr ein 19-jähriger PKWFahrer
die Kreisstraße SW40 von Alitzheim kommend in Fahrtrichtung Herlheim.
Hierbei kreuzte ein Hase die Fahrbahn und kollidierte mit dem Opel, an dem
Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro entstand. Der Hase verendete an der
Unfallstelle.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 28.01.2024
Aus dem Stadtgebiet
Fehlanzeige
Verkehrsgeschehen:
Betrunken mehrere Pkw angefahren
Schweinfurt, Schultesstraße. Am 28.01.2024 um 05.10 h fuhr ein 25jähriger Schweinfurter mit seinem schwarzen Pkw Smart beim Ausparken leicht gegen 3 geparkte Pkw. Anschließend stieg er aus seinem Fahrzeug aus, um sich den Schaden anzusehen. Ein aufmerksamer Zeuge sah, dass der Mann betrunken war und hielt ihn fest, bis die von ihm verständigte Polizei vor Ort war.
Der 25jährige hatte eine verwaschene Aussprache, roch stark nach Alkohol und stand sehr unsicher. Ein Alkoholtest ergab eine AAK von 1,66 Promille. Aufgrund dessen musste sich der 25jährige einer Blutentnahme in der Dienststelle der PI Schweinfurt unterziehen.
Zu guter Letzt musste er seinen Führerschein abgeben und seinen Weg nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zu Fuß fortsetzen.
Der Gesamtschaden an den geparkten Pkw beträgt ca. 2.000 Euro. Den 25jährigen erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Betrunken auf dem Fahrrad und E-Bike
Schweinfurt, Rückertstraße. Am 27.01.2024 gegen 23.30 h kam einer Streifenbesatzung der PI Schweinfurt in der Rückerstraße ein stark schwankender E-Bike-Fahrer entgegen. Bei der anschließenden Anhaltung hatte er zudem große Koordinationsprobleme beim Absteigen vom E-Bike. Der deutlich wahrnehmbare Alkoholgeruch wurde dann durch einen Alkoholtest mit einem Ergebnis von 1,64 Promille bestätigt.
Der 54jährige Schweinfurter musste sich im Anschluss einer Blutentnahme in der Dienststelle der PI Schweinfurt unterziehen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Bereits um 22.49 Uhr wurde ein 32jähriger Fahrradfahrer am Roßmarkt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der ein Ergebnis von 1,74 Promille ergab. Auch der 32jährige musste sich einer Blutentnahme in der Dienststelle der PI Schweinfurt unterziehen. Auch ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Angefahren und abgehauen
Schweinfurt, Lindenbrunnenweg. Am 27.01.2024, im Tatzeitraum zwischen 13.00 Uhr und 15.15 Uhr, wurde der schwarze BMW X 3 einer 52jährigen Dittelbrunnerin von bislang unbekanntem Fahrzeug angefahren.
Die 52jährige hatte ihren Pkw am Lindenbrunnenweg geparkt. Als sie zurückkam musste sie einen Schaden an ihrer Frontstoßstange in Höhe von ca. 7.000 Euro feststellen. Der Unfallverursacher hatte keinerlei Daten oder Nachricht hinterlassen.
Aus dem Landkreis
Fehlanzeige
Verkehrsgeschehen:
Fehlanzeige
Pressebericht vom 28.01.2024
Bad Bocklet
Wildunfall
Am Samstagabend, gegen 19:45 Uhr, befuhr ein 23-Jähriger mit seinem VW Passat die Staatsstraße 2292 von Unterebersbach in Richtung Steinach und kollidierte hierbei mit einem querenden Reh. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle und wurde vom zuständigen Jagdpächter abgeholt. Am VW wurde die Frontschürze beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Am Samstagabend, gegen 20:00 Uhr, wurde eine 20-Jährige Pkw-Fahrerin in Bad Bocklet einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten Anzeichen auf einen Drogenkonsum erlangt werden. Ein durchgeführter Test bestätigte den Verdacht. Die Fahrerin musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Bei einem positivem Laborergebnis erwartet sie ein hohes Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
Münnerstadt
Kanaldeckel ausgehoben?
Am Samstagmorgen teilte eine Verkehrsteilnehmerin einen ausgehobenen Gullydeckel am Parkplatz des KiK mit. Zuvor fuhr sie versehentlich über diesen, wobei aber kein Sachschaden an ihrem Fahrzeug entstand. An der Örtlichkeit wurde scheinbar schon mehrmals ein Gullydeckel ausgehoben, weshalb Zeugen gebeten werden sich bei der Polizei Bad Kissingen zu melden (Telefon-Nr. 0971/ 7149-0).
Von Unfallstelle geflüchtet
Am Samstag gegen 14:30 Uhr wurde ein an der Sporthalle in Münnerstadt parkender Pkw beschädigt. Eine aufmerksame Zeugin konnte den Unfall beobachten und notierte sich das Kennzeichen vom Unfallverursacher. Dieser fuhr ohne Personalien zu hinterlassen davon. Erst über zwei Stunden später rief der flüchtige Pkw-Fahrer bei der Polizei Bad Kissingen an, um den Unfall zu melden. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
Pressebericht
vom 28.01.2024
Diebstahl eines Mobiltelefons
Kürnach, Lkrs. Würzburg – In einem Verbrauchermarkt am Wachtelberg kam es am Samstagmittag zwischen 13:45 bis 14:00 Uhr zu einem Diebstahl eines Mobiltelefons. Nachdem die Geschädigte das Gerät noch beim Bezahlvorgang nutzte, stellte sie kurz darauf das Fehlen fest. Eine mögliche Täterbeschreibung kann die Geschädigte nicht abgeben. Ein Verlust wird jedoch ausgeschlossen.
Es entstand Beuteschaden von ca. 100,- Euro.
Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Würzburg-Land werden unter Tel.: 0931 / 457-1630 erbeten.
Trunkenheit im Verkehr
Kist, Lkrs. Würzburg – Am frühen Sonntagmorgen wurde eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried in der Hauptstraße auf einen Verkehrsteilnehmer aufmerksam, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Bei Nachfahrt durch die Beamten wurde während eines Abbiegevorgangs weiterhin eine rote Ampel überfahren. Im Zuge der darauffolgenden Kontrolle konnte bei dem 31-jährigen Fahrzeugführer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest wurde verweigert. Aufgrund der Feststellungen der Beamten, wurde eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins angeordnet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.