Pressebericht
Zu schnell unterwegs
Fladungen, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Freitagabend fuhr ein junger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw von Fladungen in Richtung Hochrhön. Am Ende einer scharfen Linkskurve kam der Pkw aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, riss ein Verkehrszeichen aus der Verankerung und kam im Graben zum Stehen. Der Pkw war im Anschluss nicht mehr Fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 20.01.2024
Zu viel getankt
Arnstein-Heugrumbach/Lkr. Main-Spessart. Augenscheinlich zu viel getankt, hatte am späten Freitagvormittag (19.01.) ein42-jähriger Mercedes-Fahrer, der gegen 11:00 Uhr von der Karlstadter Polizei mit seinem Pkw gegen in der Julius-Echter-Straße in Arnstein zur Verkehrskontrolle angehalten worden war.
Aufgrund alkoholtypischer Auffälligkeiten wurde dem Herrn ein Alkotest angeboten, der einen Wert von umgerechnet 2 Promille zutage brachte. Dies hatte zur Folge, dass die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet wurde. Darüber hinaus wurde der Führerschein des Mercedes-Fahrers einbehalten.
Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Fußgängerin erfasst und geflüchtet
Zellingen/Lkr. Main-Spessart. Glück im Unglück hatte am Freitagmorgen (19.01.) eine 51-jährige Fußgängerin, die gegen 06:45 Uhr in der Eichenstraße im Zellinger Wohngebiet „Lerlach“ von einem Pkw erfasst worden war.
Die Dame war zu Fuß in Richtung Fichtenstraße unterwegs gewesen, als sie ein in gleicher Richtung fahrender, heller Kleinwagen touchierte und zu Boden schleuderte. Bis die Fußgängerin sich wieder aufrappelte, hatte sich der Unfallverursacher entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Glücklicherweise zog sich die Fußgängerin nur leichte Verletzungen am Knie zu und konnte sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben.
Die Polizei Karlstadt hat die Ermittlungen nach dem unfallflüchtigen Kleinwagenaufgenommen. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.
Pressebericht vom 20.01.2024
Bad Kissingen
Unfallverursacher gestellt
Am Freitagnachmittag befuhr ein 20-jähriger Ford-Fahrer durch ein Wohngebiet in
Reiterswiesen. Während der Fahrt touchierte er einen am Fahrbahnrand stehenden Pkw
Mercedes mit dem Heck seines Fahrzeugs. Ohne sich um die Schadensregulierung zu
kümmern setzte er seine Fahrt fort. Nachdem der Fahrer des Mercedes zum Unfallzeitpunkt
in seinem Pkw saß nahm dieser die Verfolgung auf und konnte kurz vor dem Ortsausgang
den 20-jährigen zum anhalten bewegen. Der 20-jährige muss sich nun wegen unerlaubten
Entfernens vom Unfallort verantworten. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von
geschätzten 3000€.
Spiegel abgefahren
Am Freitagnachmittag meldete sich ein 40-jähriger Busfahrer bei der Polizei und gab an, dass
er mit seinem Bus an einem Außenspiegel eins geparkten Pkw´s hängen geblieben wäre. Der
Außenspiegel wurde hierdurch beschädigt. Die Halterin des Pkw wurde verständigt und die
Personalien zur Schadensregulierung ausgetauscht. Nachdem der Busfahrer vorbildlich
gehandelt hatte und die Polizei verständigte wurde er lediglich mündlich verwarnt.
Münnerstadt
Reh flüchtet nach Zusammenstoß
Am frühen Freitagabend befuhr eine 42-jährige VW Fahrerin die Straße von Theinfeld nach
Seubrigshausen als kurz vor ihr ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Das Reh wurde frontal von der
42-jährigen erfasst und flüchtete nach dem Zusammenstoß in den Wald. Am Pkw entstand
ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 1500€. Der zuständige Jagdpächter wurde zum
Zwecke einer Nachsuche verständigt.
Wildunfall verspätet mitgeteilt
Am Freitagnachmittag meldete sich eine 55-jährige bei der Polizei und zeigte nachträglich
einen Wildunfall an. Am Freitagmorgen befuhr sie die Ortsverbindung von Reichenbach nach
Burghausen. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Reh welches nach dem
Zusammenstoß flüchtete. Aufgrund des Schadens am Pkw ist davon auszugehen, dass das
Reh nicht unerheblich verletzt wurde. Der zuständige Jagdpächter wurde hinsichtlich einer
Nachsuche verständigt. Da die 55-jährige den Unfall nicht zeitnah mitgeteilt hatte muss sie
sich nun wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 20.01.2024
Aus dem Stadtgebiet
Lippenstift gestohlen
Schweinfurt, Schrammstraße. Am Freitag gegen 19.00 Uhr wollte eine 26jährige Schweinfurterin ein Drogeriegeschäft in der Schrammstraße verlassen, als die Diebstahlsicherung Alarm schlug. Die 26jährige hatte sich einen Lippenstift für knapp 11 Euro in ihre Handtasche gesteckt um diesen zu stehlen, obwohl sie über 50 Euro Bargeld bei sich hatte. Von der Geschäftsleitung wurde die Polizei hinzugezogen und Strafantrag gegen die 26jährige wegen Diebstahls gestellt. Diese erwartet nun ein Strafverfahren. Die 26jährige konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder gehen.
Verkehrsgeschehen:
 
 
Pkw fährt Fußgängerin über den Fuß
 
Schweinfurt, Dittelbrunner Straße. Am 19.01.2024 um 18.10 h wollte die Fahrerin eines schwarzen VW Golf vom Heckenweg kommend nach rechts in die Dittelbrunner Straße abbiegen. Beim Abbiegevorgang fuhr sie einer 43jährigen Schweinfurterin, die am Gehweg stand über den Fuß. Die Pkw-Fahrerin hielt noch an, verweigerte dann jedoch der 43jährigen ihre Personalien anzugeben und fuhr einfach weiter. Die 43jährige verständigte danach sofort die Polizei. Ermittlungen wurden aufgrund fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Die Unfallverursacherin wird in kürze Besuch von der Polizei bekommen. Die 43jährige wurde leicht verletzt. Sie erlitt eine Prellung am rechten Fuß, sowie an einem Finger der linken Hand.
Pressebericht vom 20.01.2024
 Kriminalitätsgeschehen
Fahrzeuge verkratzt – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/SANDERAU. Am Freitag, den 19.01.2024 gegen 17:00 Uhr wurden der Polizei Kratzspuren an mehreren Fahrzeugen in der Sonnenstraße mitgeteilt. Vor Ort stellten die Polizeibeamten drei Fahrzeuge fest, an denen jeweils die Beifahrerseite verkratzt war. Die Sachbeschädigungen müssen sich im Zeitraum von Mittwoch, den 17.01.2024, 12:00 Uhr, bis Freitag, 19.01.2024, 17:00 Uhr, ereignet haben. Es entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro.
KFZ-Spiegel abgetreten – weitere Zeugen gesucht
WÜRZBURG/INNENSTADT. Auch in der Bismarkstraße wurden Fahrzeuge beschädigt. An mindestens drei PKW wurden jeweils die rechten Außenspiegel abgetreten. Der Tatzeitraum konnte in diesem Fall bisher nur auf einen längeren Zeitraum eingegrenzt werden und erstreckt sich von Mittwoch, den 10.01.2024 bis Freitag, den 19.01.2024. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 350 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt jeweils wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Kellerabteile aufgebrochen – Zeugen gesucht
WÜRZBURG. Im Zeitraum von Donnerstag, 18.01.24, bis Freitag, 19.01.2024, wurden der Polizei mehrere Einbrüche gemeldet. In der Dr.-Georg-Fuchs-Straße und auch in der Franz-Brentano-Straße hebelten bislang unbekannte Täter diverse Kellerabteile auf.
In mindestens fünf Häusern versuchten die Täter ihr Glück. Bei einem Hauseingang scheiterte der Einbruch und es blieb beim Versuch. Bei anderen Häusern konnten die Täter sich Zutritt verschaffen und hebelten gewaltsam, teilweise gleich mehrere, Kellerabteile verschiedener Mieter auf.
Bislang sind als entwendete Gegenstände hauptsächlich Fahrräder und Fahrradzubehör, wie Ladekabel, oder Akkus, aber auch IT-Geräte und Kleidung bekannt geworden.
Da noch nicht alle Geschädigten kontaktiert werden konnten, steht der endgültige Beute- und Sachschaden noch nicht fest. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich mindestens um 7700 Euro Beuteschaden und mindestens um 2900 Euro Sachschaden.
Wer Hinweise in Zusammenhang mit den Diebstählen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsgeschehen
Microcar blockiert Straßenbahnschienen
WÜRZBURG/HEUCHELHOF. Am Freitagmorgen befuhr ein 60-jähriger Rentner mit seinem Microcar den Straßburger Ring. Beim Abbiegen in die Heuchelhofstraße kam er von der Fahrbahn ab und geriet in den Gleiskörper der Straßenbahn. Dort fuhr er sich nach wenigen Metern fest. Die Straßenbahnschienen in Richtung Rottenbauer waren für ca. 25 Minuten blockiert. Das Fahrzeug war komplett schneebedeckt, alle Scheiben waren vereist und lediglich ein Guckloch in der Frontscheibe war frei. Dank der Hilfe von diversen kräftigen Jungs, die an der Haltestelle warteten, konnte das Microcar letztendlich mittels Muskelkraft entfernt werden. Den Fahrer erwartet jetzt ein Bußgeld.
Pressebericht der PI Kitzingen
 Verkehrsgeschehen
Im Berichtszeitraum von Freitag auf Samstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen elf Verkehrsunfälle gemeldet. Bei einem Unfall wurde eine Person leicht verletzt. Bei vier Unfällen waren Wildtiere beteiligt.
RÜDENHAUSEN – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 19.01.2024 ereignete sich gegen 21.35 Uhr auf der Staatsstraße 2421 zwischen Greuth und Rüdenhausen ein Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Autofahrerin geriet vermutlich auf Grund von Glätte nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem Pkw. Die Frau wurde dabei leicht verletzt und vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt.
IPHOFEN – Verkehrsunfallflucht
Am 19.01.2024, gegen 05.45 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Iphofen ein Verkehrsunfall. Einem 18-jährigen Autofahrer fuhr dort im Bereich der Bahnunterführung ein anderer Pkw mittig entgegen und touchierte dessen Fahrzeug. Anschließend fuhr der bislang unbekannte Fahrzeugführer weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Pkw wurde als Silber / Grau beschrieben und müsste im Bereich der Fahrerseite beschädigt sein.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN – Verkehrsunfallflucht
Bereits am Donnerstag, 18.01.2024, kam es zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Breslauer Straße. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte beim Ausparken aus einer Parklücke ein geparktes Fahrzeug, welches dadurch beschädigt wurde.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN – Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss
Ein 27-jähriger Autofahrer wurde am 19.01.2024, gegen 21.45 Uhr, in der Mainbernheimer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit konnte festgestellt werden, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt, zudem erwartet den Mann ein empfindliches Bußgeld und Fahrverbot.
WIESENTHEID – Diebstahl aus Pkw
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in der Eisenbergringstraße zu einem Diebstahl aus einem Pkw. Ein bislang unbekannter Täter betrat eine nicht verschlossene Garage und entwendete aus einem darinstehenden Pkw eine geringe Menge Bargeld und Getränkeflaschen, welche sich in der Garage befanden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
IPHOFEN – Sachbeschädigung an Pkw
Bei einem in der Mainbernheimer Straße abgestellten Pkw wurden zwischen Dienstag, 16.01. und Freitag, 19.01.2024, die Fahrer- und Heckscheibe mit jeweils einer Glaskugel eingeschlagen. Zu einem ähnlichen Fall kam es in der Mainbernheimer Straße bereits am 31.08.2023. Auch hier wurden die Scheiben eines Pkw eingeschlagen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht vom 20.01.2024
Kollision im Gegenverkehr
Salz – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Freitag gegen 15:30 Uhr kam ein 18-jährige Fahrer eines Pkw auf der Staatsstraße 2445 zwischen Salz und dem Industriegebiet Niederlauer aus bisher ungeklärten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn und touchierte dort zwei entgegenkommende Fahrzeuge. Ein weiterer Pkw wurde durch herumfliegende Fahrzeugteile beschädigt. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Drei der beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 22.500,- Euro.
Eisbrocken beschädigen Pkw
Bastheim – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Freitag gegen 11:55 Uhr wurde zwischen Wechterswinkel und Bastheim der Pkw einer 35-jährigen Fahrerin durch herabfallende Eisbrocken beschädigt. Die Eisbrocken stammen von einem unbekannten Fahrzeug, welches entgegengekommen oder aber auch vor der Geschädigten gefahren ist. Der entstandene Sachschaden im Frontbereich des Pkw beläuft sich auf ca. 1.000,- Euro. Die PI Bad Neustadt weist in diesem Zusammenhang auf die Gefahren durch sich vom Fahrzeug lösendes Eis hin und bittet um Hinweise in diesem konkreten Fall.
Vermeintlicher Diebstahl aus Kellerabteil
Bad Neustadt – Lkr. Rhön-Grabfeld: Durch den Bewohner eines Mehrfamilienhauses wurde der Diebstahl eines Pedelecs und dreier Werkzeugmaschinen aus seinem Kellerabteil mitgeteilt. Nachdem die polizeiliche   Tatbestandsaufnahme abgeschlossen war, meldete sich der Bewohner am nächsten Tag und teilte mit, dass es sich bei dem angezeigten „Diebstahl“ lediglich um  ein Missverständnis handelt, da die „entwendeten“ Gegenstände von seiner Tochter ausgeliehen wurden und diese ihm diesen Umstand nicht gleich mitgeteilt hatte.
Diebstahl von Spirituosen
Bad Neustadt – Lkr. Rhön-Grabfeld: In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte  ein 23-jähriger in einer örtlichen Discothek eine Flasche Kräuterlikör zu entwenden. Hierzu griff er in einem vermeintlich „unbeobachteten“ Moment hinter die Theke und nahm die Flasche an sich. Dies wurde jedoch von aufmerksamen Zeugen beobachtet und der Security mitgeteilt. Den Discothekenbesucher erwartet jetzt eine Strafanzeige und ein Hausverbot.
Werbung