Pressebericht der Polizeiinspektion Gerolzhofen vom 07.01.2024:
Geld aus Spind gestohlen
Gerolzhofen, Lkr. Schweinfurt – Ein bisher Unbekannter entwendete am Donnerstag im Laufe des Nachmittags aus einem versperrten Spind im Geomaris 40,- Euro Bargeld. Wie der Dieb den Spind ohne Beschädigung öffnen und nach dem Diebstahl wieder verschließen konnte, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Hinweise bitte an die Polizei Gerolzhofen unter Tel. 09832 9400.
Gegen Laternenmast gefahren
Gerolzhofen, Lkr. Schweinfurt – Am Freitagvormittag stieß ein 47-Jähriger beim Rangieren mit seinem Mercedes gegen einen Laternenmast in der Rügshöfer Straße. Die Laterne brach dabei komplett ab. Während an der Laterne ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500,- Euro entstand, blieb das Fahrzeug des Unfallverursachers unbeschädigt.
Pressebericht vom
Geparkten Pkw beschädigt – Zeugenaufruf
Ostheim v.d.Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: am Freitag, im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 22:30 Uhr, wurde in der Marktstraße, Höhe Hausnummer 58, ein am Straßenrand ordnungsgemäß geparkter Pkw durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Der Pkw parkte auf der rechten Fahrbahnseite, parallel zur Fahrbahn, in Fahrtrichtung Nordheim; als der Besitzer zu seinem Pkw kam, bemerkte er eine deutliche Eindellung im vorderen linken Kotflügel. Wer kann Hinweise zum Unfallhergang bzw. zum unfallverursachenden Fahrzeug geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Mellrichstadt unter der Tel. 09776/8060 entgegen.
Pressebericht
______________________________________________________________________
Sonntag, 7. Januar 2024
Verkehrsgeschehen
Im Berichtszeitraum von Samstag auf Sonntag wurden der
Polizeiinspektion Kitzingen fünf Verkehrsunfälle gemeldet. Bei einem
Verkehrsunfall flüchtete der Verursacher.
Geparkten VW Polo angefahren und geflüchtet
KITZINGEN, Stadt: Auf dem Parkplatz des Schwalbenhofs wurde am
Samstag zwischen 17:00 und 19:45 Uhr ein ordnungsgemäß geparkter VW
Polo von einem Unbekannten seitlich angefahren und vorne rechts
beschädigt. Anhand des Schadensbildes muss der Schaden bei einem
Ausparkvorgang passiert sein. Der unbekannte Schädiger flüchtete, ohne sich
um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Das Fahrzeug des
Unfallverursachers müsste vorne links beschädigtet sein. Hinweise zu
diesem Fall werden von der PI Kitzingen unter der Tel. Nr. 09321-1410
entgegengenommen.
Wildunfälle mit Rehen
Hüttenheim / Iffigheim / Volkach, Lkrs. Kitzingen: Zu drei Verkehrsunfällen
mit Rehen kam es zwischen Hüttenheim und Nenzenheim, zwischen Rimbach
und Volkach und zwischen Iffigheim und Tiefenstockheim. In allen Fällen
wurden die beteiligten Fahrzeuge an der Front beschädigt.
Pressebericht vom 07.12.2024
14 Kilometer Geisterfahrt endet glimpflich
Oerlenbach/Münnerstadt, LKR. Bad Kissingen, A71. Am Samstagabend meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Geisterfahrer auf der A 71. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr eine 70-Jährige aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld an der Autobahnanschlussstelle Bad Kissingen/Oerlenbach in falscher Richtung auf die Bundesautobahn 71 auf. Sie befuhr über eine Strecke von ca. 14 Kilometern die Richtungsfahrbahn Schweinfurt in entgegengesetzter Richtung, in Richtung Erfurt. Kurz vor der Autobahnanschlussstelle Münnerstadt konnte ihre Irrfahrt durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale beendet werden. Während der Geisterfahrt konnte ein entgegenkommender Verkehrsteilnehmer nur durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß verhindern.
Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt und sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Verkehrsteilnehmer, welche durch die Geisterfahrt ebenfalls gefährdet wurden, sollen sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck unter 09722/9444-0 melden.
Unter Drogeneinfluss und mit Drogen im Gepäck unterwegs
Werneck, LKR. Schweinfurt, A70. Durch eine Streife der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck wurde am Freitagnachmittag ein 27-Jähriger einer Kontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung seines Pkw wurde eine Kleinmenge Kokain aufgefunden. Weiterhin konnten drogentypische Auffälligkeiten bei dem Fahrzeugführer festgestellt werden, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen musste.
Die Drogen wurden beschlagnahmt und ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln sowie ein Verfahrens wegen Fahren unter Drogeneinfluss.
Pressebericht der PI Ebern vom 07.01.2024
Baum beschädigt und Schabernack getrieben
Kurzewind, Lkrs. Haßberge: In der Nacht vom 05. auf den 06.01. wurde durch einen unbekannten Täter am Ortsrand von Kurzewind in einem Hof die Spitze eines Nadelbaumes abgebrochen. Im gleichen Zeitraum wurden nur wenige Meter entfernt zwei Siloballen eine abschüssige Wiese heruntergerollt.
Durch die strafbare Aktion wurde ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro verursacht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich unter 09531/9240 mit der Polizeiinspektion Ebern in Verbindung zu setzen.
Im Kreisel hat´s gekracht
Ebern, Lkrs. Haßberge: Am Dreikönigstag kam es in Ebern zu zwei „Kreisverkehrunfällen“. Der erste Unfall mit einer leicht verletzten Person ereignete sich gegen 15.30 Uhr am „Strasser Kreisel“. Eine 17jährige Frau befuhr mit Ihrem Kleinkraftrad die Bahnhofstraße aus Richtung Eyrichshof und fuhr anschließend ordnungsgemäß in den Kreisel ein. Sie wollte weiter in Richtung Stadtmitte fahren. Zeitgleich kam eine 68jährige Frau mit ihrem PKW vom Rückgrabenweg (St 2278) auf den Kreisel zugefahren. Beim Einfahren in den Kreisel übersah Sie allerdings die vorfahrtsberechtigte Kleinkraftfahrerin und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 17jährige Zweiradfahrerin stürzte daraufhin zu Boden und wurde vor Ort durch den herbeigerufenen Rettungsdienst ärztlich behandelt. Glücklicherweise erlitt die junge Frau nur leichte Verletzungen (blutende Lippe, klagte über Schmerzen im Brustbereich) und eine sofortige stationäre Behandlung war nicht erforderlich. An beiden Fahrzeugen entstand nur sehr geringer Sachschaden.
Der zweite Unfall, ebenfalls mit einer leicht verletzten Person, ereignete sich gegen 19.35 Uhr am Kreisel „Coburger Straße – Gymnasiumstraße“. Ein 17jähriger Mann befuhr mit seinem Leichtkraftrad die Coburger Straße (aus FR Untermerzbach) um anschließend in den besagten Kreisel einzufahren. Hier stürzte er ohne fremde Einwirkung zu Boden und erlitt dadurch leichte Verletzungen im Schulterbereich. Durch den verständigten Rettungsdienst erfolgte die Erstversorgung, die weitere Behandlung wurde im Kreiskrankenhaus Haßfurt durchgeführt. Am Leichtkraftrad entstand auch nur ein geringer Sachschaden.
Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 07.01.2024
Landkreis Bamberg
Aggressiver Autofahrer – Zeugenaufruf
Hirschaid In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf der A 73 in Fahrtrichtung Suhl zu einem Übergriff eines Pkw-Fahrers auf die 32jährige Fahrerin eines schwarzen Seat Ibizas. Der Fahrer des schwarzen Audi A6 fuhr zunächst mit hoher Geschwindigkeit auf die Frau auf und betätigte mehrmals die Lichthupe. Als die Pkw-Fahrerin an der Anschlussstelle Hirschaid die Autobahn verlassen wollte, ordnete sie sich auf dem Ausfädelungsstreifen ein. Der zunächst unbekannte Audi-Fahrer scherte kurz vor dem Seat ebenfalls auf den Ausfädelungsstreifen, führte eine Vollbremsung durch, brachte sein Fahrzeug nahezu quer zur Fahrbahn zum Stehen und zwang die 32Jährige damit ebenfalls zum Anhalten. Anschließend stiegen sowohl der Mann als auch seine Beifahrerin aus dem Pkw aus und gingen in bedrohlicher Haltung auf den Seat zu, der Mann schlug auf die Motorhaube ein und lief noch neben bzw. vor dem Fahrzeug her, als die verängstigte Geschädigte versuchte, zurück auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln, um der Situation zu entkommen. Da kurzzeitig die Gefahr bestand, dass der Aggressor vor den Seat laufen würde, riß die Frau das Steuer nach links und stieß mit dem auf dem linken Fahrstreifen befindlichen 50jährigen Fahrer eines schwarzen Ford Mondeos zusammen. Dieser kollidierte daraufhin mit der Mittelschutzplanke und blieb dort nicht mehr fahrbereit stehen. Verletzt wurde glücklicherweise keiner der Beteiligten. Der Sachschaden beläuft sich auf fast 28000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Autobahn voll gesperrt werden.
Der Fahrer und die Beifahrerin stiegen wieder in ihren Audi A6 ein und ergriffen die Flucht. Hinweise zur Identität des Täters liegen vor. Ein Grund für das Ausrasten ist bislang nicht bekannt. Es wird wegen verschiedenster Delikte ermittelt.
Hinter dem Audi-Fahrer und der Seat-Fahrerin befand sich ein Reisebus mit Bamberger Kennzeichen. Möglicherweise konnten der Busfahrer oder Insassen den Vorfall beobachten und werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei Bamberg unter Tel. 0951/9129-510 zu melden. Ebenso gilt dies für weitere bislang unbekannte Zeugen. Vielen Dank!
Stadt und Landkreis Forchheim
Verkehrsunfälle
Eggolsheim Um Mitternacht kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A 73 in nördlicher Fahrtrichtung. Ein 60jähriger Fahrer eines grauen Suzuki Jimny kam auf Höhe Eggolsheim alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, fuhr die dortige Böschung hinauf und prallte gegen einen Baum.
Der Mann wurde in seinem Pkw eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er wurde schwer verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Bamberg gebracht.
Die Staatsanwaltschaft Bamberg beauftragte einen Gutachter zur Unfallstelle, um die Polizei bei der Ermittlung des Unfallhergangs zu unterstützen. Das Fahrzeug war ein Totalschaden, wurde sichergestellt und abgeschleppt.
Die A 73 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 9000 Euro. Hinsichtlich der Unfallursache bedarf es noch weiterer Ermittlungen.
Die Verkehrspolizei Bamberg bedankt sich bei den freiwilligen Feuerwehren Forchheim und Eggolsheim für die schnelle Unterstützung.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 07.01.2024:
Graffiti gesprüht
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: In der Nacht von Freitag auf Samstag hinterließen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter an drei Objekten in der Bodelschwinghstraße mittels Graffiti rote Schriftzüge mit politischem Hintergrund.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf schätzungsweise rund 400,- €.
Anwohner und Zeugen werden gebeten, Täterhinweise der Polizeiinspektion Karlstadt telefonisch unter 09353/9741-0 oder per E-Mail an pp-ufr.karlstadt.pi@polizei.bayern.de zu melden.
Haus beschädigt und geflüchtet
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: In den frühen Samstagmorgenstunden ereignete sich eine Unfallflucht im Karlstädter Ortsteil Mühlbach.
Gegen 04 Uhr befuhr eine 31jährige Frau aus dem Landkreis Main-Spessart die Karlburger Straße in Fahrtrichtung Zellingen.
Aus bislang ungeklärter Ursache blieb sie mit der rechten Fahrzeugseite ihres Audi an einer Hauswand hängen, beschädigte diese inklusive eines Fallrohres und entfernte sich anschließend vom Unfallort ohne ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen.
Im Rahmen der anschließenden Fahndung konnte an einem nahegelegenen Parkplatz ein stark beschädigter Audi festgestellt werden. Die Fahrzeugführerin, welche in just in diesem Moment losfuhr, wurde direkt einer Kontrolle unterzogen.
In deren Verlauf gab sie die Tat zu.
Eine Fahrtauglichkeitsprüfung verlief negativ.
Die 31jährige erwartet dennoch ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 16.500,- €.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt
vom 07.01.2024
Verkehrsunfallfluchten
Auf Gegenfahrbahn gekommen und Unfall verursacht
EBELSBACH. Ein 34-jähriger Opelfahrer befuhr am frühen Sonntagmorgen
die Staatsstraße 2274 von Breitbrunn in Richtung Ebelsbach. Auf Höhe km
1,6 kamen ihm zwei Pkw im Abstand von ca. 300 Metern entgegen. Der
zweite, noch unbekannte Pkw, kam auf die Gegenfahrbahn, so dass der 34-
jährige Pkw-Fahrer ausweichen musste und schließlich gegen die
Schutzplanke krachte. Der noch unbekannte Unfallverursacher entfernte sich
unerlaubt von der Unfallstelle.
Dem Geschädigten entstand ein Schaden am Pkw von ca. 8000 Euro. An der
Schutzplanke entstand ein Sachschaden von ca. 600 Euro.
Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Haßfurt unter Te. 09521/927-
130.
Sonstiges
Kerze verursachte Brand auf Balkon
EBELSBACH. Am späten Samstagnachmittag verursachte eine vermutlich
umgefallene Kerze einen Brand auf einem Balkon eines Anwesens in der
Straße Steinbacher Weg.
Glücklicherweise bemerkte die 78-jährige Anwohnerin den Brand rechtzeitig
und verständigte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte konnten den Brand schnell
löschen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Verletzt wurde
niemand.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom
07.01.2024
Aus dem Stadtgebiet:
Im Zeitraum von Mittwoch, 03.01.2024, 20:00 Uhr, bis Donnerstag,
04.01.2024, 11:00 Uhr, wurde ein geparkter silberner Peugeot von einem
unbekannten Täter an der Beifahrerseite verkratzt. Der Kratzer zieht sich über
eine Länge von 170cm. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000,00
€.
Aus dem Landkreis:
Werneck – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde durch einen
unbekannten Täter die Kellertüre eines Wohnanwesens im Eisweg
angegangen und beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca.
400,00 €.
Niederwerrn – Im Zeitraum von Freitag, 17:00 Uhr bis Samstag, 13:00 Uhr
wurde ein weißer Anhänger in der Keplerstraße in Niederwerrn mit schwarzer
und silberner Farbe besprüht. Es wird von einem Sachschaden in Höhe von
100,00 € ausgegangen.
Gochsheim – Im Zeitraum von Freitag, 18:00 Uhr, bis Samstag, 08:30 Uhr,
wurden in der öffentlichen Toilette in der Kirchgasse in Gochshiem die
Seifenspender und Toilettenpapierspender durch einen oder mehrere
unbekannte Täter gewaltsam aus der Verankerung gerissen und zerstört. Der
Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500,00 €.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der
Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht vom 07.01.2024
Bad Kissingen
Diebstahl aus Pkw
Am Donnerstag, 04.01.2024, stellte der 24-jährige Geschädigte seinen Pkw, VW, Polo, schwarz, in der Raiffeisenstraße in Garitz ab. Am Samstag, 06.01.2024, bemerkte er, dass sein Rucksack mit Laptop und Tablet aus dem Pkw entwendet wurde. Dieser konnte durch eine unbeteiligte Zeugin wenige hundert Meter entfernt, im Marbach liegend, aufgefunden werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt angeben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Kissingen unter der Telefonnummer 0971/7149-0 zu melden.
Burkardroth
Aggression bei Tanzveranstaltung
Im Rahmen einer Tanzveranstaltung in der Rhönfesthalle in Stangenroth kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Körperverletzungsdelikt. Ein 31-jähriger Besucher der Veranstaltung geriet nach aktuellem Kenntnisstand in Folge seiner erheblichen Alkoholisierung in verbale Auseinandersetzungen mit anderen Besuchern. Aufgrund dessen wurde er durch eine weibliche Mitarbeiterin des Sicherheitsdienstes angesprochen und ermahnt. Im weiteren Verlauf begann der alkoholisierte 31-Jährige in Richtung der Sicherheitskraft zu treten und zu schlagen, woraufhin er unter Zuhilfenahme eines weiteren Sicherheitsdienstmitarbeiters nach draußen begleitet wurde. Da sich der 31-Jährige nicht beruhigen ließ, wurde er durch die Polizeistreife der PI Bad Kissingen in Gewahrsam genommen und ausgenüchtert. Ein Atemalkoholtest ergab 1,80 Promille. Das Sicherheitspersonal wurde gemäß aktuellem Ermittlungsstand nicht verletzt.
Rannungen
Wildunfall
Am Samstagnachmittag befuhr die 60-jährige Fahrerin eines Pkw, Skoda, die Kreisstraße KG8 von der Waldsiedlung Rottershausen kommend in Richtung Rannungen. Bei Kilometer 1,500 querte plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn. Die Pkw-Fahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und stieß frontal gegen das Reh. Das Reh verstarb an der Unfallstelle. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in niedrigen vierstelligen Bereich.
Pressebericht vom 07.01.2024
Kriminalitätsgeschehen
Vierröhrenbrunnen mutwillig beschädigt
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am frühen Samstagmorgen, gegen 01:00 Uhr, wurde die Waage einer Figur am Brunnen durch bislang unbekannten Täter beschädigt. Hierzu kletterte die männliche Person zunächst auf eine Höhe von ca. zwei Metern und entfernte dort das Eisenteil. Durch Einwirkung eines Begleiters ließ der Täter die Waage schließlich am Tatort zurück. Die genaue Schadenshöhe ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Der männliche Täter kann wie folgt beschrieben werden:
Ca. 20 Jahre, etwa 170 cm groß, schlank, dünne Jacke, Jeanshose, Wintermütze, helles/mittellanges Haar
Wer Hinweise in Zusammenhang mit der Sachbeschädigung geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsgeschehen
Zeugensuche nach Unfallfluchten
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Samstagabend, gegen 21:40 Uhr, lief eine 20-jährige Würzburgerin im Ringpark zwischen Hauptfriedhof und Berliner Ring. Hierbei wurde sie von bislang unbekanntem Täter von hinten mit einem Fahrrad angefahren. In der Folge stürzte die Geschädigte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der unbekannte Täter entfernte sich im Anschluss mit einem weiteren Radfahrer von der Örtlichkeit.
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Samstag, gegen 18:00 Uhr, wollte ein 20-Jähriger mit seinem Dacia von der Pleichertorstraße nach rechts auf den Röntgenring abbiegen. In Folge eines verkehrsbedingten Bremsmanövers fuhr der bislang unbekannte Täter mit seinem Fahrzeug in das Heck des Geschädigten. Die Instandsetzungskosten wurden mit zirka 1000 Euro angegeben.
WÜRZBURG/INNENSTADT. Ein grauer BMW wurde im Zeitraum zwischen Freitag, 20:30 Uhr, und Samstag, 12:00 Uhr, in der Semmelstraße beschädigt. Der Pkw war an der dortigen Parkfläche am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Der Fahrzeugführer bemerkte bei seiner Rückkehr einen frischen Unfallschaden im hinteren linken Bereich. Die Schadenshöhe wurde auf zirka 6.000 Euro beziffert.
In allen Fällen entfernten sich die Verursacher, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Hinweise zu den Verkehrsunfallfluchten nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.