vom 06.01.2024
Verkehrsgeschehen
Unfallflucht auf Supermarktparkplatz
Uettingen, Lkr. Würzburg – Am Mittwoch, zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr,
touchierte ein bisher unbekannter Täter mit einem unbekannten Fahrzeug das
linke Heck eines schwarzen Skoda Octavia. Der Pkw parkte auf dem Parkplatz
eines Penny Verbrauchermarktes in der Straße „Am Graben“. Im Anschluss
flüchtete er unerkannt. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro.
Kriminalitätsgeschehen
Feuerwerkskörper gezündet – Altkleidercontainer ausgebrannt
Randersacker, Lkr. Würzburg – Am Freitag, gegen 23:20 Uhr, zündete eine
bislang unbekannte Person Feuerwerkskörper in einem Altkleidercontainer in der
Ochsenfurter Straße. Durch den entstandenen Funkenflug geriet der Container in
Brand und wurde vollständig zerstört. Durch die Freiwillige Feuerwehr
Randersacker wurde der Brand schnell gelöscht. Der Sachschaden wird auf ca.
4.000 Euro geschätzt. Der unbekannte Täter flüchtete anschließend unerkannt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der
Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email
an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 06.01.2024
Unfall im Kreisverkehr
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart
Am 05.01.2024 gegen 17:50 Uhr befuhr ein 75-jähriger Autofahrer die Staatstraße 2435 von Mühlbach kommend in Richtung Karlburg. Als er in den dortigen Kreisverkehr an der Karolingerbrücke einfahren wollte, übersah eine 48-jährige Autofahrerin, welche sich bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß, in dessen Folge beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro. Beide Fahrzeugführer konnten nach der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme selbstständig den Unfallort verlassen.
Pressebericht vom
Nach dem Tanz hat’s gekracht
Mittelstreu, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Samstag, den 06.01.2024 kam es gegen 02:50 Uhr zu einem Körperverletzungsdelikt. Ein alkoholisierter 18-Jähriger wurde auf dem Vorplatz der dortigen Tanzveranstaltung von einem unbekannten männlichen Täter ins Gesicht geschlagen. Hierbei erlitt der junge Mann Verletzungen an der Lippe und der Stirn. Eine medizinische Behandlung vor Ort verweigerte der Geschädigte. Der Täter war in einer Gruppe aus 4 Personen unterwegs, die nach der Tat allesamt flüchteten. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 in Verbindung zu setzen.
Pressebericht vom 06.01.2024
Drei Wildunfälle im Dienstbereich
Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen: Auf dem Weg von Hassenbach nach Oberthulba erfasste ein 46 jähriger Verkehrsteilnehmer einen Dachs. Dabei wurde der Unterboden des Fahrzeugs in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden beläuft sich auf 250 Euro.
Euerdorf, Lkr. Bad Kissingen: Auf der B287 von Euerdorf in Richtung Trimberg erfasste ein 33 jähriger Verkehrsteilnehmer einen Fuchs. Am Pkw entstand ein Schaden von 1500 Euro.
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: ein 56 jähriger Verkehrsteilnehmer war mit seinem Pkw auf dem Weg von Neuwirtshaus in Richtung Untererthal. Hierbei befuhr er die St2790 als plötzlich ein Hase die Fahrbahn kreuzte. Der Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden so das die Front des Fahrzeugs beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden von 1000 Euro.
Sachbeschädigung an KFZ
Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden an einem an der Straße ordnungsgemäß abgestellten Kleintransporter die amtlichen Kennzeichen abgerissen. Am nächsten Morgen konnten die Kennzeichen aber wenige Meter vom Haus entfernt aufgefunden werden. Hinweise auf den Täter werden unter der Telefonnummer 09732-9060 bei der Polizei in Hammelburg gerne entgegengenommen.
97318 Kitzingen Tel: 09321/141-0 E-mail: Landwehrstraße18-22 Fax: 09321/141-169 pi.kitzingen@baypol.bayern.de
Pressebericht
Samstag, 6. Januar 2024
Verkehrsgeschehen
Im Berichtszeitraum von Freitag auf Samstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen insgesamt fünf Verkehrsunfälle gemeldet. In zwei Fällen entstand lediglich sein Sachschaden. Bei weiteren zwei Verkehrsunfällen war ein Wildtier beteiligt. Einmal flüchtete der Unfallverursacher.
Iphofen – Am 05.01.2023, in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 08:30 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in Iphofen.
Der Geschädigte stellte seinen Pkw VW Caddy auf dem Edeka-Parkplatz ab. Als er zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er eine Delle an seiner Heckklappe feststellen. Diese ist wahrscheinlich durch einen Zusammenstoß mit einer Anhängerkupplung entstanden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 700.- Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
KITZINGEN – Am frühen Samstagmorgen wurde in Kitzingen eine 22-jähriger Fahrradfahrer durch eine Kitzinger Polizeistreife kontrolliert. Der Radfahrer fuhr ohne Beleuchtung und legte eine sehr unsichere Fahrweise an den Tag. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer knapp 2 ‰ Alkohol im Atem hat. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Kriminalitätslage
Bei Kontrolle Betäubungsmittel aufgefunden
Kitzingen – Gleich bei zwei Personenkontrollen in Kitzingen am Samstagabend wurden durch Polizeibeamte geringe Menge Betäubungsmittel festgestellt werden. In beiden Fällen wurden die Betäubungsmittel sichergestellt und die beiden Besitzer erwartet nun ein Strafverfahren wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.
Lebensmittel entwendet
KITZINGEN – Am Freitagabend entwendeten zwei Personen in einem Kaufhaus in Kitzingen Lebensmittel und diverse Kosmetika im Wert von ca. 100,- Euro. Die beiden erwartet nun ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls.
Zwei Mal Kennzeichen entwendet
KITZINGEN – In der Zeit vom 22.12.2023 bis 04.01.2024 stellte der Geschädigte sein Mofa in der Kitzinger Siedlung ab. Ein unbekannter Täter entwendete das Versicherungskennzeichen, welches am Mofa angebracht war. Der Beuteschaden beläuft sich auf 5,- Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
IPHOFEN – Am Abend des 04.01.2024 stellte ein Fahrzeugführer seinen Pkw in der Boverystraße in Iphofen ab. Als er am Morgen des 05.01.2024 zu seinem Pkw zurückkehrte stellte er fest, dass beide Kennzeichen seines Fahrzeugs entwendet wurden. Der Beuteschaden beläuft sich hier auf ca. 150,- €.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Sonstiges
Feueralarm in Abtswind
ABTSWIND – Am Freitagnachmittag erreichte die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken die Mitteilung, dass in Abtswind ein Weingut brennen würde. Sehr schnell stellte sich heraus, dass es sich bei der Mitteilung um einen Fehlalarm handelt. Bei dem Feuer handelte es sich um ein Mahnfeuer, welches im Zusammenhang mit einer genehmigten Versammlung der Landwirte stand.
Pressebericht vom 06.01.2024
Bad Kissingen
Fahrzeug übersehen
Ein 56-jähriger Skodafahrer übersah beim Ausfahren aus seiner Grundstücksausfahrt einen gegenüberliegend geparkten Pkw und stieß mit seiner Heckstoßstange gegen dessen linken Kotflügel. Hierdurch entstand eine Eindellung. In der Zeit in der der Skodafahrer die Polizei verständigte fuhr der geparkte Pkw davon. Da sich der 56-Jährige jedoch das Kennzeichen gemerkt hatte konnte der Geschädigte ausfindig gemacht werden.
Auffahrunfall beim Abbiegen
Am frühen Freitagabend befuhren die beiden Unfallbeteiligten die Würzburger Straße und wollten über den Abfahrtsast auf den Ostring einbiegen. Dabei übersah eine Ford Fahrerin, dass die vorausfahrende Opel Fahrerin bremste und fuhr auf das Heck auf. Die Geschädigte wurde mit leichten Verletzungen vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.
Ladendiebstahl und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Nachdem ein älteres Pärchen in einem großen Supermarkt in Bad Kissingen bei einem Diebstahl beobachtet wurden, wurde die Polizei hinzugezogen. Die beiden haben getrennt voneinander Waren von insgesamt fast 20 Euro eingesteckt und ohne zu bezahlen die Kasse passiert. Bei der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme wurde dann bekannt, dass die beiden mit einem Pkw zum einkaufen gefahren sind, obwohl der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Weitere Sachbeschädigung an Pkw in der Dr.- Georg- Heim- Straße
Nachdem in der Zeit vom 04.01.2024 auf den 05.01.2024 ein Pkw verkratzt wurde, meldete sich eine weitere Geschädigte bei der Polizei. Ihr schwarzer VW Golf wurde ebenfalls durch einen bislang unbekannten Täter an der rechten Seite verkratzt. Dabei entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro.
Die Polizei erbittet nun Hinweise unter der 0971/ 7149-0
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt
vom 17.10.2023
Heckscheibe eingeschlagen
Eltmann
In der Zeit von 01:50 Uhr bis 02:00 Uhr in der Nacht zum Samstag wurde die
Heckscheibe eines auf dem Parkplatz des Sportheimes in der Bamberger
Straße geparkten grauen Audi durch einen unbekannten Täter beschädigt.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.
Gegen Polizisten geschlagen und beleidigt
Zeil am Main
Am Freitagabend wurde die Haßfurter Polizei zu einer Streitigkeit im Ortsteil
Schmachtenberg gerufen. Direkt nach Eintreffen der ersten Streife ging die
42jährige alkoholisierte Aggressorin unvermittelt auf die Einsatzkräfte los und
Schlug gegen deren Kopf- und Oberkörperbereich.
Sie konnte gebändigt und gefesselt werden und musste die Nacht auf
richterliche Anordnung in der Ausnüchterungszelle verbringen. Während der
gesamten Einsatzabwicklung beleidigte die Dame die eingesetzten Polizisten
mit nicht zitierfähigen Schimpfworten.
Zwei Beamte wurden bei dem Gerangel leicht verletzt, verblieben aber
dienstfähig.
Widerstand bei der Fesselung
Rauhenebrach – OT Fabrikschleichach
Zu einem weiteren Fall von Gewalt gegen Einsatzkräfte kam es am frühen
Samstagmorgen in Fabrikschleichach. Beamte der Haßfurter Polizei mussten
zur Schlichtung eines Familienstreites anrücken, wo sie auf den 18jährigen
Sohn der Familie trafen, welcher sich als Hauptaggressor herausstellte.
Als es darum ging, den jungen Mann zu fesseln und in Gewahrsam zu
nehmen, leistete er massiven Widerstand gegen die Handschellen.
Auch hier wurde ein Beamter bei der Durchsetzung der Ingewahrsamnahme
leicht verletzt.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um
Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.
Pressebericht vom 06.01.2024
Aus Unachtsamkeit Anderem aufgefahren.
Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitagmorgen befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Ford Focus den Zubringer zur B 279 im Industriegebiet von Bad Neustadt. Das Fahrzeug vor ihm musste verkehrsbedingt warten, was der Mann allerdings zu spät realisierte. Trotz Vollbremsung konnte er einen Zusammenstoß nicht mehr verhindert und fuhr dem Vordermann hinten aus dessen Fahrzeug. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt 8000 €, beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Der Unfallverursacher wurde verwarnt.
Einbruch in Schmuckgeschäft
Bischofsheim, Lkr, Rhön-Grabfeld. In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen drangen bislang unbekannte in ein Uhren- und Schmuckgeschäft in Bischofsheim ein. Hierbei verschafften sie der oder die Täter gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum und durchwühlten diesen. Nach erster Einschätzung des Geschädigten wurden hierbei unter anderem Ringe und Halskette sowie Bargeld entwendet. Der Beuteschaden liegt bei ca. 3500 €, dazu kommt noch ein Sachschaden von ca. 500 €.
Die Polizei Bad Neustadt bittet in diesem Fall und Hinweise aus der Bevölkerung. Sollten sie in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, so werden sie gebeten, sich unter der Telefonnummer (09 771) 60 60 bei der Polizei Bad Neustadt zu melden.
Beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß
Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitagmittag wollten der Fahrer eines Kleintransporters und der Fahrer eines Pkw in Bad Neustadt von der Kastanienallee auf die Meininger Straße abbiegen. Hierbei übersah der 40-Jähriger Fahrer des Kleintransporters, als er während des Abbiegevorgangs die Spur wechseln wollte, den neben ihm fahrenden Seat des Geschädigten und es kam zur Fahrzeugberührung. Während am Kleintransporter kaum messbarer Schaden entstand, wurde der Seat leicht seitlich beschädigt, der Schaden dürfte hier ca. 1000 € betragen. Der Unfallverursacher wurde verwarnt.
Pkw überschlug sich bei Unfall
Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitag, kurz nach Mittag, befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Opel die Bundesstraße 279 in Fahrtrichtung Bischofsheim. Kurz vor der Abfahrt zum Industriegebiet nach Bad Neustadt kam das Fahrzeug, welches mit dem Fahrer und einer Dame besetzt war, aus bislang ungeklärter Ursache nach links ins Bankett. Im Anschluss fuhr der Pkw mit seiner rechten Fahrzeugseite auf die Leitplanke, riss sich dabei den Unterboden auf und kippte nach ca. 100 Metern auf der Leitplanke nach links in den Graben. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam neben der Fahrbahn zum Stehen. Ein automatisches Notrufsystem setzte eine Meldung ab, die Insassen konnten das Fahrzeug jedoch selbstständig verlassen. Beide wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Alarmiert durch das Notrufsystem, war die Feuerwehr mit einem Großaufgebot vor Ort. Da das Fahrzeug des Unfallverursachers stark beschädigt wurde, musste es abgeschleppt werde, für die Bergung war die Bundesstraße kurzeitig gesperrt. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf ca. 15000 €, an der Leitplanke 500 €.
Den Fahrer des Fahrzeugs erwartet nun ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie mehrerer Verkehrsordnungswidrigkeiten.
Auffahrunfall mit mehreren Geschädigten
Bad Neustadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Freitagabend fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Opel auf der B279. An einer Lichtzeichenanlage, kurz vor der Abfahrt zum Industriegebiet von Bad Neustadt, mussten mehrere Fahrzeuge verkehrsbedingt warten. Der Fahrer des Kleinwagens erkannte die Situation zu spät und fuhr zunächst dem BMW eines 59-Jährigen hinten auf. Allerdings war die Wucht des Aufpralles so groß, dass der Unfallverursacher dieses Fahrzeug noch zusätzlich auf den davorstehenden Pkw, ebenfalls einen BMW, schob. Insgesamt entstand so ein Schaden von fast 10000 €. Weiterhin war der Pkw des Unfallverursachers so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Personen wurden bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise nicht verletzt. Der Unfallverursacher wurde verwarnt.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 06.01.2024
Aus dem Stadtgebiet:
Verkehrsgeschehen
Kontrolle artet aus…
Gegen 23 Uhr wurde in der St.-Kilian-Straße in der Nacht von Freitag auf Samstag ein 37-jähriger Mann mit seinem Pkw kontrolliert. Der aus Nürnberg stammende Pkw-Fahrer fiel zunächst durch Alkoholgeruch beim Herantreten an das Fahrzeug auf. Weitere Hinweise erbrachten zudem den Verdacht auf eine Mischintoxikation, d.h. es ergab sich dazu der Verdacht auf Konsum von Drogen.
Schließlich räumte er im weiteren Verlauf der Kontrolle ein, in den vergangenen Tagen Drogen konsumiert zu haben. Tests vor Ort wurden von ihm verweigert.
Schließlich sollte er mit zur Dienststelle genommen werden, da bereits der Atemalkoholwert eine Blutentnahme erforderlich machte. Hier wäre er alleine schon an der absoluten Fahruntüchtigkeitsgrenze gelegen (1,1 Promille).
Als ihm das erklärt wurde, fing er an die beiden kontrollierenden Beamten mit mehreren Schimpfworten zu beleidigen. Er steigerte sich immer mehr hinein und wurde daher gefesselt, da auch eine körperliche Auseinandersetzung zu befürchten war. Als er ins Streifenfahrzeug gesetzt werden sollte, trat er hinten sitzend gegen den Vordersitz und versuchte zudem seinen Kopf gegen die Seitenscheibe zu schlagen. Im Fahrzeug musste er zu seiner eigenen Sicherheit zusätzlich durch einen Beamten fixiert werden. Die Beleidigungen hörten nicht auf und die in der Dienststelle durchzuführende Blutentnahme durch einen hinzugezogenen Arzt musste unter Zwang erfolgen.
Auf den Mann kommen neben der Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr zudem auch eine Anzeige wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zu. Wäre er ruhig geblieben, hätte er sich einiges an Strafe sicherlich ersparen können. Hierüber muss das zuständige Amtsgericht Schweinfurt allerdings noch entscheiden. Die Auswertung der Blutentnahme durch ein Labor steht derzeit noch aus.
Nachdem er sich auch nach der Sachbehandlung nicht beruhigen konnte, wurde er schließlich in Gewahrsam genommen und durfte Zeit in einer der Haftzellen verbringen, bis er soweit wieder heruntergekommen war. Er wurde dann wieder auf freien Fuß gesetzt und durfte seinen Weg per pedes antreten.
Unfallflucht – Schaden zurückgelassen, Beteiligung nicht gemeldet
In der Nußbergstraße war in der Zeit von Donnerstag, 04. Januar, 15:30 Uhr bis zum nächsten Tag, 09:45 Uhr ein ordnungsgemäß geparkter Pkw angefahren worden. Der Smart für Zwei in Schwarz stand in einer Parklücke und wurde am Heck durch einen unbekannten mit dessen Fahrzeug angefahren. Es entstand für geschätzte 1000 Euro Sachschaden. Der Verursacher hinterließ ebenso wenig eine Nachricht am geschädigten Fahrzeug, wie er dies auch nicht bei der zuständigen Polizeidienststelle meldete. Zunächst wird hier gegen Unbekannt ermittelt. Dahingehend ist der Sachbearbeiter noch auf Zeugen angewiesen. Der Verursacher dürfte vorne rechts einen Schaden an seinem Fahrzeug erlitten haben.
Gewaltdelikte
Sachbeschädigung an Pkw
In der Mozartstraße Ecke Bodelschwinghstraße war von 12 Uhr am Donnerstag bis 12 Uhr am Freitag ein Mini-Cooper geparkt. Der schwarze Pkw wies diverse Kratzer auf der Motorhaube auf, als dessen Fahrer zurückkam.
Hinweise zur Verursachung bzw. dem Täter liegen derzeit nicht vor. Wer kann dazu Angaben machen?
Sonstiges
Selbst gestellt…
Den Einsatz einer Streife erforderte der Besucher einer Spielothek in der Brückenstraße. Als diese am Freitagmorgen gegen 3 Uhr geschlossen werden sollte, die Öffnungszeiten waren abgelaufen, konnte ein Spieler nicht dazu gebracht werden, die Örtlichkeit zu verlassen. Er wollte weiterspielen.
Trotz mehrfacher Aufforderungen blieb dem Angestellten keine andere Wahl, als die Polizei zu rufen.
Vor Ort stellten die Beamten die Personalien des 25-jährigen, im Landkreis Haßberge wohnhaften, Spielers fest. Ein Hausfriedensbruch stand im Raum, obwohl er zwischenzeitlich dann doch, vor Eintreffen der Streife herausgegangen war. Als die Beamten den Sachverhalt aufnahmen, nahmen sie bei dem Mann Haschischgeruch wahr. Daraufhin wurde bei der Durchsuchung bei ihm in der Jackentasche eine geringe Menge Haschisch (unter 2 g) aufgefunden werden. Hier erfolgte schließlich eine zweite Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Aus dem Landkreis:
Euerbach – Gemeldete auffällige Fahrweise führte zu Kontrolle
Gegen 17:30 Uhr wurde ein Pkw-Fahrer mit seinem Opel Astra aus Richtung Bad Kissingen kommend mit einer auffälligen Fahrweise gemeldet. Er war auf der Staatsstraße mit nur 50 km/h unterwegs und kam immer mal wieder zwischen der Außenlinie und der Mittellinie pendelnd an den jeweils äußeren Bereich (Schlangenlinien). Im Bereich Oberwerrner Weg in Euerbach konnte er schließlich einer Kontrolle unterzogen werden.
Der Fahrer zeigte hierbei ein impulsives und sprunghaftes Verhalten, zudem wurde von der Streife Lidflackern, stark geweitete Pupillen und Nystagmuszitter festgestellt, was den Verdacht auf Einnahme von Drogen schließen ließ. Um die Fahrtauglichkeit festzustellen, wurde eine Blutentnahme bei dem 25-jährigen Mann aus dem Landkreis Schweinfurt angeordnet und in der Dienststelle, der Polizeiinspektion Schweinfurt, durch einen Arzt umgesetzt. Das Fahrzeug konnte von Verwandten abgeholt werden, der Fahrer wurde von diesen nach Hause gefahren.
Gochsheim – Sachbeschädigung, Täter flüchtig
Um 21:20 Uhr am Freitagabend wurde ein Aufsteller eines in der Nähe befindlichen
Lokals „Am Plan“ beschädigt. Die Geschädigte selbst hörte einen lauten Schlag, sah nach draußen und konnte noch eine männliche Person wegrennen sehen. Sie stellte dann die Beschädigung an dem Aufsteller fest. Leider konnte sie den Täter nicht näher beschreiben. Wer hat den Vorfall registriert und kann zum Verursacher sachdienliche Hinweise geben? Der entstandene Schaden wird auf ca. 150 Euro geschätzt.
Schonungen – Unachtsamkeit führt zu Unfall mit Verletzten
Im Bereich der Hauptstraße kam es am Freitagnachmittag gegen 15:20 Uhr zu einem Unfall. Hier war aus der Straße Steinweg ein 1939 geborener Mann, in Schonungen wohnhaft, auf die Hauptstraße herausgefahren und hat wohl den auf der Hauptstraße in Richtung Mainberg fahrenden Pkw übersehen. Der ältere Fahrzeugführer fuhr mit seinem VW Golf dem Renault Megane in die rechte Fahrzeugseite. Hierbei wurde auch der Fahrer des vorfahrtsberechtigten Megane leicht verletzt. Er musste in ein Schweinfurter Krankenhaus gebracht werden. An beiden Pkws entstand zusammen ein Schaden von ca. 11000 Euro. An beiden Fahrzeugen wurden die Airbags ausgelöst, was wohl schlimmere Verletzungen vermieden haben dürfte. Ein Fahrzeug verblieb vor Ort, das verursachende Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Hauptstraße in Schonungen war durch den Unfall und dessen Aufnahme kurzzeitig vollgesperrt.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter Tel. 09721/202-0.
Pressebericht
vom 06.01.2024
Kriminalitätsgeschehen
Fensterscheibe mit Bierflasche eingeworfen
WÜRZBURG/INNENSTADT. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde bei einem Geschäft in der Würzburger Innenstadt eine Scheibe der Doppelverglasung mittels einer Bierflasche eingeworfen. Ein Zeuge konnte lediglich drei Personen sehen, die vom Tatort wegrannten. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0931/457-2230 an die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu wenden.
Bei mehreren Fahrzeugen Scheiben eingeschlagen
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Freitagabend konnte am Sanderring ein Fahrzeug mit einer eingeschlagenen Heckscheibe festgestellt werden. Drei Stunden zuvor war das Fahrzeug noch unbeschädigt. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet, das Tatmittel ist unbekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 bis 1000 Euro.
Bereits am Freitagnachmittag war der Polizei ein Fahrzeug in der Bismarckstraße gemeldet worden, bei dem das Beifahrerfenster eingeschlagen war. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Der bislang unbekannte Täter lies jedoch den Fahrradständer, mit dem er die Scheibe eingeschlagen hatte am Tatort zurück. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.
Hinweise zu den Vorfällen nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Verkehrsgeschehen
Vier Jugendliche kommen bei Verkehrsunfall mit dem Schrecken davon
WÜRZBURG/ZELLERAU. Am Freitag, gegen 17:35 Uhr, ereignete sich in der Dreikronenstraße, Ecke Zeller Straße ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Eine 53-jährige BMW-Fahrerin wollte von der Saalgasse nach links in die Zeller Straße abbiegen. Dabei übersah sie eine entgegenkommende MINI-Fahrerin und es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß. Die beiden Fahrzeugführer wurden dabei leicht verletzt. Eines der Fahrzeuge war zudem mit vier Jugendlichen besetzt. Diese blieben alle unverletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme von etwa einer Stunde kam es zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich, da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren und bis zum Abtransport durch einen Abschleppdienst den Kreuzungsbereich teilweise versperrten. An beiden Fahrzeugen entstand insgesamt ein Schaden von etwa 19.500 Euro.