Pressebericht der Polizeiinspektion Hammelburg
Wildunfall
Wartmannsroth, Lkr. Bad Kissingen: In den späten Abendstunden des Samstags kollidierte eine 45-jährige Hyundaifahrerin auf der Kreisstraße zwischen Wartmannsroth und Völkersleier mit einem Feldhasen. Das Tier überlebte den Zusammenstoß nicht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Illegal Müll abgelagert
Elfershausen, OT Langendorf, Lkr. Bad Kissingen: Innerhalb der letzten Tage hat ein Unbekannter mehrere gefüllte Mülltüten an den Altglascontainern in Langendorf abgelagert anstatt diese ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Polizeiinspektion Hammelburg bittet darum, Hinweise zum Verursacher unter 09732/906-0 zu melden.
Zeuge klärt Unfallflucht
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Ein aufmerksamer Mitarbeiter der Müllentsorgung konnte am Samstagvormittag beobachten, wie ein VW-Fahrer in der Von-Hess-Straße beim Rückwärtsfahren gegen einen ordnungsgemäß geparkten Ford stieß. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Zeuge hinterlegte seine Daten und das Kennzeichen des Unfallverursachers beim Geschädigten, wodurch der Fahrer durch die verständigten Beamten der Polizeiinspektion
Hammelburg ermittelt und noch am selben Tag zur Sache vernommen werden konnte. Dieser muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantwortlichen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Pressebericht
Bad Bocklet
Unfall mit Wildschwein
Am Samstagabend befuhr ein Pkw-Fahrer von Unterebersbach kommend in Richtung Steinach a. d. Saale. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein, welches die Fahrbahn querte.
Das Tier wurde beim Aufprall in den Straßengraben geschleudert und verendete an der Unfallstelle. Das Fahrzeug wurde im Frontbereich stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.
Münnerstadt
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Samstagvormittag fuhr ein Pkw-Fahrer vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Unteren Au. Hierbei übersah er eine Fußgängerin, die zur selben Zeit die Fahrbahn überqueren wollte. Beim Abbiegevorgang stieß der Pkw-Fahrer frontal gegen die Fußgängerin, welche hierbei stürzte. Diese zog sich mehrere Frakturen an den Beinen zu und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus in Bad Neustadt/Saale. An dem Pkw entstand kein Sachschaden.
Pressebericht
Fahrzeuge in Sicherheit gebracht
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld:  Am Samstagabend kam es durch den andauernden Regen zu einer Überschwemmung des Parkplatzes an der Streuwiese in Mellrichstadt. Durch die Polizei wurden anschließend die Halter mehrerer dort geparkter Fahrzeuge darüber in Kenntnis gesetzt, diese brachten ihre Pkw daraufhin zu einem nahegelegenen Parkplatz in Sicherheit. Lediglich bei einem Fahrzeug war es den eingesetzten Kräften nicht möglich einen Verantwortlichen zu erreichen, weshalb der Pkw aufgrund des ansteigenden Wasserpegels durch einen hinzugezogenen Abschleppdienst umgesetzt wurde.
Heiße Asche sorgt für Feuerwehreinsatz
Sondheim/Grabfeld, Lkr. Rhön-Grabfeld:  In der Nacht zu Sonntag musste die freiwillige Feuerwehr in Sondheim aufgrund einer brennenden Mülltonne ausrücken. Eine dortige Anwohnerin entleerte gegen Mitternacht ihren Aschenbecher im hauseigenen Abfallbehälter. Nach erster Abschätzung der hinzugezogenen Feuerwehr war die Asche jedoch noch nicht vollständig erkaltet, weshalb die Tonne daraufhin Feuer fing. Beschädigt wurde durch den Brand glücklicherweise nur die Mülltonne.
Zeugen gesucht:
Heckschaden nach Unfallflucht
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Samstagmittag erstattete ein Anwohner aus Mellrichstadt Anzeige auf der hiesigen Polizeiinspektion, Grund hierfür war eine vorangegangene Unfallflucht zu dessen Nachteil. Der Geschädigte stellte seinen Opel im Verlauf des Morgens am Kupsch und am E-Center in Mellrichstadt, sowie an der Metzgerei in Saal ab. Es ist allerdings unklar an welcher Örtlichkeit genau der Schaden am Heck des Pkw entstanden sei. Hinweise auf einen Verursacher gibt es bislang nicht.
Wer zu dem oben angegeben Fall entsprechende Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 zu melden.
 
Pressebericht
Trotz Sperrung überflutete Straße befahren – Bergungsmaßnahmen notwendig
Heustreu, Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin geriet am Samstagabend in eine gefährliche Situation, als sie trotz Sperrung eine überflutete Straße befahren hat. Gegen 22:00 Uhr fuhr die junge Dame in die überflutete Vorstraße am Ortsausgang von Heustreu und blieb mit ihrem Fahrzeug im Wasser stecken, nachdem der Motor auf Grund des eindringenden Wassers versagte. Nachdem die junge Frau die Gefahr erkannte, setzte sie sofort einen Notruf ab. Die freiwillige Feuerwehr Heustreu regierte sofort, schob das Fahrzeug sicher aus dem Wasser und brachte die Fahrerin unverletzt an Land.
Die Polizei möchte daran erinnern, wie wichtig es ist, Warnungen und Absperrungen während extremen Wetterbedingungen zu beachten, um Unfälle und potenziell lebensbedrohliche Situationen zu vermeiden.
Pressebericht PI Schweinfurt – 24.12.2023
Aus dem Stadtgebiet
Pkw aufgrund technischen Defekts in Brand geraten
Schweinfurt, Volksfestplatz. Am 23.12.2023, gegen 18.05 Uhr, ging bei der
hiesigen Polizeiinspektion eine Mitteilung über einen brennenden Pkw auf
dem Volksfestplatz ein. Aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum,
brannte der Pkw, Skoda im Frontbereich völlig aus. Der Pkw wurde in
Zusammenarbeit von Fahrzeugeigentümer und der Feuerwehr gelöscht. Der
Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000,- Euro. Ein Abschleppunternehmen
kümmerte sich um die Bergung des Pkw.
Sachbeschädigung an Pkw – Stadtteil Bergl
Schweinfurt, Oskar-von-Miller-Straße. Im Zeitraum vom 23.12.2023, 11.30
Uhr bis 12.50 Uhr, parkte ein 25-jähriger Mann seinen Pkw, VW Golf, in der
Oskar-von-Miller Straße. Zu diesem Zeitpunkt sei der Pkw gänzlich
unbeschädigt gewesen. Als der Eigentümer später zu seinem Fahrzeug
zurückkehrte, konnte er deutliche Lackkratzer an der rechten Fahrzeugseite
feststellen. Der Schaden wird derzeit auf ca. 2000,- Euro geschätzt. Zum
momentanen Zeitpunkt sind keine Hinweise auf einen Verursacher
vorhanden.
Aus dem Landkreis
Beim Abbiegen Pkw im Gegenverkehr übersehen
Poppenhausen, Bundesstraße 19. Am 23.12.2023, gegen 09.15 Uhr, befuhr
eine 66-jährige Dame mit ihrem Pkw die Bundesstraße 19 von Schweinfurt
kommend in Fahrtrichtung Poppenhausen. An der Einmündung zur
Kreisstraße 10 in Richtung Kützberg, wollte die Dame mit ihrem Pkw nach
links Abbiegen und übersah dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug. Im
Zuge des Abbiegevorgangs kam es zu einem Verkehrsunfall, wobei beide
Pkws massiv beschädigt wurden. Da keiner der beiden Pkws mehr fahrbereit
war, mussten die Fahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen geborgen
werden. Glücklicherweise wurde durch den Unfall keine Person verletzt. Der
Sachschaden beläuft sich auf ca. 7500,- Euro.
Verkehrsunfallflucht in Wohngebiet
Schonungen, Galgenberg. Im Zeitraum zwischen dem 21.12.2023, 17.45
Uhr und dem 22.12.2023, 18.00 Uhr, parkte ein Fahrzeughalter seinen Pkw,
Opel, ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Als dieser zu seinem Pkw
zurückkehrte, stellte er einen frischen Unfallschaden am linksseitigen Heck
feststellen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Vom
Verursacher sind derzeit keine Hinweise vorhanden.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter
der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der
Bevölkerung.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 24.12.2023
Kriminalitätsgeschehen
Außenspiegel entwendet – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/ZELLERAU. Im Zeitraum vom Freitag 18:00 Uhr bis Samstag 18:30 Uhr,
wurde die Halterung des rechten Außenspiegels eines blauen BMW abgebrochen. Das
Kabel der Elektronik wurde vermutlich mit einer Zange abgezwickt. Es entstand ein
Sachschaden in Höhe von 500,- Euro. Der Pkw war auf der Talavera geparkt.
Fensterscheibe eingeschlagen und Handtasche entwendet – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/HEIDINGSFELD. Am Samstagvormittag wurde die Fahrzeugscheibe
auf der Beifahrerseite eines geparkten Pkw am Ostbahnhof eingeschlagen. Die
Handtasche samt Inhalt wurde entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von
700,- Euro und ein Beuteschaden von 1.305,- Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt nimmt Hinweise zu den Diebstählen unter der Tel.
0931/457-2230 entgegen.
Mehrere Diebstähle aus Kellerräumen im Stadtteil Frauenland und Hubland
WÜRZBURG/FRAUENLAND. In einem Mehrfamilienhaus in der Greisingstraße
wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Kellerabteile angegangen. Die
Vorhängeschlösser wurden entwendet. Weiter fehlte nichts. In der Mönchbergstraße
wurde im Zeitraum von Mittwochmittag bis Samstagmittag, ebenfalls ein Kellerabteil
angegangen. Das Schloss wurde aufgebrochen und es wurden mehrere
Technikgegenstände im Gesamtwert von 800,- Euro entwendet.
WÜRZBURG/HUBLAND. Am Terrassenpark wurde im Zeitraum von Freitagabend bis
Samstagnachmittag ebenfalls ein Kellerabteil angegangen. Die zunächst vermuteten
entwendeten Gegenstände konnte in einem Nachbarabteil festgestellt werden. Im
Nachhinein stellte sich jedoch heraus, dass zwei Bohrmaschinen im Gesamtwert von
300,- Euro entwendet wurden.

Fünf Fahrzeuge verkratzt – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/INNENSTADT. In der Bronnbacherstraße wurden im Zeitraum von
Freitagabend bis Samstagnachmittag fünf Fahrzeuge durch einen unbekannten Täter
verkratzt. Es entstand ein Sachschaden von 1000,- Euro.
Schöner Mist – Zeugen gesucht

WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Freitagabend wurde vor einem Parteibüro in der
Textorstraße ein circa 50kg schwerer Pferdemisthaufen abgelegt. Aufgrund des
vermutlich politischen Hintergrundes werden die Ermittlungen nun durch die
Kriminalpolizei Würzburg übernommen.
Sachdienliche Hinweise werden durch die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt
unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 entgegengenommen.
Streitigkeiten im Innenstadtbereich
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Samstagnachmittag wurde ein Mitarbeiter des
Sicherheitsdienstes vom Parkhaus Juliusspital bei seiner Kontrollrunde mit einem
länglichen Gegenstand geschlagen. Mit einer Abwehrbewegung konnte er dies
verhindern. Ein weiterer Schlag traf ihn im Nackenbereich. Im Anschluss flüchteten
drei unbekannte Täter. Der Geschädigte wurde hierdurch nur leicht verletzt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt nun wegen Gefährlicher
Körperverletzung und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall
möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer verbalen
Streitigkeit im Dönerladen in der Sanderstraße. Ein Beteiligter wurde hierbei beleidigt.
Der Streitsüchtige ließ sich nicht beruhigen und musste durch die Streife in
Gewahrsam genommen werden.
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am frühen Sonntagmorgen kam es in der Theaterstraße
zu einer Auseinandersetzung mit 10-15 Personen. Ein 22-Jähriger ist hierbei
Haupttäter und schlägt mehrere Personen. Einen Geschädigten tritt er gegen seinen
Kopf und Oberkörper. Der Tatablauf und die Identifizierung des Täters waren, da der
Bereich der Theaterstraße durch die polizeiliche Videoanlage abgedeckt ist,
unverzüglich während Tathandlung und Sachverhaltsaufnahme möglich. Der Täter
musste durch die Polizei gefesselt werden. Dabei wehrte er sich und trat gegen einen
Beamten. Dieser wurde hierdurch leicht verletzt. Weiterhin beleidigte und bedrohte der
22-Jährige die Beamten. Er musste in Gewahrsam genommen werden. Gegen ihn
wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Es wird darum gebeten, dass sich Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben
können und die noch unbekannten Geschädigten der Auseinandersetzung, sich
bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 zu
melden.

Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfallflucht in Lengfeld – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/LENGFELD. Am Samstagmittag wurde ein BMW auf den Parkplatz des
Media Markts angefahren. Die Geschädigte fand an ihrem Fahrzeug ein Zettel mit dem
angeblichen Kennzeichen des Täterfahrzeugs. Dieses ist so jedoch nicht ausgeben.
Am Pkw entstand ein Sachschaden von 1000,- Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt sucht nun Zeugen zu der
Verkehrsunfallflucht. Sachdienliche Hinweise werden unter der Tel-Nr. 0931/457-
2230 entgegengenommen.
Überforderter Verkehrsteilnehmer
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Aufgrund eines Feuerwehreinsatzes war am
Samstagmittag ein Teil der Seinsheimstraße gesperrt. Ein 72-Jähriger war mit der
Situation überfordert und missachtete die Zeichen der Polizeibeamten. Ihn erwartet
nun ein Bußgeldverfahren.
Pressebericht der Polizeiinspektion Kitzingen vom 24.12.2023
Verkehrsgeschehen
Im Berichtszeitraum, von Samstag auf Sonntag, wurden bei der Polizeiinspektion Kitzingen acht Verkehrsunfälle bekannt. Bei einem dieser Unfälle war ein Tier beteiligt. Bei zwei der Unfälle ist ein Personenschaden eingetreten. Dreimal entfernte sich ein Unfallbeteiligter von der Unfallstelle, ohne zuvor seinen Pflichten nachzukommen.
Unfallursache Nr. 1 – Geschwindigkeit – führt zum Unfall mit Personenschaden
BIEBELRIED, Lkrs. Kitzingen; Am gestrigen Samstag ereignete sich ein Verkehrsunfall bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein Pkw kam auf die Gegenfahrbahn, wo es zwischen den beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen zum Frontalzusammenstoß kam.
Gegen 14:30 Uhr befuhr ein Pkw-Fahrer die Bundesstraße 8 in Fahrtrichtung Würzburg. Der Mann verließ die Bundesstraße 8 an der Abfahrt Biebelried, nahe der Autobahnanschlussstelle Rottendorf. Im Kurvenbereich der Abfahrt kam der Fahrzeugführer mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Fahrzeug frontal zusammen.
Bei der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass die Kombination aus regennasser Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit wohl unfallursächlich war.
Drei Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Diese wurden zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Würzburger Krankenhaus verbracht.
Die ebenfalls anwesenden Feuerwehren aus Biebelried und Rottendorf unterstützten tatkräftig an der Unfallstelle.
Auffahrunfall auf der B8 – Zwei Personen verletzt
BIEBELRIED; Lkrs. Kitzingen; In Zusammenhang mit dem vorgenannten Verkehrsunfall ereignete sich ein Auffahrunfall bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Zur Unfallstelle bei Biebelried fuhr auch ein Krankenwagen aus Kitzingen an. Dieser verwendete bei der Anfahrt Sondersignale, Blaulicht und Martinshorn. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer, welcher auf der Bundesstraße 8 in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs war bemerkte das sich nähernde Rettungsfahrzeug und schaffte vorschriftsmäßig Platz, indem er seine Geschwindigkeit verlangsamte, den Fahrtrichtungsanzeiger setzte und nach rechts fuhr.
Ein nachfolgender Pkw-Fahrer erkannte die Situation mutmaßlich zu spät und fuhr in das Heck des verzögernden Pkw.
Die Fahrzeugführerin und deren Sohn des anhaltenden Fahrzeuges wurden aufgrund des Auffahrens leicht verletzt und wurden in eine Krankenhaus nach Kitzingen zur weiteren Untersuchung und Behandlung verbracht.
Dank aufmerksamer Zeugen konnte Verkehrsunfallflucht geklärt werden – Zeuge meldet Unfall bei Polizei
KITZINGEN, Stadtgebiet; Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass ein Unfallgeschehen geklärt werden konnte, von dem der Geschädigte möglicherweise keine Kenntnis erlangt hätte. Am Abend des 23.12.2023 konnte ein Zeuge einen Pkw beobachten, der an einem geparkten Fahrzeug hängen geblieben ist und dort einen Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro verursacht hat. Noch vor dem Eintreffen der Kitzinger Polizeibeamten hatten sich alle unfallbeteiligte Fahrzeuge von der Unfallstelle entfernt. Im Nachgang konnte der Geschädigte erreicht und über das Unfallgeschehen in Kenntnis gesetzt werden. Gleiches gilt für den Unfallverursacher.
Pkw vermutlich auf Parkplatz angefahren – Verursacher entfernt sich unerkannt
KITZINGEN, Stadtgebiet; Bereits am 22.12.2023, zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Großhandelskaufhauses für Kinderartikel im Lochweg in Kitzingen ein Verkehrsunfall. Der Verursacher hat sich von der Unfallstelle entfernt, ohne seinen Verpflichtungen nachzukommen.
Eine Mutter war wohl im Auftrag des Christkindes unterwegs, um die letzten Geschenke zu kaufen, damit die Kinderaugen am Heiligen Abend groß und glänzend werden.
Aus diesem Grund fuhr sie zum oben genannten Großhandelskaufhaus im Lochweg und parkte den von ihr geführten Pkw auf dem Parkplatz davor.
Nachdem der Auftrag des Christkindes erfüllt war, fuhr die Dame nach Hause. Aufgrund der bereits eingetretenen Dämmerung konnte sie keine Beschädigungen am Fahrzeug feststellen.
Am darauffolgenden Tag, bei Tageslicht, wurde am Fahrzeug ein massiver Schaden entdeckt. Dieser beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der Lack an der vorderen Stoßstange war verkratzt, die Stoßstange selbst gebrochen. Ebenso wurde der vordere rechte Kotflügel beschädigt.
Leider hat sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernt und somit die Vorweihnachtsfreude der Familie dadurch stark getrübt.
Die Polizei in Kitzingen hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.
Geparkter Pkw angefahren – Unfallverursacher entfernt sich
KITZINGEN, Stadtgebiet; In der Zeit vom 22.12.2023, gegen 14:00 Uhr, bis 23.12.2023, gegen 05:15 Uhr, wurde ein abgeparkter Pkw im Sickershäuser Weg in Kitzingen angefahren und dadurch beschädigt.
Als der Fahrzeugnutzer am frühen Morgen des 23.12.23 zu seinem geparkten Fahrzeug zurück kam musste er feststellen, dass dieses aufgrund eines Unfallgeschehens an der Stoßstange und der Motorhaube beschädigt war.
Die unfallverursachende Person hatte sich nach dem Unfallgeschehen entfernt, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro.
Ehrlicher Finder meldet sich bei Kitzinger Polizei – größerer Geldbetrag gefunden
KITZINGEN, Stadtgebiet; Ein ehrlicher Finder wurde bei der Polizeiinspektion Kitzingen vorstellig und übergab einen Geldbetrag, welchen er aufgefunden hat.
Der Verlierer kann sich gerne telefonisch bei der Polizeiinspektion Kitzingen melden.
Bevor sich alle Einwohner des Landkreises Kitzingen telefonisch melden und die Telefonleitungen der Dienststelle blockieren, sollte die Höhe der Geldsumme, die Stückelung, der Verlustzeitraum und ein möglicher Ort des Verlustes sicher benannt werden können.
Zeugen, welche Hinweise geben können, werden gebeten sich an die PI Kitzingen unter der Tel.-Nr. 09321/141-0 zu wenden.
Pressebericht der PI Haßfurt vom 24.12.2023
Verkehrsunfallflucht in Haßfurt
Haßfurt. PKW Mitsubishi auf Parkplatz in Haßfurt angefahren.
Im Zeitraum vom 22.12.2023, 12:30 Uhr, bis zum 22.12.2023, 14:30 Uhr, wurde der braune PKW Mitsubishi eines Königsbergers in Haßfurt angefahren. Der PKW parkte auf den Parkplätzen des Aldi und Edeka Marktes. Der Schaden befindet sich an der linken hinteren Seite des PKW.
Zeugen oder ebenfalls Betroffene werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Haßfurt zu melden.
WICHTIGER HINWEIS!
Der Parkplatz Gries in Haßfurt wird aufgrund Hochwasser geräumt.
Fahrzeugführer, die ihre PKW dort abgestellt haben, werden aufgefordert ihre Fahrzeuge umgehend zu entfernen.
Am Parkplatz Tränkberg/Fischerrain besteht ebenfalls die Gefahr, dass er im Laufe der nächsten Tage geflutet wird.
Werbung