Pressebericht der PI Haßfurt vom 23.12.2023
Diebstahl eines Fahrrades
Eltmann
Im Zeitraum vom 21.12.2023, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, stellte der Geschädigte sein Fahrrad im Bereich der Fahrradständer am Bahnhof in Eltmann ab. Als Er gegen 21 Uhr zurückkam, bemerkte er den Diebstahl seines Fahrrades samt Schloss. Bei dem Rad handelte es sich um ein Mountainbike der Marke Cube mit einem Wert von 4500 Euro. Hinweise zum Täter sind bislang nicht bekannt.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.
Pressebericht der PI Mellrichstadt vom 23.12.2023
Ware bestellt, nichts bekommen
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld:  Am 07.12.23 bestellte ein Mellrichstädter Bürger in einem Internet Fakeshop, der mit Baumarktartikel warb, einen Kompressor im Wert von knapp 100.-€ und bezahlte diesen auch gleich. Bis zum heutigen Tage hat der Geschädigte weder die Ware bekommen noch sein Geld zurückerhalten. Des Weiteren ist auch keine Kontaktaufnahme mit dem Shop mehr möglich
Nicht angepasste Geschwindigkeit
Ostheim, Lkr. Rhön-Grabfeld:  Am Freitagnachmittag fuhr eine 58-Jährige mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße 27 von Oberwaldbehrungen in Richtung Sondheim/Rhön.  Im Bereich einer scharfen Rechtskurve verlor die Fahrzeugführerin aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw. Sie geriet mit dem Fahrzeug ins Schleudern und fuhr in die dortige Leitplanke. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Fahrzeug und der Leitplanke entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 3500.- €.
Pressebericht PI Ebern vom 23.12.2023
Täterfestnahmen nach Überfall auf Tankstelle in Kirchlauter
In den Nachmittagsstunden des 22.12.2023 ging ein Notruf bei der Einsatzzentrale der Polizei über einen soeben stattfinden Überfall auf die Tankstelle in Kirchlauter ein. Zwei Männer haben den Verkaufsraum der Tankstelle betreten, mehrere Packungen Zigaretten und Schnapsflaschen an sich genommen und anschließend, ohne zu bezahlen, diesen wieder verlassen. Dabei sind Sie auch körperlich gegen die Kassiererin vorgegangen, die die Täter an der Flucht hindern wollte. Die zu Fuß flüchtigen Männer wurden von zwei Zeugen verfolgt und gaben somit wertvolle Hinweise über die Fluchtrichtung etc.  Sofort fuhren mehrere Streifenbesatzungen den Tatort an und waren kurze Zeit später vor Ort. Hier gelang es, die beiden Männer im Alter von 33 und 36 Jahren im Bereich des Eingangs zum Schloss festzunehmen. Bei der anschließenden Durchsuchung konnte das genannte Diebesgut sichergestellt werden. Die deutlich alkoholisierten Täter, beim vor Ort durchgeführten Alkoholtest wurden Werte zwischen drei und fast vier Promille gemessen, wurden für die weitere Sachbearbeitung zur Polizeiinspektion nach Haßfurt gebracht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bamberg mussten die Täter die Nacht in den Haftzellen der Polizei Haßfurt zur Ausnüchterung verbringen und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren/Anzeige wegen räuberischem Diebstahl wird eingeleitet bzw. erstellt.
Hervorzuheben ist die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den anwesenden Zeugen und der Polizei. Dadurch gelang die beweissichere Festnahme und die Sicherstellung des Diebesgutes.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Land vom 23.12.2023
Kontrahenten mit Schreckschusspistole bedroht – Polizei mit starken Kräften im Einsatz
EISINGEN, LKR. WÜRZBURG. Eine Auseinandersetzung zwischen drei Männern, bei der auch eine Schreckschusspistole zum Einsatz gekommen sein soll, hat am Freitagabend einen größeren Polizeieinsatz in der Sudetenstraße ausgelöst. Die Beamten nahmen zwei Tatverdächtige vorläufig fest. Gegen die beiden Männer im Alter von 25 und 31 Jahren wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.
Kurz nach 23:30 Uhr erreichte den Polizeinotruf die Mitteilung eines 28-Jährigen, der soeben mit einer Schusswaffe bedroht worden sei. Zahlreiche Streifenbesatzungen machten sich unverzüglich auf den Weg zum Einsatzort in der Sudetenstraße, wobei die Polizeiinspektion Würzburg-Land auch tatkräftige Unterstützung von benachbarten Polizeidienststellen erhielt. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung nahmen Beamte der Zentralen Einsatzdienste Würzburg zunächst einen 25-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Die polizeilichen Ermittlungen führten in der Folge auch zu seinem mutmaßlichen Komplizen im Alter von 31 Jahren, der ebenfalls vorläufig festgenommen wurde.
Die mutmaßliche Tatwaffe, aus der auch ein Schuss gefallen sein soll, wurde sichergestellt. Wie sich herausstellte, handelt es sich hierbei um eine sogenannte Schreckschusspistole.
Alle Beteiligten stammen aus dem Landkreis Würzburg. Verletzt wurde bei der Auseinandersetzung niemand. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hat gegen die beiden Tatverdächtigen, bei denen offenbar auch einiges an Alkohol im Spiel war, Ermittlungen wegen Bedrohung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand deutet vieles auf eine Beziehungstat hin.
Zwei Auffahrrampen entwendet – Wer hat etwas beobachtet?
UETTINGEN, LKR. WÜRZBURG. Im Laufe des Donnerstagvormittags hat ein Unbekannter zwei Auffahrrampen aus Aluminium entwendet, die in der Nähe des Firmengeländes des Team Orange gelagert waren. Nach bisherigen Erkenntnissen muss sich der Diebstahl im Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr ereignet haben. Der Beuteschaden dürfte sich auf einige hundert Euro belaufen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Land unter Tel. 0931/457-1630 entgegen.
Unfallflucht – Polizei bittet um Zeugenhinweise
REMLINGEN, LKR. WÜRZBURG. Am Freitagabend, gegen 18:00 Uhr, ist es auf der B8 bei Remlingen zu einer Spiegelberührung im Gegenverkehr gekommen. Der Verursacher, der laut Zeugenangaben zu weit nach links geraten war, fuhr nach der Kollision einfach weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen roten Pkw, der in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs war. Der Sachschaden, der am Audi des Geschädigten entstand, wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Wer den Verkehrsunfall möglicherweise beobachtet hat oder nähere Hinweise zum Verursacherfahrzeug geben kann, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1630 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Land zu melden.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 23.12.2023
Verkehrsgeschehen
Am Freitag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen acht Verkehrsunfälle gemeldet. Bei drei Verkehrsunfällen wurden drei Personen leicht verletzt.
Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Volkach – Am Freitagmittag kam es auf der Staatsstraße bei Volkach in Fahrtrichtung Kitzingen zu einem Auffahrunfall mit einer verletzten Person. Eine 22-jährige Hyundai-Fahrerin musste aufgrund eines entgegenkommenden Rettungswagens mit eingeschalteter Sirene und Blaulicht abbremsen. Ein hinter dem Hyundai fahrender 47-jähriger Ford-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den Hyundai auf. Dabei wurde die 22-Jährige leicht verletzt. An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von jeweils ca. 2500,- EUR.
Unfall auf Fußgängerüberweg
Kitzingen – Am Freitagmorgen überquerte eine 37-Jährige Fußgängerin den Fußgängerüberweg in der Wörthstraße in Kitzingen. Zeitgleich befuhr ein 51-jähriger Mercedes-Fahrer die Wörthstraße in Richtung Innenstadt. Der Mercedes-Fahrer passierte den Fußgängerüberweg wobei die 37-Jährige zu Boden stürzte und sich am Knie verletzte. Die Frau wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus Kitzingen gebracht. Bezüglich des Unfallhergangs gibt es von beiden Unfallbeteiligten widersprüchliche Aussagen. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 zu melden.
Zu schnell gefahren und in Grünfläche gelandet
Kitzingen – Am frühen Freitagnachmittag fuhr ein 30-jähriger Audi-Fahrer die Panzerstraße in Kitzingen in Richtung der Staatsstraße. In einer dort befindlichen Linkskurve kam der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er einen Lichtmast und kam im angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Am Lichtmast entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100,- EUR. Der Pkw Audi wurde bei dem Unfall ebenfalls beschädigt. Der Schaden an diesem wird auf ca. 3000,- EUR geschätzt.

Bei Auffahrunfall verletzt
Kitzingen – Am Freitagmittag befuhr eine 65-jährige mit ihrem Pkw Daimler die Luitpoldstraße in Kitzingen in Richtung Falterstraße. An der dortigen Kreuzung musste die Daimler-Fahrerin wegen eines querenden Fußgängers am Fußgängerüberweg anhalten. Der hinter dem Daimler fahrende 23-jährige VW-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Daimler auf. Dabei wurde die 65-Jährige leicht verletzt. An den Pkws entstand nach derzeitigem Stand kein Sachschaden.

Sonstiges
Mann entblößt sich
Kitzingen – Am Mittwoch, gegen 14:00 Uhr, wurde eine 17-Jährige in der Friedenstraße in Kitzingen auf Höhe des Bahngeländes von einem bislang unbekannten Mann angesprochen. Dabei entblößte sich der Mann vor der jungen Frau. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: ca. 40 Jahre alt, helle Hautfarbe, hellbraune kurze Haare, trug eine orangene Warnweste. Der Mann lehnte zur Tatzeit an einem weißen Bus mit Frankfurter Kennzeichen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Handtaschendiebstahl im Einkaufsmarkt
Kitzingen – Am Freitag, gegen 12:00 Uhr, kam es in einem örtlichen Supermarkt Am Dreistock in Kitzingen zu einem Handtaschendiebstahl. Eine 50-Jährige deponierte ihre Handtasche in ihrem Einkaufswagen. In einem unbeobachteten Augenblick entnahm eine bislang unbekannte Person die Handtasche und entwendete aus dem darin befindlichen Geldbeutel einen mittleren dreistelligen Geldbetrag.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht der PI Würzburg-Stadt vom 23.12.23
Kriminalitätsgeschehen
Mehrere Körperverletzungen im Nachtleben
WÜRZBURG/INNENSTADT. Zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren unbekannten Tätern und einem 29-Jährigen kam es am frühen Samstagmorgen vor einer Diskothek in der Veitshöchheimer Straße. Der Geschädigte wurde hierbei durch mehrere Personen in das Gesicht geschlagen und leicht verletzt. Die Täter, welche einen südländischen Phänotypus besaßen, entfernten sich im Anschluss von der Örtlichkeit.
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am Samstagmorgen, gegen 02:00 Uhr, kam es zu einer weiteren Körperverletzung in der Veitshöchheimer Straße. Der 19-jährige Geschädigte wurde mehrfach durch einen bislang unbekannten Täter gegen das Bein getreten.
Der Geschädigte begab sich im Anschluss zu einer dortigen Tankstelle um die Polizei zu verständigen. Er wurde durch den Angriff leicht am Bein verletzt.
WÜRZBURG/INNENSTADT. In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 23:45 Uhr, gerieten in der Sanderstraße mehrere Personen aneinander. Hierbei soll unter anderem mit einem Regenschirm auf die drei Geschädigten eingeschlagen worden sein. Es kam in der Folge zu weiteren Tritten und Faustschlägen, wodurch die Geschädigten jeweils leicht verletzt wurden. Beim Eintreffen der Polizei hatten sich die unbekannten Täter bereits entfernt.
Beschrieben werden diese wie folgt:
Südländischer Phänotypus, trugen schwarze bzw. weiße Jacken
Die Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt suchen weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Körperverletzungen geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Zigarettenautomat aufgebrochen
WÜRZBURG/LINDLEINSMÜHLE. Zwischen Donnerstag, 10:00 Uhr, und Freitag, 08:50 Uhr,
wurde ein Zigarettenautomat in der Straße „Am Schwarzenberg angegangen. Durch bislang
unbekannte Täter wurde dieser unsachgemäß geöffnet und der gesamte Inhalt entwendet. Die
genaue Schadenshöhe ist aktuell noch Gegenstand der Ermittlungen.
Wer Hinweise im Zusammenhang mit dem Diebstahl geben kann, wird gebeten, sich mit
der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 23.12.2023
 
Versuchter Einbruch
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Freitag versuchte ein bislang unbekannter Täter an einem Anwesen im Lämmleinsweg im Karlstadter Ortsteil Karlburg in eine Garage einzubrechen.
Offensichtlich wurde der Täter bei der Tatausübung gestört, weshalb glücklicherweise kein Diebesgut erbeutet wurde.
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 100,- € beziffert.
Wer im Zeitraum vom 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr etwas Verdächtiges mitbekommen hat oder Täterhinweise geben kann, wird gebeten sich telefonisch unter der Rufnummer 09353/9741-0 oder per E-Mail an pp-ufr.karlstadt.pi@polizei.bayern.de bei der Polizeiinspektion Karlstadt zu melden.
Ladendieb landet in der Zelle
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Freitagnachmittag teilte ein Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes in der Gemündener Straße einen Ladendiebstahl mit.
Mit einem Ablenkungsmanöver versuchte ein 27jähriger Mann die Tat vorzubereiten, während sein 34jähriger Komplize mit diversem Alkoholika im Wert von rund 40,- € durch den Kassenbereich ging, ohne die Ware zu bezahlen.
Der 27jährige konnte bis zum Eintreffen der Streifenbesatzung festgehalten werden, während sein Mittäter zunächst flüchtig war. Er machte keinerlei Angaben zu seinem Komplizen und musste nach Personalienfeststellung und einem Atemalkoholtest, der einen Wert von 0,52 Promille ergab, wieder entlassen werden.
Da der flüchtige Ladendieb jedoch auch alkoholisiert war und er zudem aggressiv gegenüber einer RTW Besatzung wurde, rief der Rettungsdienst die Polizei hinzu.
Aufgrund der guten Personenbeschreibung des eingangs genannten Mitteilers konnte die renitente Person direkt als der flüchtige Ladendieb identifiziert werden.
Da er auch gegenüber der eingesetzten Polizeibeamten äußerst aggressiv war, wurde er gefesselt zur Dienststelle verbracht.
Der 34jährige verbrachte die Nacht schließlich in einer Haftzelle und wurde am Morgen des Folgetages wieder verlassen.
Die beiden Männer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls. Zudem wurde ein lebenslanges Hausverbot im geschädigten Verbrauchermarkt verhängt.
LEG AUF!!
Lkr. Main-Spessart: Am gesamten Freitag versuchten Betrüger im gesamten Landkreis an Wertgegenstände und das Ersparte von überwiegend älteren Personen zu gelangen.
Mit der Masche „falscher Polizeibeamter“ wurde am Telefon vorgespielt, man wäre von der Polizei und es hätte in der Nachbarschaft einen Einbruch gegeben.
Um Schmuck und Bargeldbestand zu schützen, sollte alles in einen Kochtopf gelegt und später an einen Abholer übergeben werden. Zudem wurde nach Bankkarten inklusive PIN gefragt.
In zwei Fällen konnte durch das schnelle Einschreiten der Polizeiinspektion Karlstadt und der Polizeistation Gemünden verhindert werden, dass die Täter sich bereicherten.
In unzähligen anderen Fällen erkannten die betroffenen Personen die Masche sofort und erstickten sie im Keim, indem sie das Telefonat unmittelbar beendeten. Dieses Verhalten wird ausdrücklich gelobt.
In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass die echte Polizei am Telefon niemals Bankdaten erfragt oder sich Geld und Wertgegenstände übergeben lässt.
Sensibilisieren Sie diesbezüglich bitte auch immer wieder Ihre Angehörigen und Nachbarn!
Geparkten PKW angefahren
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Freitag blieb ein 64jähriger Mann mit seinem Mercedes am Außenspiegel eines in der Brückenstraße geparkten Fords hängen.
Dankenswerterweise meldete er den Unfall bei hiesiger Polizeiinspektion und hinterließ seine Daten.
So konnte der Geschädigte informiert und die Personalien zwecks Schadensregulierung ausgetauscht werden.
Aufgrund des vorbildlichen Verhaltens des Unfallfahrers wurde auf eine gebührenpflichtige Verwarnung verzichtet.
Die gute Tat vor Weihnachten
Thüngersheim, Lkr. Würzburg: Ein ehrlicher Finder brachte am Freitagnachmittag einen Geldbeutel zur Polizeiinspektion Karlstadt.
Das Portemonnaie hatte der 76jährige Mann aus Retzbach zuvor auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes gefunden und samt Inhalt abgegeben.
Die 37jährige Verliererin war heilfroh, als sie ihre Geldbörse inklusive aller Dokumente und den knapp 150,- € Bargeld in Empfang nehmen konnte.
Die Polizeiinspektion Karlstadt bedankt sich auch im Namen der Frau für dieses selbstlose und vorbildliche Verhalten, das vom Christkind sicherlich honoriert werden wird.
Vorfahrt genommen
Arnstein, Lkr. Main-Spessart: Am Freitagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Schwebenrieder Straße.
Eine 44jährige wollte mit ihrem Dacia nach links auf die Staatsstraße abbiegen, übersah hierbei jedoch eine vorfahrtsberechtigte Audi-Fahrerin.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich, bei dem Gesamtschaden in Höhe von 5.000,- € entstand.
Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt.
Reifen platt gestochen
Karlstadt & Arnstein, Lkr. Main-Spessart: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (20 Uhr bis 06 Uhr) wurden an drei in Arnstein im Cancale-Platz geparkten Fahrzeugen in die Reifen gestochen.
Nach Spurenlage stach der bislang unbekannte Täter mit einem Messer oder messerähnlichen Gegenstand einmal pro Reifen zu.
Es entstand Sachschaden i.H.v. insgesamt ca. 2.500,- €.
Annähernd im selben Zeitraum (22:30 Uhr – 07:15 Uhr) wurden auch in der Schlesierstraße in Karlstadt Reifen zerstochen. An zwei Fahrzeugen wurden insgesamt vier Reifen zerstochen.
Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 600,- €.
Hinweise jeglicher Art nimmt die Polizeiinspektion Karlstadt telefonisch unter der Rufnummer 09353/9741-0 oder per E-Mail an pp-ufr.karlstadt.pi@polizei.bayern.de entgegen.
Die Polizeiinspektion wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Weihnachten und schöne Feiertage!!
Pressebericht der PI Hammelburg vom 23.12.2023
Computerbetrug – unter falschen Personalien Waren bestellt
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen
Völlig unerwartet erhielt eine 54-jährige Dame aus Hammelburg eine Rechnung des
Bezahldienstes „Klarna“, obwohl sie keinerlei Bestellungen aufgegeben hatte.
Offensichtlich wurden die Personalien der 54-jährigen durch Unbekannt
missbräuchlich dazu benutzt, Waren im Internet zu bestellen. Die PI Hammelburg hat
die erforderlichen Ermittlungen aufgenommen und ein Verfahren wegen des
Verdachts des Computerbetrugs eingeleitet.
Unter Alkoholeinfluss auf einem E-Scooter
Hammelburg, Ortsteil Westheim, Lkr. Bad Kissingen
In den frühen Morgenstunden des Samstages, kontrollierte eine Streifenbesatzung
der Hammelburger Polizei einen 16-jährigen E-Scooter Fahrer in Westheim. Hierbei
konnte deutlicher, vom 16-jährigen ausgehender Alkoholgeruch wahrgenommen
werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest lieferte einen Wert von 0,6
Promille. Eine Weiterfahrt wurde dem 16-jährigen an Ort und Stelle untersagt und er
zu Polizei Hammelburg mitgenommen, wo ein weiterer Test den anfänglichen
Promillewert bestätigte. Der 16-jährige muss sich nun wegen der Teilnahme am
Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss verantworten. Gegen ihn wurde ein
Bußgeldverfahren eingeleitet.
Wildunfall mit Reh
Euerdorf, Lkr. Bad Kissingen
Am Freitag, den 22.12.2023, gegen 23:20 Uhr, kam es auf der Kreisstraße KG7,
zwischen Wirmsthal und Euerdorf zu einem Wildunfall mit einem Reh. Eine 32-
jährige MG-Fahrerin befuhr die besagte Strecke, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn
querte. Die 32-jährige erfasste das Wildtier, welches jedoch weiterlief. Am MG
entstand ein Schaden im Bereich der Frontpartie, der nach vorläufiger Schätzung bei
2.000 Euro liegen dürfte. Ein zuständiger Jagdpächter wurde mit der Absuche nach
dem verletzten Reh beauftragt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen
In den Mittagsstunden des Freitags kam es in Hammelburg, in der Kissinger Straße
zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades
verletzt wurde.
Als ein 69-jähriger Fiat-Fahrer beabsichtigte von der Kissinger Straße auf den
EDEKA-Parkplatz abzubiegen, übersah er den aus Hammelburg
entgegenkommenden 16-jährigen Leichtkraftradfahrer und nahm ihm somit die
Vorfahrt. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der
16-jährige von seiner Maschine stürzte und leicht verletzt wurde. Er wurde vor Ort
durch eine Rettungswagenbesatzung medizinisch erstversorgt und an den
anwesenden Vater übergeben. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.500 Euro. Während
das Leichtkraftrad von der Unfallstelle abgeschleppt werden musste, konnte der 69-
jährige seine Fahrt fortsetzten.
Gegen den Unfallverursacher wurden ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger
Körperverletzung und Vorfahrtsmissachtung eingeleitet.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Kissingen vom 23.12.2023
Bad Kissingen
Vorfahrtsverstoß
Am Freitagvormittag befuhr ein 71-jähriger mit seinem Pkw VW die Friedrich-von-Gärtner-Straße und bog an der Einmündung zum Steingraben nach links ab. Hierbei übersah er den vorfahrtsberechtigten und von rechts heranfahrenden Pkw Ford eines 61-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge wurden im Frontbereich beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.500 Euro.
Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt. Gegen den 71-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
 
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
Am Freitag in der Zeit von 09:30 Uhr – 15:00 Uhr parkte eine 39-Jährige ihren Pkw Seat auf dem öffentlich zugänglichen Parkplatz eines Hotels in der Menzelstraße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie einen frischen Unfallschaden an der vorderen linken Fahrzeugseite fest. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Der Unfallverursacher hatte sich von der Unfallstelle entfernt, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 in Verbindung zu setzen.
 
Wildunfall
Ein Unfall mit einem Reh ereignete sich am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr, auf der B 286. Eine 64-Jährige befuhr mit ihrem Pkw Opel die Bundesstraße zwischen Poppenroth und Bad Kissingen als ein Reh die Fahrbahn querte und es zum Zusammenstoß mit dem Tier kam.
Das Reh wurde hierbei getötet. Am Pkw wurde die Frontpartie beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.500,- Euro.
 
Spiegel beim Vorbeifahren beschädigt
Eine 48-Jährige befuhr am Freitagabend mit ihrem Pkw Toyota die Maxstraße in Richtung Theresienstraße und streifte beim Vorbeifahren an einem geparkten Pkw BMW dessen linken Außenspiegel.
Sowohl der Außenspiegel der Unfallverursacherin als auch des geparkten Fahrzeugs wurden hierdurch beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden beträgt ca. 500,- Euro.
Baum fiel auf Fahrbahn
In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen Mitternacht, befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Pkw Audi die B 287 von Euerdorf kommend in Richtung Bad Kissingen und kollidierte mit einem Baum, welcher aufgrund des Sturms kurz zuvor auf die Fahrbahn gefallen war. Der Pkw des jungen Mannes wurde im Frontbereich erheblich beschädigt.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000,- Euro. Der Fahrer blieb beim Zusammenstoß glücklicherweise unverletzt. Der umgestürzte Baum wurde durch die Feuerwehr Bad Kissingen beseitigt.
Flüchtiger Ladendieb
Am Freitagmittag gegen 12:00 Uhr, ereignete sich ein Ladendiebstahl in einer Optikerfiliale in der Prinzregentenstraße in Bad Kissingen. Der bislang unbekannte Täter tauschte in einem unbeobachteten Moment seine mitgebrachte Brille gegen eine Markenbrille aus und verließ daraufhin das Geschäft. Der Täter war ca. 20-30 Jahre alt, hatte schwarze kurze Haare und war bekleidet mit einer grünen Jogginghose und eine schwarze Jacke. Auffällig an der Person war, dass sie eine aufgeplatzte Lippe hatte.
Es entstand ein Vermögensschaden in Höhe von ca. 170,- Euro. Wer Hinweise zum Tathergang bzw. zum Täter geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen in Verbindung zu setzten 0971 7149-0.
Bad Bocklet
Unfall beim Wenden
Am Freitagabend, gegen 21:00 Uhr, befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Pkw VW die Weinbergstraße in Roth a. d. Saale. Nachdem er an der Einmündung zur Grabengasse vorbeigefahren war, wendete er sein Fahrzeug und übersah hierbei den zwischenzeitlich hinter ihm stehenden Pkw VW eines 43-Jährigen.
Der entstandene Gesamtschaden an den beiden beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 300,- Euro.
Burkardroth
Pkw erfasst Reh
Am Freitagabend, gegen 17.35 Uhr, kam es auf der St 2267, zwischen Premich und Steinach, zu einem Zusammenstoß zwischen ein Pkw Opel und einem Reh. Das Tier wurde beim queren der Fahrbahn vom Pkw erfasst und getötet. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 1500,- Euro. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt.
 
Münnerstadt
Von Fahrbahn abgekommen
Am Freitagnachmittag befuhr eine 37-Jährige mit ihrem Pkw BMW die B 287 von Münnerstadt in Richtung Bad Neustadt a. d. Saale.  Auf Höhe des Autobahnzubringers der A 71 kam die Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte mit der rechten Fahrzeugseite die Leitplanke.
Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000,- Euro. Zudem wurden mehrere Leitplankenfelder beschädigt. Hier beläuft sich der entstandene Sachschaden auf ca. 1.000,- Euro.
Maßbach
Drei Personen durch Pfefferspray verletzt
Am Freitagabend kam es auf einem Parkplatz in der Nähe der Lauertalhalle in Maßbach zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 44-Jährigen und einem 70-Jährigen aufgrund eines vorausgegangenen Verkehrsverstoßes.
Als der 70-Jährige einen Schritt auf den jüngeren Mann zuging, besprühte dieser den 70-Jährigen mit einem sog. Tierabwehrspray. Hierdurch wurde der 70-Jährige sowie zwei weitere Mitfahrer im Alter von 67 und 74 Jahren leicht verletzt. Alle drei Verletzten wurden vom Rettungsdienst mit Augenreizungen zur weiteren Behandlung ins nächstgelegene Krankenhaus verbracht.
Der 44-Jährige konnte im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen mit seinem Pkw angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Gegen den 44-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 23.12.2023
Aus dem Stadtgebiet:
Mercedesstern gestohlen
Schweinfurt, Am Friedhof. Zwischen Donnerstag, den 21.12.2023, 19:00 Uhr und Freitag, den 22.12.2023, 06:30 Uhr wurde von einem geparkten Mercedes, E Klasse, der Stern von der Motorhaube gestohlen. Der Unbekannte hinterließ ebenfalls eine verkratzte Motorhaube. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 950,00 Euro.
Diebstahl eines Fahrrads
Schweinfurt, Mühltor. Im Tatzeitraum Mittwoch, den 20.12.2023, 18:00 Uhr auf den Donnerstag, den 21.12.2023, 20:00 Uhr wurde ein Fahrrad der Marke Cube Attention SLX entwendet. Ein Unbekannter öffnete das angebrachte Fahrradschloss und hinterließ einen leeren Fahrradständer. Der Beuteschaden beträgt 1100,00 Euro.
Unfallflucht im Stadtgebiet
Schweinfurt, Matthias-Grünewald-Ring. Am Freitag, zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr, touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer den linken Seitenspiegel eines geparkten Pkw VW Golf. Der Sachschaden beträgt circa 150,00 Euro.
Schweinfurt, Paul-Gerhardt-Straße. Am Freitag gegen 16:45 Uhr konnte ein Augenzeuge einen Verkehrsteilnehmer beobachten, wie dieser mit seinem Pkw auf eine Verkehrsinsel kam und das dortige Verkehrszeichen überfuhr. Anschließend entfernte sich der Fahrer von der Unfallstelle. Durch den aufmerksamen Augenzeugen konnten wertvolle Hinweise zum Flüchtenden gesichert werden. Der Unfallverursacher wird sich für sein Verhalten verantworten müssen. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 1000,00 Euro.
Körperliche Auseinandersetzungen in der Innenstadt
Schweinfurt, Innenstadt. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es vor einer Lokalität in der Schweinfurter Innenstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen insgesamt fünf Personen. Den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen nach, geriet hierbei eine dreiköpfige Personengruppe nach Verlassen einer Lokalität Am Marktplatz zunächst in eine verbale Streitigkeit mit zwei weiteren Personen, welche sich auf dem Nachhauseweg befanden. Das Streitgespräch gipfelte schließlich darin, dass die dreiköpfige Personengruppe auf eine Person des Duos mit Händen und Füßen einwirkte. Als dessen Begleiter ihm zur Hilfe kam, wurde auch dieser körperlich angegangen. Die dreiköpfige Personengruppe flüchtete schließlich in Richtung Maxbrücke. Als wäre es bis dahin genug gewesen, schlug zumindest eine Person aus der Gruppe auf der Maxbrücke noch auf einen weiteren unbeteiligten Passanten ein. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen, konnten zumindest zwei der flüchtigen Täter festgenommen werden. Diese mussten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft einer Blutentnahme über sich ergehen lassen und verbrachten im Anschluss daran die restliche Nacht im polizeilichen Gewahrsam. Alle drei Geschädigten mussten durch den Rettungsdienst in Schweinfurter Krankenhäuser verbracht werden. Dem aktuellen Erkenntnisstand nach, erlitt glücklicherweise keiner der Geschädigten schwerere Verletzungen. Der genaue Tathergang ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Schweinfurt, Innenstadt. In einem Nachtlokal kam es am frühen Samstagmorgen ebenfalls zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der Geschädigte wurde nach einem vorangegangenen Streit mit der Faust geschlagen. Zur Abklärung wurde der Geschädigte zunächst in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Aus dem Landkreis:
Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug
Werneck, Antonio-Bossi-Straße. Am Mittwoch, den 20.12.2023, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr wurde aus einem unverschlossenen Pkw, Jeep, ein Geldbeutel entwendet. Der unbekannte Täter erbeutete 400,00 Euro.
Unfallflucht in Niederwerrn
Niederwerrn, Schillerstraße. Im Tatzeitraum Donnerstag, den 21.12.2023, 13:00 Uhr auf Freitag, den 22.12.2023, 04:00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen geparkten Pkw Seat Alhambra. Die Anstoßhöhe lässt auf ein größeres Kraftfahrzeug schließen. Anstelle seiner Personalien hinterließ der Unbekannte jedoch einen Sachschaden in Höhe von etwa 2000,00 Euro.
Angebranntes Essen
Gochsheim, Sonnenstraße. Am Freitagabend kam es in einem Wohnhaus zu einem Brand. Der private Pizzabäcker verwechselte beim Einschalten des Ofens die Bedienelemente und schaltete versehentlich die Herdplatten ein. Da sich der Koch selbstsicher aus der Küche entfernte, bemerkte er nicht wie der Pizzakarton, welcher auf der Herdplatte lag, Feuer fing. Durch den verbauten Rauchmelder konnte schlimmeres verhindert werden und rechtzeitig die freiwilligen Feuerwehren Gochsheim, Sennfeld und Weyer hinzugerufen werden. Glücklicherweise sind keine Personenschäden entstanden, lediglich ein Sachschaden von etwa 200,00 Euro.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht vom 23.12.2023
Geparkter PKW angefahren
Bad Neustadt – Lkr. Rhön-Grabfeld: Bereits am 19.12.2023 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr wurde ein in der von-Guttenberg-Straße geparkter PKW von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Zeugen die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Täter oder Tatgeschehen machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale unter 09771/6060 in Verbindung zu setzen.
Werbung