Pressebericht der PI Ebern
Pkw kommt von der Fahrbahn an
Maroldsweisach, Lkrs. Haßberge: Am ersten Weihnachtsfeiertag kam es zur Mittagszeit auf der B303 zwischen der Abfahrt nach Altenstein und Hafenpreppach zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 22-jähriger Mann aus dem Landkreis Haßberge war mit seinem Opel in Richtung Coburg unterwegs, als er nach einer langegezogenen Linkskurve, die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach links von der Fahrbahn abkam. Dabei drehte sich der Opel und blieb auf der rechten Fahrzeugseite liegen. Durch hinzukommende Ersthelfer konnte das Fahrzeug aufgerichtet und der Fahrer aus dem Auto befreit werden. Der junge Mann wurde durch einen hinzugerufenen Notarzt und einer RTW Besatzung erstversorgt und kam mit Verdacht auf Prellungen und HWS ins Krankenhaus. Durch die Feuerwehr aus Hafenpreppach wurde die Unfallstelle abgesichert und der Verkehr geregelt. Am Opel entstand Totalschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Durch ein örtliches Unternehmen wurde der Opel abgeschleppt und die Unfallstelle konnte wieder freigegeben werden. Fremdschaden entstand keiner.
Pressebericht der PI Hammelburg vom 26.12.2023
Wildunfall mit Reh
Wittershausen, Lkr. Bad Kissingen: In der Nacht vom 25.12.- 26.12. kam es auf der Kreisstraße zwischen Garitz und Wittershausen zu eine Wildunfall. Eine 23- jährige Fahrzeugführerin erfasste hierbei mit ihrem Peugeot ein Reh, welches gerade die Fahrbahn überqueren wollte. Das Reh verendete vor Ort, am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro.
Pressebereicht der PI Karlstadt vom 26.12.2023
Vor Kneipe randaliert
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: An Heiligabend im Zeitraum zwischen 02:30 – 08:00 Uhr, randalierten Unbekannte im Bereich der Ringstraße, in Karlstadt, vor einem dor-tigen Gasthaus. Der Wirt musste am Morgen feststellen, dass mehrere Lampen der Außenbeleuchtung zerstört wurden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 600 Euro.
Hinweise jeglicher Art nimmt die Polizeiinspektion Karlstadt telefonisch unter der Ruf-nummer 09353/9741-0 oder per E-Mail an pp-ufr.karlstadt.pi@polizei.bayern.de ent-gegen.
Ungebetener Weihnachtsbesucher
Karlstadt, Lkr. Main Spessart: In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einer Begegnung der anderen Art. Ein 19-jähriger trat gegen die Haustüre eines Anwesens im Altort, wodurch die Glaseinfassung der Türe zerbrach. Der Hauseigentümer verständigte die Polizei, welche vor Ort die Brille und den Personalausweis des Täters auffinden konnten. Dieser konnte an seiner Wohnanschrift angetroffen wer-den, wobei im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme noch eine Kleinstmenge Canna-bis bei ihm aufgefunden wurde. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Sachbeschädi-gung und einem Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Gaskocher explodiert
Arnstein, Lkr. Main Spessart: Am Montag den 25.12.2023 kam es in Arnstein zu einer Explosion eines Gaskochers. Nach derzeitigen Erkenntnissen hielt sich der 55-jährige Kraftfahrer im Führerhaus seiner Sattelzugmaschine auf und bereitete sich dort Essen auf einem Campingkocher zu. Aufgrund bisher nicht näher bekannter Um-stände füllte sich die Fahrerkabine dabei mit Gas und entzündete sich. Durch die Wucht der Detonation erlitt der Mann schwere Brandverletzungen und der Lkw wurde stark beschädigt. Aktuell wird von einem Unfallgeschehen ausgegangen. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an.
Polizeibeamte mit Kette angegriffen
Karlstadt, Lkr. Main Spessart: Am 25.12.2023 verschafften sich zwei polnische
Staatsbürger Zutritt zum Gelände eines ortsansässigen Gebrauchtwagenhändlers.
Dort nächtigen sie in einem der unverschlossenen Fahrzeuge. Als der Händler sie
bemerkte und des Platzes verweisen wollte, reagierte einer der Männer aggressiv,
weshalb die Polizei verständigt wurde. Als die Beamten die beiden stark alkoholisierten
Täter aufforderten, das Fahrzeug zu verlassen, reagierte der bereits zuvor aggressive
Mann auch gegenüber den Beamten mit Gewalt. Er schlug dabei mit einer
Eisenkette gezielt nach den Polizisten. Zudem randalierte er im Fahrzeug und schlug
mehrere Scheiben zu Bruch. Unter Zuhilfenahme mehrerer Streifen konnten die beiden
Beschuldigten schließlich aus dem Fahrzeug gezogen und festgenommen werden.
Keiner der eingesetzten Beamten wurde dabei verletzt. Die beiden Täter erlitten
leichte Augenreizungen durch den Einsatz von Pfefferspray und wurden noch vor Ort
durch den Rettungsdienst behandelt. Nebst einer Anzeige wegen Hausfriedensbruchs
gegen beide Beschuldigte, erwartet den Haupttäter noch eine Anzeige wegen
des Tätlichen Angriffs & Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, sowie versuchte
gefährliche Körperverletzung.
Die Polizeiinspektion wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Weihnachten und
schöne Feiertage!!
Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 26.12.2023
Spielautomaten aufgebrochen
Bad Brückenau – Lkr. Bad Kissingen – In der Nacht von Heilig Abend auf den 1. Weihnachtfeiertag, in der Zeit von 02:45 Uhr bis 03:10 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter zutritt zur Shisha-Bar in der Altstadt. Dort ging er die Geldspielautomaten an und entwendete das darin befindliche Münzgeld. Die Schadenshöhe an den Automaten wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Ob es sich nur um einen Täter gehandelt hat ist nicht gesichert. Um Hinweise wird gebeten – Tel. 09741-6060.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom 26.12.2023
Verkehrsgeschehen:
Angefahren und abgehauen
Schweinfurt, Johannisgasse. Im Tatzeitraum vom 25.12.2023, 17.10 h bis 25.12.2023, 17.20 h hatte ein 35jähriger Wernecker seinen Pkw Audi, A 4 Avant, schwarz an vorgenannter Örtlichkeit ordnungsgemäß geparkt.
Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, wurde er von bislang unbekannten Zeugen darauf aufmerksam gemacht, dass ein Pkw, VW Passat seinen Pkw beim Ausparken angefahren hatte. Die Zeugen konnten wichtige Ermittlungshinweise geben, die zur Täterermittlung von großer Bedeutung sind. Die Zeugen werden gebeten sich nochmals mit der Polizei in Verbindung zu setzen, um evtl. noch weitere Details zur Tataufklärung beizutragen.
Der Sachschaden am Pkw des 35jährigen beträgt mindestens 3.000 Euro.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Kissingen vom 26.12.2023
Bad Kissingen
Fußgänger auf der Bundesstraße angefahren
Am Montagnachmittag kam es auf der Bundesstraße B286 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Der Fußgänger war von Bad Kissingen in Richtung Poppenroth unterwegs. Der Pkw-Fahrer fuhr in der entgegengesetzten Richtung und nahm den Fußgänger auf seiner Fahrspur zu spät wahr. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei stieß der Pkw mit dem rechten Außenspiegel gegen den Fußgänger. Dieser wurde durch den Aufprall in den Straßengraben geschleudert und wurde im Anschluss mit einem Armfraktur in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- €.
Burkardroth
Wildunfall mit Reh
Am Montagabend kam es auf der Staatsstraße St2290 zwischen Hassenbach und Katzenbach zu einem Wildunfall. Dabei stieß ein Pkw mit einem Reh zusammen welches die Fahrbahn kreuzte. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000,- €. Das Tier wurde durch den Aufprall getötet.
Nüdlingen
Zu schnell in der Kurve
Am Montagnachmittag verlor ein 95-Jähriger Fahrzeugführer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve auf der Bundesstraße B287 zwischen Nüdlingen und Münnerstadt die Kontrolle über seinen Pkw. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und landet im Graben. Als Unfallfolge entstand an dem Pkw ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 6000,- €. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.
Pressebericht der PI Würzburg-Stadt für den 26.12.2023
Kriminalitätsgeschehen
Wohnmobil angefahren
WÜRZBURG/ZELLERAU. Durch eine unbekannte Person wurde am Freitag, 22.12.2023, ein Wohnmobil auf dem Parkplatz Talavera angefahren. Der Fahrradträger am Heck des Wohnmobils wurde hierbei beschädigt. Bislang liegen keine Hinweise auf einen möglichen Unfallverursacher vor.
Die Polizei sucht Zeugen und Personen, welche im Tatzeitraum an der Örtlichkeit etwas Verdächtiges wahrgenommen haben oder die Tat bezeugen können. Hierbei werden diese dazu aufgefordert, sich unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
Verteilerkasten beschädigt
WÜRZBURG/ HEUCHELHOF
Im Tatzeitraum von Sonntag, 23:45 Uhr, bis Montag, gegen 07:00 Uhr, wurde ein Verteilerkasten der Vodafone Gesellschaft im Bereich der Tokiostraße umgeworfen. Es entstand ein Sachschaden i.H.v. 2500 Euro. Hinweise auf einen Täter gibt es bislang nicht.
Wer Hinweise zur Tat geben kann oder etwas wahrgenommen hat, was zur Aufklärung der Tat beitragen könnte, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Windschutzscheibe eingeschlagen und Delle am Dach verursacht
WÜRZBURG/ HEUCHELHOF
Im Tatzeitraum von Sonntag, 22:30 Uhr, bis Montag, gegen 12:30 Uhr, wurde die Windschutzscheibe eines geparkten Pkws in der Den Haager Straße eingeschlagen. Zudem war eine Delle am Dach des Pkws festzustellen. Bislang liegen keine Hinweise auf einen möglichen Täter vor.
Die Polizeiinspektion sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat angeben können. Diese werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Pressebericht
Pkw überschlagen
Heustreu – Am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages wurde ein 25jähriger Pkw-Fahrer von seinem weinenden Kind abgelenkt, sodass er auf der Staatsstraße 2445, Höhe Heustreu, nach rechts in den Grünstreifen kam. Bei dem Versuch wieder auf seinen Fahrstreifen zu gelangen, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Der Pkw kam auf dem Dach zum Liegen und der Fahrer sowie sein 2jähiger Sohn konnten unverletzt von Ersthelfern aus dem Pkw befreit werden.
Führerschein zu spät abgegeben
Bad Neustadt – Am Montagnachmittag erschien ein 36jähriger Mann bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt um seinen Fahrerschein für einen Monat abzugeben. Hierbei wurde festgestellt, dass das gegen ihn verhängte Fahrverbot bereits seit Mai rechtskräftig war und somit die Abgabe seines Führerscheins schon geraume Zeit früher hätte stattfinden müssen. Da der Mann mit seinem Pkw zur Dienststelle gefahren ist, erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbots.
Pressebericht der Polizeiinspektion Gerolzhofen vom 26.12.2023
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Gerolzhofen. Am 24.12.23, gegen 05.15 Uhr, fuhr ein 21-Jähriger mit seinem VW von Gerolzhofen in Richtung Schallfeld. Hierbei geriet der Fahranfänger ins Bankett, verlor die Kontrolle über den Pkw und überschlug sich anschließend. Der junge Mann musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Pkw entstand ein Totalschaden mit etwa 10.000 Euro. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch beim Unfallverursacher festgestellt. Dieser musste sich einer Blutentnahme unterziehen und der Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen den jungen Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Zur Absicherung der Unfallstelle sowie zur Erstversorgung des Verletzten waren die Freiwillige Feuerwehr Gerolzhofen und der Rettungsdienst im Einsatz.
Oberschwarzach OT Mutzenroth. Am 22.12.23, gegen 11.58 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Fahranfänger mit seinem Toyota von Mutzenroth in Richtung Wiebelsberg und kam dabei ins Bankett. Beim Gegenlenken verlor dieser die Kontrolle über seinen Pkw und schleuderte anschließend in den Acker neben der Fahrbahn. Der 19-Jährige blieb hierbei unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten drogentypische Auffälligkeiten beim Unfallfahrer fest. Vor Ort erhärtete sich der Verdacht, dass dieser vor dem Verkehrsunfall Rauschmittel und Medikamente einnahm. Der 19-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro. Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr werden von der Polizeiinspektion Gerolzhofen geführt.
Außenspiegel beschädigt
Gerolzhofen. Am 22.12.23 wurde der rechte Außenspiegel eines geparkten Pkw von einem unbekannten Täter aus seiner Halterung gedrückt. Der Opel Astra war im Tatzeitraum zwischen 13:45 Uhr und 20:30 Uhr auf einem öffentlichen Parkplatz in der Kolpingstraße am Bahnhof geparkt. Am Außenspiegel entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro.
Die Polizeiinspektion Gerolzhofen bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter Tel. (09382) 9400.