Pressebericht der PI Gerolzhofen vom 22.12.2023
Kleinunfall
GEROLZHOFEN, LKRS. SCHWEINFURT – Am Donnerstag, gegen 16.30 h, touchierte eine Mercedesfahrerin einen am Marktplatz geparkten Mitsubishi und beschädigte dabei dessen hintere linke Seite. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 300 Euro.
Pressebericht der PI Würzburg-Land vom 22.12.2023
Hauswand gestreift
Höchberg, Lkr. Würzburg – Zwischen Mittwochmorgen und Mittwochabend streifte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer eine Hauswand in der Straße Roter Rain. Dadurch wurden einige Kacheln an der Wand beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Feststellungen können unter Tel. 0931/457-1630 sowie per Email an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.
Von Windböe erfasst – Pkw landete im Graben
Remlingen, Lkr. Würzburg – Am späten Donnerstagabend fuhr ein 36-jähriger Dacia-Fahrer auf der B8 von Remlingen kommend Richtung Marktheidenfeld, als sein unbeladener Anhänger von einer starken Windböe erfasst wurde. Dadurch geriet sein Pkw ins Schlingern, er versuchte noch Gegenzulenken, landete dabei aber im Graben und sein Pkw kam auf dem Dach zum Liegen. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Der Dacia wurde rundum beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.
Pressebericht der VPI Schweinfurt-Werneck vom 22.12.2023
Landkreis Schweinfurt, Wasserlosen, A7
Marihuana aufgefunden
Am Donnerstagmittag gegen 15:00 Uhr wurde ein 39- jähriger, der mit einem Pkw Passat unterwegs war, auf der A7 in Fahrtrichtung Kassel von Beamten der VPI Schweinfurt-Werneck angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle konnte in der Seitenablage der Fahrerseite ca. 4,8 Gramm Marihuana aufgefunden werden. Die Drogen wurden sichergestellt. Da der junge Mann nicht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand konnte er seine Fahrt fortsetzen. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.
Pressebericht der PI Hammelburg vom 22.12.2023
Pkw zerkratzt
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Am Donnerstag, zwischen 09 Uhr und 11 Uhr, wurde vor einem Fitness-Studio in der Kissinger Straße die komplette Fahrerseite eines BMW zerkratzt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 3000 Euro. Hinweis zum Täter nimmt die PI Hammelburg unter Tel: 09732/9060 entgegen.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 22.12.2023
Bei der „Afterhour“ Party flogen die Fäuste
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag meldete ein Gast der Afterhour Party des Winterzaubers den Beamten, dass er von einem 20-Jährigen zu Boden geschlagen wurde. Dabei ging seine Brille im Wert von etwa 400,- € zu Bruch und der Mann erlitt ein Hämatom am Auge. Er erstattete Anzeige wegen Körperverletzung.
Herrenlose Hundedame am Badesee
Sulzfeld, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Donnerstag gegen 13.00 Uhr ist einer Frau eine herrenlose Beagle-Hündin am Sulzfelder Badesee zugelaufen. Bislang konnte der Besitzer nicht ausfindig gemacht werden. Hinweise nimmt die PSt. Bad Königshofen unter 09761-9060 entgegen.
Pressebericht vom 22.12.2023
Bad Kissingen
Wodkaflasche steckte im Hosenbund
Am Donnerstagmorgen, gegen 09.15 Uhr, passierte ein 43-Jähriger den Kassenbereich eines Verbrauchermarktes in der Steubenstraße. Dabei schlug die Warensicherung des Marktes an. Der Mann wurde durch Mitarbeiter am Verlassen des Geschäftes gehindert und in seinem Hosenbund steckte eine Flasche Wodka im Wert von 8 Euro. Der durstige Dieb erhielt ein Hausverbot. Ermittlungen wegen Ladendiebstahls wurden aufgenommen.
Reifenventil abgebrochen – Hinweise erbeten
In der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen wurde von einem im Hof eines Anwesens im Stadtteil Garitz in der Schönbornstraße abgestellten Pkw das Reifenventil des hinteren, rechten Reifens von einem bisher Unbekannten abgebrochen. Dem Halter entstand ein Schaden von circa 100 Euro. Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen machen konnten und Hinweise geben können, möchten sich bitte mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 in Verbindung setzen.
Diebstahlsversuch gescheitert
Gegen 08.20 Uhr konnte am Donnerstagmorgen eine aufmerksame Mitarbeiterin beobachten, wie ein 56-Jähriger einen Einkaufswagen mit Lebensmittel an einer geschlossenen Kasse eines Verbrauchermarktes in der Hartmannstraße abstellte. Ein paar der Waren legte er an einer anderen Kasse auf das Band und bezahlte diese. Nach dem Bezahlen wollte er den gefüllten Einkaufswagen, welchen er zuvor mit Waren im Wert von über 90 Euro abgestellt hatte, abholen und den Verbrauchermarkt verlassen. Er konnte am Verlassen gehindert werden. Ermittlungen wegen Ladendiebstahls wurden eingeleitet.
Münnerstadt
Hoher Schaden bei Zusammenstoß
Zu einem Unfall mit einem Schaden von circa 10.000 Euro kam es am Donnerstagmorgen, gegen 06.15 Uhr, im Bereich Bundesstraße B 287 / Staatsstraße St 2445. Der Fahrer eines Kleintransporters befuhr die Bundesstraße in Richtung Pyramide und wollte an der Kreuzung B 287 / St. 2445 nach links in Richtung Münnerstadt abbiegen. Zeitgleich befuhr ein Audi-Fahrer die Bundesstraße von Münnerstadt kommend in Richtung Schweinfurt und der Kleintransporter kollidierte mit dem Audi, als dessen Fahrer die Einmündung überqueren wollte. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Zur Schadensregulierung wurden die Personalien ausgetauscht.
Oerlenbach
Personen auf Grundstück verdächtig aufgefallen
In den frühen Freitagmorgenstunden waren zwei Personen in Ebenhausen fußläufig unterwegs und betraten dabei ein Grundstück in der Oerlenbacher Straße. Offensichtlich prüften diese dort u.a. die Öffnungsverhältnisse eines Wohnwagens bzw. einer Garagentüre. Diese waren jedoch verschlossen. Es ist davon auszugehen, dass die beiden Männer auf Diebestour waren und dort keine Beute erlangen konnten. Zeugen, die in der Nacht zwischen 04 und 05 Uhr Beobachtungen machen konnten und Hinweise auf die beiden männlichen Personen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 22.12.2023 – Bereich Main-Rhön
Diebstahl aus Einfamilienhaus – Zeugen gesucht
DITTELBRUNN, OT HOLZHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT. Das Einfamilienhaus war in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Ziel von Dieben. Die Kripo Schweinfurt hofft auf Zeugen
Der Diebstahl ereignete sich dem Sachstand nach am Freitag, gegen 02:35 Uhr. Die unbekannten Täter gelangten über eine nicht versperrte Türe in das Erdgeschoss des Hauses in der Weinbergstraße und konnten mit Bargeld sowie elektronischen Geräten entkommen.
Die Polizei Schweinfurt bittet um Zeugenhinweise unter 09721/202-0.
Im Zusammenhang mit Einbrüchen gibt die unterfränkische Polizei nochmals die folgenden Verhaltenstipps:
-
Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
-
Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
-
Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab – auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen.
-
Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck!
-
Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber – geschlossen werden. Sie wollen ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren.
Weitere fachmännische Beratung erhält man nach Terminvereinbarung auch jederzeit bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in
-
Würzburg unter Tel. 0931/457-1830
-
Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1830
-
Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1835
Wer sich im Internet zum Thema Einbruchschutz informieren will, erhält unter nachfolgenden Links wertvolle Tipps:
Pressebericht der PI Würzburg-Stadt vom 22.12.2023
Kriminalitätsgeschehen
Mitarbeiter eines Fast-Food-Restaurant tätlich angegriffen
WÜRZBURG/INNENSTADT. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 00:10 Uhr, kam es in einem Fast-Food- Restaurant am Marktplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer unbekannten Dame und einem Mitarbeiter. Nach einem verbalen Streit ohrfeigt die Dame den Mitarbeiter mehrfach und wirft anschließend eine Bierflasche an einen Schaukasten. Dieser wurde dadurch beschädigt. Anschließend flüchtet die Frau mit ihrem unbekannten männlichen Begleiter in Richtung Juliuspromenade. Eine eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos. Der Mitarbeiter wurde leicht verletzt und am Schaukasten entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro.
Fensterscheibe einer Fahrschule eingeworfen
WÜRZBUGRG/INNENSTADT. Am 22.12.2023 um 01:48 Uhr wurde durch einen 23-jährigen Ochsenfurter versucht, einen circa 190 cm großen unbekannten Mann mit lila Hoodie und blauer Hose nach einer Sachbeschädigung in der Sanderstraße festzuhalten. Der unbekannte Täter warf zuvor mittels Weinflasche die Fensterscheibe der dortigen Fahrschule ein. Der Mann konnte sich jedoch losreisen und in unbekannte Richtung flüchten. Die Feuerwehr Würzburg musste das eingeworfene Fenster neu verschalen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
Postfiliale in Heidingsfeld beschädigt
WÜRZBURG/HEIDINGSFELD. Am Donnerstagabend, kurz nach 18:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Mann die Schaufensterscheibe der Postfiliale in der Wenzelstraße. Nachdem der Mann laut Zeugenaussagen ein größeres Paket mit sich geführt hatte, wird davon ausgegangen, dass er sich über die kurz davor vollzogene Ladenschließung geärgert hatte. Wie der unbekannte Täter die Scheibe beschädigte, ist zum derzeitigen Ermittlungsstand unklar. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro.
Der Mann wird beschrieben mit 180cm Größe, circa 30 Jahren, blauer/hellgrüner Jacke und hatte weder einen Bart, noch eine Brille auf. Lediglich trug er eine Kapuze und führte ein großes Paket mit sich.
Die Polizei ermittelt in den oben aufgeführten Fällen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0931-457-2230 zu melden.
Pressebericht PI Mellrichstadt 22.12.2023
Geparkten Pkw und Hauswand beschädigt
Unsleben, Lkr. Rhön-Grabfeld: Nicht angepasste Geschwindigkeit war vermutlich die Ursache für einen Verkehrsunfall am Donnerstagabend in Unsleben. Gegen 21:15 Uhr befuhr ein 20-Jähriger die Hauptstraße. Beim Abbiegen in die Streugasse verlor er die Kontrolle über seinen Kleintransporter und fuhr in die rechte Seite eines ordnungsgemäß geparkten Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der KIA gegen die dortige Hauswand geschoben. Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der Fahrer erlitt jedoch leichte Verletzungen und wurde zur Abklärung dieser mittels Rettungswagen in die Klinik nach Bad Neustadt gebracht. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt.
Spiegelklatscher im Begegnungsverkehr
Ostheim/ Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: Auf der Kreisstraße NES 27 von Oberwaldbehrungen in Richtung Sondheim v. d. Rhön kam es am Donnerstag gegen 19 Uhr zu einem sog. Spiegelklatscher im Begegnungsverkehr. Hierbei setzte der Unfallverursacher seinen Weg jedoch fort ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der 68- jährige Geschädigte teilte den Unfall im Anschluss hiesiger Polizeidienststelle mit. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 200 Euro.
Umgestürzte Bäume
Mellrichstadt/ Ostheim/ Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld: Sturm „Zoltan“ machte in der Donnerstagnacht auch nicht vor dem Dienstgebiet der PI Mellrichstadt Halt. Jedoch hielt sich die Einsatzlage in Grenzen: lediglich vereinzelte Mitteilungen gingen am Notruf aufgrund umgestürzter Bäume ein. Gegen 20 Uhr wurde ein Baum auf der Fahrbahn in der Friedensstraße in Ostheim v. d. Rhön mitgeteilt.
Fast gleichzeitig wurde ein weiterer Baum mitgeteilt, welcher die Fahrbahn blockierte. Diesmal auf der Strecke von Eußenhausen in Richtung des thüringischen Hennebergs. In beiden Fällen kümmerten sich die alarmierten Rettungskräfte der örtlichen Feuerwehren, dass der Verkehr wieder ungehindert fließen konnte.
Weihnachtsgrüße
Die Polizeiinspektion wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!
Pressebericht der VPI Schweinfurt-Werneck vom 22.12.2023 Nachtrag
Landkreis Schweinfurt, Werneck, A7
„Gasaustritt nach Lkw-Unfall“
Am Donnerstagfrüh gegen 09:30 Uhr, verunfallte ein Sattelzug auf der A7 bei Werneck in Fahrtrichtung Kassel. Die eingesetzten Beamten der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck rekonstruierten den Unfallhergang wie folgt. Aufgrund eines technischen Defekts geriet der Sattelzug ins Schlingern, rutschte in die Mittelleitplanke und wurde von dieser wieder abgelenkt bis er am rechten Fahrbahnrand im Grünstreifen zum Stehen kam. Ein nachfolgender Pkw – Fahrer versuchte noch zu bremsen, kollidierte aber seitlich mit dem Auflieger des Lkw und drückte sich dabei den eigenen LNG-Tank ein. Aufgrund Eisbildung um die Delle musste von entweichendem Gas und somit Explosionsgefahr ausgegangen werden. Die Autobahn musste deshalb in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden und eine Evakuierungszone von 150 Meter um den Pkw eingerichtet werden. Die eingesetzten Freiwilligen Feuerwehren der benachbarten Ortschaften konnten nach Überprüfung mittels Gassonde kurze Zeit später wieder Entwarnung geben. Daraufhin konnte die Autobahn in Fahrtrichtung Ulm wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Fahrtrichtung Kassel war für die Dauer der Bergung komplett gesperrt. Die Umleitungsstrecken wurden von den örtlich zuständigen Polizeidienststellen betreut. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30000 Euro.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 22.12.2023
Verkehrsgeschehen
Am Donnerstag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen insgesamt zwei Verkehrsunfälle gemeldet. Es entstanden dabei lediglich Sachschäden. Aufgrund des Sturms wurden 19 Verkehrsstörungen im Landkreis gemeldet. Diese waren meist auf umgestürzte Bäume bzw. abgebrochene Äste zurückzuführen und wurden größtenteils von der Feuerwehr beseitigt.
Diebstahl
KITZINGEN – Am Donnerstag, gegen 13:15 Uhr, belieferte der Geschädigte eine Apotheke in der Marktbreiter Straße. Nachdem sein roter Seat Arona auf dem Supermarktparkplatz kurzzeitig unbeaufsichtigt stand, entwendet ein unbekannter Täter aus dem unverschlossenen Fahrzeuginnenraum eine Geldbörse samt Inhalt. Der Beuteschaden beträgt ca. 120 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Sachbeschädigungen:
WIESENTHEID – Bereits am 18.12.2023, zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr, ereignete sich in der Schönbornstraße 26 eine Sachbeschädigung. Ein Unbekannter riss ein LAN-Kabel aus der Hausanschlussdose des Einfamilienhauses. Des Weiteren wurde im Zeitraum vom 20.12.203, 18:00 Uhr bis 21.12.2023, 08:10 Uhr, an einem geparkten, grauen VW Polo der rechte Außenspiegel abgetreten. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
LANDKREIS KITZINGEN – Bereits im Herbst des vergangenen Jahres 2022 kam es auf Baustellen im Umkreis von Wiesentheid und Kleinlangheim mehrfach zu Sachbeschädigungen. Teilweise schlug der bis dahin unbekannte Täter Scheiben von Fahrzeugen wie Walzen oder Radlader ein und fuhr mit den Baustellenfahrzeugen anschließend unbefugt im Baustellenumfeld. Dabei entstand ein Gesamtschaden von ca. 160.000 Euro. Umfangreiche Ermittlungen führten nun zu einem 28-Jähirgen Landkreisbewohner, welcher sich nun für seine begangenen Taten verantworten muss. Insgesamt konnten durch die von der Polizeiinspektion Kitzingen geführten Ermittlungen neun Fälle geklärt werden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Ebern vom 21.12.2023
Defekte Elektrik löst Großalarm der Feuerwehr aus
Ebern, Lkr. Haßberge: In den frühen Abendstunden des Mittwochs löste die Brandmeldeanlage (BMA) des Krankhauses Ebern eine Alarmierung der Feuerwehr Ebern aus. Diese konnte sodann Brandgeruch im Erdgeschoss wahrnehmen. Deshalb wurde umgehend ein Großaufgebot weiterer umliegender Feuerwehren nachalarmiert. Es musste zunächst davon ausgegangen werden, dass eine ernstzunehmende Gefahrenlage vorliegt. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr wurde das Erdgeschoß durch Mitarbeiter des Krankenhauses selbständig geräumt. Eine konkrete Gefahr für weitere Patienten und Mitarbeiter bestand aber zu keinem Zeitpunkt. Nach erster Erkundung mittels Wärmebildkamera durch die Feuerwehr konnte eine vorsichtige Entwarnung gegeben werden. Weitere Untersuchungen ergaben, dass ein Vorschaltgerät einer Leuchtstoffröhre einen Defekt hatte und aufgrund Überhitzung zu Schmoren begann. Noch bevor es zur einer Brandentstehung kommen konnte, löste der Brandmelder Feueralarm aus, somit konnte Schlimmeres verhindert werden. Neben zahlreichen Feuerwehren waren auch das BRK und die Polizei Ebern vor Ort. Aufgrund des hohen Material- und Personalbedarfs musste ein Bereitstellungsraum im Bereich des Realschulparkplatzes ausgerufen werden.
Pressebericht der PI Schweinfurt vom 22.12.2023
Aus dem Stadtgebiet:
Audi im Stadtgebiet beschädigt
Schweinfurt, An den Schanzen. In der Zeit zwischen Dienstagabend, 18.45
Uhr und Mittwochnachmittag, 14.00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter
Täter einen schwarze Audi A6 in Schweinfurt „An den Schanzen. Der
Schaden in Form eines kreisrunden Loches im Bereich der Motorhaube wird
auf zirka 1500 Euro beziffert.
Ladendiebe im Stadtgebiet auf frischer Tat ertappt
Schweinfurt, Kirchgasse. Ein Ladendetektiv konnte am Donnerstagabend
um 18.40 Uhr zwei Männer beobachten, die Lebensmittel in einem
Supermarkt in der Kirchgasse in Schweinfurt entwendeten. Dem 35-Jährigen
und seinem 18-jährigen Begleiter gelang zunächst die Flucht zu Fuß. Bei ihrer
Festnahme führten sie das Diebesgut in Höhe von rund 77 Euro mit sich.
Beide Täter wurden in Haftzellen verbracht, da sie in einem beschleunigten
Verfahren einem Richter vorgeführt werden.
Schweinfurt, Kirchgasse. Im gleichen Verbrauchermarkt in Schweinfurt in
der Kirchgasse wurde am Donnerstag um kurz nach 16.30 Uhr ebenfalls ein
Ladendieb beim Stehlen erwischt. Der 16-Jährige steckte sich Likör und
Energy Drinks im Wert von zirka 20 Euro in den Hosenbund und verließ das
Geschäft, ohne zu bezahlen. Vor dem Laden konnte er durch einen
Mitarbeiter gestoppt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen
Ladendiebstahls.
Schweinfurt, Hauptbahnhofstraße. Am Donnerstagnachmittag, gegen 17.20
Uhr, entwendete ein 66- Jähriger Waren im Wert von etwa 20 Euro aus einem
Supermarkt in der Hauptbahnhofstraße in Schweinfurt. Das Diebesgut
versteckte er in seinem Rucksack. An der Kasse zahlte er lediglich zwei
Getränke. Auch er bekommt nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Geld aus unverschlossenem Pkw entwendet
Schweinfurt, Bayernstraße. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
durchwühlten zwei bislang unbekannte Täter in Schweinfurt in der
Bayernstraße einen Pkw und entwendeten Bargeld. Der Pkw war nicht
versperrt.
Verkehrsgeschehen:
Traktorgespann verliert Holz aufgrund unzureichend gesicherter Ladung
Schweinfurt, Mainberger Straße. Ein Traktor mit zwei Anhängern wurde am
Donnerstagnachmittag, um 14.00 Uhr, in Schweinfurt in der Mainberger
Straße angehalten und kontrolliert. Ersten Erkenntnissen zur Folge hatte der
18-jährige Traktorfahrer seine Ladung nicht ausreichend auf den Anhängern
gesichert. Er hatte vor der Anhaltung durch die Polizei schon Holz auf der
Fahrbahn verloren. Nach der Sachverhaltsaufnahme wurde die Weiterfahrt
unterbunden.
Aus dem Landkreis:
Verkehrsgeschehen:
Unfallflucht in Schwebheim
Schwebheim, Moritz-Fischer-Straße. Am Donnerstag zwischen 09.00 Uhr
und 14.00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen
Zaun in Schwebheim in der Moritz-Fischer-Straße. Der Schaden am
Maschendrahtzaun einer Firma wird auf rund 700 Euro beziffert.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der
Rufnummer 09721/202-0 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 22.12.2023
Alkoholisiert gegen Geländer
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart: Am Donnerstag gegen Mitternacht befuhr eine 27-jährige Daimler-Fahrerin die alte Mainbrücke in Karlstadt von Mühlbach kommend in Richtung Stadtmitte. Hierbei kam diese im Auslauf einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet gegen ein dortiges Fußgängergeländer. Im Rahmen der Unfallaufnahme mussten die Beamten feststellen, dass die 27-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro.
Unfallflucht
Zellingen, Lkr. Main-Spessart: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer eine Mauer in der Sonnenstraße in Zellingen beschädigt. Es konnten vor Ort Fahrzeugteile eines dunkelblauen BMW aufgefunden und sichergestellt werden. An der Mauer entstand dem Eigentümer ein Schaden in Höhe von 1.500 Euro.
Hinweise zur Unfallflucht werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 22.12.2023
Parfüm gestohlen
Hofheim i. Ufr. – Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Ladendiebstahl in
einem Drogermiemarkt „Am Sänniggrund“. Eine 38-Jährige bezahlte diverse Artikel
und begab sich im Anschluss zum Ausgang, wo die Alarmanlage auslöste. Dort
wurde bei ihr ein Parfüm aufgefunden. Der Beuteschaden war 69,95 €.
Ohne Zugticket unterwegs und Betäubungsmittel dabei
Haßfurt – Ein 21-Jähriger fuhr am Donnerstagabend mit dem Regionalexpress von
Schweinfurt in Richtung Bamberg über Haßfurt ohne Zugticket. In Haßfurt wurde der
Mann der Streife übergeben und bei der anschließenden Durchsuchung konnte eine
geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden.
Pedelec Fahrer hat Betäubungsmittel in der Jackentasche
Knetzgau – Am Donnerstag, gegen 15:10 Uhr fuhr ein 14-Jähriger mit seinem
Pedelec den parallel zur Staatsstraße verlaufenden Fuß- und Radweg. Sein 15-
Jähriger Freund saß hierbei mit auf dem Rad. Aus diesem Grund führten die
Beamten eine Verkehrskontrolle durch. Bei der Durchsuchung wurde in seiner
Jackentasche Betäubungsmittel aufgefunden.
VW Golf von Unbekannten beschädigt
Zeil am Main – Seinen silbernen VW Golf parkte ein 18-Jähriger von Donnerstag,
06.45 Uhr bis 15:05 Uhr, am Bahnhof in Zeil. Als er zu seinem Auto zurückkam
stellte er fest, dass sein linker Außenspiegel beschädigt worden ist. Der Unbekannte
entfernte sich vom Unfallort, ohne den Schaden zu melden. Es entstand ein Schaden
in Höhe von etwa 500,00 €.
Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale vom 22.12.2023
Zusammenstöße nach Vorfahrtsmissachtungen
Bischofsheim/Rhön – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine 82-jährige Pkw-Fahrerin fuhr am Donnerstagmorgen von der Bahnhofstraße kommend nach links in die Weisbacher Straße ein. Hierbei sah sie zwar eine aus Bischofsheim herannahende 29-Jährige mit ihrem Hyundai, schätzte jedoch deren Geschwindigkeit falsch ein und nahm dieser die Vorfahrt. In der Folge stieß die vorfahrtsberechtigte Fahrerin in die linke Fahrzeugseite der Unfallverursacherin. Beide Damen wurden dabei glücklicherweise nur leicht verletzt. An den Pkws entstanden Sachschäden i.H. v. insgesamt ca. 7.000,00 Euro.
Hohenroth – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Donnerstagabend übersah eine 61-jährige Audi-Fahrerin, die von der Straße Veitsberg nach links in die Raiffeisenstraße einbiegen wollte, eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte 35-jährige Cupra-Fahrerin und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem das Fahrzeug der Unfallverursacherin um 180 Grad gedreht wurde und in der Hecke eines angrenzenden Anwesens liegen blieb. Während dessen Fahrerin über Schmerzen klagte und zur Abklärung ihrer Verletzungen mit dem Rettungswagen in den Campus gebracht wurde, blieb die weitere Unfallbeteiligte glücklicherweise unverletzt. Durch die Vorfahrtsmissachtung entstanden Sachschäden i.H. v. insgesamt ca. 10.200,00 Euro.
Mit Kopfplatzwunde und 4,06 Promille ins Krankenhaus
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Donnerstagabend, gegen 17:45 Uhr, gingen die Kräfte des Rettungsdienstes bei einem Notfalleinsatz von einer vorangegangenen Körperverletzung aus, weshalb die Polizei hinzugezogen wurde. Vor Ort trafen die Beamten auf ein in Streit geratenes Pärchen und auf einen 50-jährigen Mann mit einer größeren Kopfplatzwunde. Der erheblich alkoholisierte Verletzte wollte sich von den Rettungskräften nicht versorgen lassen, weshalb er zur Behandlung seiner Verletzung mit Hilfe von polizeilicher Überzeugungskraft durch einen Krankenwagen in den Campus gebracht wurde. Dort ergab eine Blutuntersuchung einen Alkoholwert von 4,06 Promille, bei dem Pärchen 1,96, bzw. 1,36 Promille. Keiner der alkoholisierten Gruppe konnte sich den Hergang der Verletzung erklären. Aufgrund der Sachlage wird von einem alkoholbedingtem Sturz ausgegangen, die Ermittlungen dauern aber an.
Herrenfahrrad vom Grundstück eines Einfamilienhauses entwendet
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Montagabend, gegen 16:45 Uhr lehnte ein 48-jähriger Mann sein schwarzes Herrenfahrrad der Marke Winora an die Hauswand eines Einfamilienhauses im Fliederweg an. Als er am nächsten Morgen um 06:30 Uhr damit wegfahren wollte, war das unverschlossene Zweirad, an dem eine schwarz-grüne Trinkflasche in einer Halterung angebracht war, nicht mehr da. Der Beuteschaden liegt bei knapp 650,00 Euro. Hinweise über den Verbleib des Fahrrades, bzw. verdächtigen Wahrnehmungen zum Diebstahl nimmt die PI Bad Neustadt unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Unter Alkoholeinfluss an ein geparktes Fahrzeug gefahren
Brendlorenzen – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Donnerstagabend fuhr ein 56-jähriger Autofahrer auf der Hauptstraße in Richtung Brückenstraße. In dessen Verlauf stieß er mit seiner vorderen rechten Fahrzeugfront gegen das Heck eines ordnungsgemäß am rechten Straßenrand geparkten VWs. Dabei entstanden Sachschäden i.H. v. insgesamt ca. 11.000,00 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde von den eingesetzten Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrgenommen, weshalb ein Alkoholtest durch-geführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 1,62 Promille. Während der gesamten Maßnahmen zeigte der Mittfünfziger sich uneinsichtig und beleidigte die Einsatzkräfte. Der Verkehrsunfall infolge seiner Trunkenheitsfahrt zieht nun mehrere Anzeigen nach sich.
Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 22.12.2023 – Bereich Main-Rhön
Tödlicher Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr – 19-Jährige verstorben
BASTHEIM, LKR. RHÖN-GRABFELD. Nach einem schweren Verkehrsunfall am Freitagnachmittag hat eine 19-jährige Frau ihr Leben verloren. Bei den Ermittlungen der Polizei Bad Neustadt ist auch ein Sachverständiger eingebunden.
Gegen 16.15 Uhr hat sich der Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B279 zwischen Schönau a. d. Brend und Bad Neustadt ereignet. Dem Sachstand nach befuhr eine 19-Jährige mit ihrem Pkw die Bundesstraße in Fahrtrichtung Schönau an der Brend, als es aus noch ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden BMW kam, in dem sich zwei Insassen befanden.
Die 19-jährige Frau erlitt bei dem Zusammenstoß schwerste Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst nach einer medizinischen Notversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Noch am frühen Abend erlag die 19-Jährige dort ihren Verletzungen. Die Insassen des BMW erlitten durch den Zusammenstoß schwere Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde zur weiteren Klärung des Unfallgeschehens ein Sachverständiger hinzugezogen. Auch die örtlichen Feuerwehren waren im Einsatz. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt.