Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 12.12.2023
Landkreis Bamberg
Verkehrsunfallfluchten
Dreiste Flucht eines Lkw-Fahrers nach Unfall durch unbedachtes Überholen
Oberhaid. Am Montagvormittag fuhr der 64-jährige Fahrer eines Audi auf der A70 in Richtung Bayreuth auf dem linken Fahrstreifen, als vor ihm plötzlich ein Lkw zum Überholen ausscherte und den Mann zu einem scharfen Bremsmanöver zwang. Der ausscherende Lkw geriet dabei sogar ins Bankett des Mittelstreifensund schleuderte Steine auf, welche gegen die Front des Audi wirbelten und dabei mehrere Schäden anrichteten. Der Geschädigte konnte den Lkw-Fahrer auf sich aufmerksam machen und Beide hielten zunächst auf dem Standstreifen an. Anschließend wurde vereinbart bis zum nächsten Parkplatz weiterzufahren. An der Ausfahrt Bamberg-Hafen fuhr der Lkw zunächst hinter dem Geschädigten auf den Ausfädelungsstreifen, bog aber dann unmittelbar vor der Kurve zurück auf die Autobahn und flüchtete. Der Geschädigte konnte ihn nach Rückkehr auf die Autobahn nicht mehr finden. Der Schaden am Audi wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Beim Unfallverursacher handelt es sich um einen weißen MAN Lkw aus Bulgarien. Ein Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Bamberg unter Tel. 0951/9129-510 zu melden. Vielen Dank.
Sonstiges
Gespann ohne passenden Führerschein geführt
Breitengüßbach. Am Montagvormittag kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei ein Gespann aus einem Citroen mit größerem Anhänger, welches auf der A73 in Richtung Nürnberg unterwegs war. Nachdem der 45-jährige Fahrer ihnen seinen Führerschein überreichte, stellten die Beamten fest, dass er für dieses Gespann nicht die passende Fahrerlaubnis hatte. Obwohl er sehr wohl die Klasse B besaß und mit Klasse C sogar Lkw fahren durfte, fehlte jeweils der Zusatz -E- welcher das Ziehen dieses Anhängers zulässig gemacht hätte. Der Mann konnte die Fahrt so nicht fortsetzen und muss nun mit einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.
Pressebericht der VPI Schweinfurt-Werneck vom 12.12.2023
Landkreis Würzburg, Hausen b. Würzburg, A7
Amphetamin sichergestellt
Am Montagnachmittag gegen 14:30 Uhr wurde ein 36- jähriger Pkw-Fahrer, auf der A7 in Fahrtrichtung Füssen/Reutte von Beamten der VPI Schweinfurt-Werneck angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle konnte im Reisegepäck des Mannes ca. 15,5 Gramm Amphetamin aufgefunden werden. Die Drogen wurden sichergestellt. Da der Fahrer nicht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand konnte er seine Fahrt fortsetzen. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.
Pressebericht der PI Kitzingen vom 12.12.2023
Verkehrsgeschehen
Am Montag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen zehn Verkehrsunfälle gemeldet. Bei einem Unfall verletzte sich eine Person leicht. Einmal entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An drei Unfällen waren Wildtiere beteiligt.
KITZINGEN – Nachdem am Montagmorgen eine rot zeigende Lichtzeichenanlage in der Repperndorfer Straße auf grün umschaltete, fuhr ein 30-Jähriger VW-Golf Fahrer langsam an. Eine dahinter befindliche, 26-Jährige VW-Polo Fahrerin beschleunigte ebenfalls und fuhr aus Unachtsamkeit auf ihren Vordermann auf. Durch die Wucht des Aufpralls verletzte sich die junge Frau leicht. Sie wurde nach der medizinischen Erstversorgung zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Die beiden Insassen des VW-Golf blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 10500 Euro.
Sonstiges
KITZINGEN – Bereits am Samstagmorgen, gegen 01:00 Uhr, kam es in der Egerländer Straße zu einer Körperverletzung. Während ein 53-Jähirger Mann mit einer gelben Warnjacke auf Grund der winterlichen Straßenverhältnisse auf Höhe der Hausnummer 27 Salz streute, bemerkte er ein Geräusch hinter sich und drehte sich um. Während dessen bekam er von einem bislang unbekannten Täter einen Schlag ins Gesicht und ging benommen zu Boden. Durch den Schlag zog sich der Geschädigte mittelschwere Verletzungen zu und begab sich in ärztliche Behandlung. Den Täter konnte der 53-Jährige nicht erkennen.
Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.
Pressebericht der PSt. Bad Königshofen vom 12.12.2023
Unbekannter beschädigt Fensterscheibe
Bad Königshofen, Lkr. Rhön-Grabfeld
Zwischen dem 06.12.2023 und dem 09.12.2023 wurde in der Bamberger Straße die Fensterscheibe einer Garage durch einen Unbekannten, vermutlich mit einer Bierflasche, eingeworfen. Dem Eigentümer entstand ein Schaden in Höhe von 1.000,- €. Hinweise auf den Verursacher nimmt die PSt. Bad Königshofen unter 09761-9060 entgegen.
Beim Ausparken hat’s gekracht
Saal a. d. Saale, Lkr. Rhön-Grabfeld
Am Montagnachmittag touchierte ein PKW-Fahrer beim seitlichen Ausparken an der Hauptstraße ein vor ihm stehendes Fahrzeug. An den beiden PKW’s entstand Sachschaden in Höhe von etwa 800,- €. Die Beteiligten tauschten ihre Personalien aus.
Pressebericht PI Hammelburg vom 12.12.2023
Internetbetrüger aufgesessen
Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen: Ein 36-Jähriger kaufte im Internet einen Bagger und überwies an den vermeintlichen Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis von 2.200 Euro. Eine Lieferung mit einer angeblichen Spedition blieb allerdings aus.
Der Geschädigte erstattet bei der Polizeiinspektion Hammelburg Anzeige wegen Betrug.
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Elfershausen, OT Langendorf, Lkr. Bad Kissingen: Ein Dacia-Fahrer war am Montag, um 11:50 Uhr mit seinem Pkw in Langendorf in der Hauptstraße unterwegs und wollte an der Kreuzung die Kreisstraße 37 geradeaus überqueren. Hier übersah er eine von rechts kommende vorfahrtsberechtigte 70-jährige Fahrerin eines Daimlers. Diese konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurde der Pkw der 70-Jährigen in den Straßengraben geschleudert, wodurch ein Verkehrszeichen und ein Leitpfosten beschädigt wurde.
Der durch den Unfall verursachte Schaden wird auf ca. 40.300 Euro geschätzt.
Beide Unfallbeteiligten blieben zum Glück unverletzt, allerdings waren die Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Pressebericht der PI Gerolzhofen
vom 12.12.2023
PKW-Fahrer stand unter Alkoholeinfluss und stieß mit Kraftrad zusammen
LÜLSFELD, LKR. SCHWEINFURT – Ein Kradfahrer befuhr Montagnacht, gegen 22.30 Uhr, die Kreisstraße von Frankenwinheim kommend in Richtung Lülsfeld. Zwischen dem Sportplatz Lülsfeld und dem Ortsschild kam ihm dann ein PKW entgegen. Dieser kam auf seine Fahrbahn, touchierte mit seinem linken Außenspiegel den linken Außenspiegel seines Krads. Der 61-jährige Kradfahrer kam aufgrund dieser Berührung aufs Bankett, stürzte in den Graben und zog sich eine kleine Verletzung an der Hand zu. Der PKW-Fahrer hielt an, begab sich zwar zum Kradfahrer, lief aber kurz darauf wieder zu seinem Fahrzeug zurück und fuhr in Richtung Frankenwinheim davon. Der leicht verletzte Kradfahrer verständigte schließlich die Polizei. Während der Unfallaufnahme kam der PKW-Fahrer in Begleitung seiner Ehefrau zurück. Beim PKW-Fahrer wurde ein freiwilliger Alkotest durchgeführt. Dieser zeigte einen Wert von über 0,7 Promille. Somit wurde der Autofahrer mit auf die Dienststelle genommen, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt, wurde der Führerschein des 37-jährigen Mannes erst mal sichergestellt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.050 Euro.
Beim Rangieren hängen geblieben
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Montagmittag blieb ein VW-Fahrer beim Rangieren aus einer Parklücke in der Dingolshäuser Straße an einem geparkten Mercedes hängen. Es entstand geringer Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Verkehrszeichen aus Boden gerissen
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT – Im Zeitraum von Freitag- bis Sonntagabend riss bisher unbekannter Täter in der Dingolshäuser Straße ein Verkehrszeichen (gemeinsamer Fuß-/Radweg) samt Hohlrohr aus dem Boden und nahm es offensichtlich mit. Ferner wurde an der gleichen Örtlichkeit auch noch eine Sitzbank in die „Volkach“ geworfen. Schaden ca. 300 Euro. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht und kann Hinweise geben? PI Gerolzhofen, Tel. (09382) 9400.
Pressebericht der PI Bad Neustadt vom 12.12.2023
Unbekannter beschädigt Pkw auf Fitnessstudioparkplatz
Niederlauer – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am Abend des vergangenen Montags, dem 11.12.2023, wurde ein weißer KIA Optima von einem noch unbekannten Täter beschädigt. Der Besitzer des Fahrzeugs bemerkte bei seiner Rückkehr an sein Auto, welches er auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in Niederlauer geparkt hatte, einen auffälligen Streifschaden am Außenspiegel.
Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, diese unter Tel. 09771/6060 an die PI Bad Neustadt mitzuteilen.
Unbekannte wehren sich gegen Festnahme
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am vergangenen Montagabend wurden zwei Jugendliche am Bahnhof in Bad Neustadt kontrolliert. Hierbei konnte Betäubungsmittel festgestellt werden, weshalb die beiden vorläufig festgenommen wurden. Während der Festnahme wehrten sich die Teenager körperlich gegen die Beamten. Die Polizisten blieben unverletzt. Die beiden Täter müssen sich nun wegen einem „Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz“ und „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“ verantworten.
Parkunfall am Rudolph-Diesel-Ring
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine 51-jährige Dame wollte am vergangenen Montagnachmittag aus einer Parkbucht ausfahren, wobei sie aufgrund eines geparkten Sprinters nur eine eingeschränkte Sicht auf die Straße hatte. Hierbei übersah sie eine, auf der Straße fahrende Frau und es kam zum Unfall. Der Schaden an den Fahrzeugen liegt bei etwa 3.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Sattelzug
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Ein Sattelzugfahrer konnte am vergangenen Montag, gegen, 12:30 Uhr, nicht verhindern, dass er beim Ausfahren aus einem Firmengelände einem Pkw in die Seite fuhr. Grund für den Unfall war, dass die hinter dem Lkw fahrende Autofahrerin die durch das Ausholen des Lastkraftwagens entstehende Lücke als zu groß einschätzte und rechts am Fahrzeug vorbeifuhr. Hierbei touchierte dieser ihre Fahrzeugaußenseite. Der Sachschaden beträgt insgesamt 7.000 Euro.
Vollbremsung führt zu Auffahrunfall
Burglauer – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am 11.12.2023, wollte ein Lieferant gegen Mittag in die Bahnhofstraße in Burglauer einbiegen. Als er diese knapp verpasste, bremste er scharf ab und fuhr rückwärts. Eine hinter dem Lieferfahrzeug fahrende Pkw-Fahrerin konnte zwar noch rechtzeitig abbremsen, jedoch setzte der Transporter weiter zurück und es kam zum Unfall. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden am Fahrzeug der geschädigten Dame wurde auf 300 Euro geschätzt.
Unfallflucht in der Schweinfurter Straße
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Zeitraum zwischen Sonntagabend und Montagmittag wurde ein geparkter Skoda Octavia von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Dies geschah vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Der Schaden am Kraftfahrzeug beläuft sich auf etwa 2.300 Euro.
Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, diese unter Tel. 09771/6060 an die PI Bad Neustadt mitzuteilen.
Verdächtige Wahrnehmung auf Privatgelände
Bad Neustadt/Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld: Am vergangenen Sonntagabend wurde die Polizei aufgrund einer verdächtigen Wahrnehmung in Herschfeld kontaktiert. Ein 34-Jähriger hatte auf seiner Überwachungskamera zwei Männer beobachtet, die versuchten, den Pkw seiner Freundin zu öffnen. Nach einem vergeblichen Versuch entfernten sich die Verdächtigen. Die beiden circa 1,80m großen Männer waren mit hellen Mützen und Mänteln bekleidet, trugen zusätzlich Regenschirme und Umhängetaschen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Bad Neustadt/Saale unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Diebstahl aus Pkw
Bad Neustadt/Saale, Herschfeld – Lkr. Rhön-Grabfeld: Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen, entwendeten Unbekannte mehrere Kleinstgegenstände ohne größeren Wert und 2,50 Euro Bargeld aus einem unverschlossen geparkten Auto am Ärmelweg in Herschfeld. Der Vorfall könnte in Verbindung mit einer versuchten Pkw-Öffnung stehen, der ebenfalls in Herschfeld stattfand.
Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Bad Neustadt/Saale unter Tel. 09771/6060 entgegen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vom 12.12.2023
Kriminalitätsgeschehen
Fahrrad aus Tiefgarage entwendet und Pkw durchwühlt
WÜRZBURG/STEINBACHTAL. Von Sonntagabend auf Montagfrüh wurde aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienfamilienwohnhauses in der Mergentheimer Straße ein versperrtes Mountainbike der Marke Scott durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Das Fahrrad hat einen Wert von rund 1.500 Euro. Zudem musste der Besitzer eines Peugeot feststellen, dass sein Fahrzeug durchwühlt wurde.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Vorfall oder zu verdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Pkw durch Unbekannten verkratzt
WÜRZBURG/FRAUENLAND. In der Brettreichstraße beschädigte am Montag, zwischen 06:55 Uhr und 15:30 Uhr, eine bislang unbekannte Person einen geparkten blauen VW. Der Golf wies Kratzer über die rechte Fahrzeugseite auf. Der Schaden liegt bei circa 2.000 Euro. In unmittelbarer Nähe konnten an einem geparkten Renault ebenfalls derartige Beschädigungen festgestellt werden. Ob diese Sachbeschädigungen im Zusammenhang stehen oder noch weitere Fahrzeuge beschädigt wurden, wird derzeit noch polizeilich geprüft.
Die Polizeiinspektion Würzburg Stadt ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt Hinweise unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Gebäudekomplex eines Kaufhauses beschmiert
WÜRZBURG/INNENSTADT. Im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagmittag beschmierte ein oder mehrere bislang unbekannter Täter den Gebäudekomplex eines Kaufhauses im Bereich Mainkai. Hierbei wurden an mehreren Stellen, unter anderem an zwei Personenaufzügen, an dem Inventar in einer Herrentoilette und im Bürotrakt sowie an einer Eingangstüre, schwarze und weiße Schriftzüge angebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, sich unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Verkehrsgeschehen
Betrunken Fahrrad gefahren
WÜRZBURG/FRAUENLAND. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fiel einer Polizeistreife ein Fahrradfahrer aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf. Schon bei der allgemeinen Verkehrskontrolle konnten die Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Nachdem er noch dazu angab gerade aus einer Bar zu kommen und mehrere alkoholische Getränke konsumiert zu haben, ergab ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von rund 1,6 Promille. Die Weiterfahrt endete hiermit für den Fahrradfahrer und er musste die Beamten zur Blutentnahme auf die Dienststelle begleiten. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Pressebericht der PI Bad Kissingen vom 12.12.2023
Bad Kissingen
Geld entwendet – Zeugen gesucht
Am Freitag, in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 12.45 Uhr, wurden während des Praxisunterrichtes einem Berufsschüler 70 Euro Bargeld aus seiner Geldbörse entwendet. Diese befand sich im Tatzeitraum in Tasche seiner Jacke, welche in der Umkleide hing. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, möchten sich bitte mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 in Verbindung setzen.
Delle am Fahrzeug – Hinweise erbeten
In der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr parkte am Freitag ein Mann seinen schwarzen Pkw Ford Puma auf dem Lidl-Parkplatz in der Hartmannstraße. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er eine Delle auf der Beifahrerseite fest. Ein bisher Unbekannter beschädigte das Fahrzeug und verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von circa 300 Euro zu kümmern. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.
Situation falsch eingeschätzt
Am Montagmorgen, gegen 10.30 Uhr, kam es auf der Bundesstraße B 286 zu einem Auffahrunfall. Die Fahrerin eines VW-Busses musste auf der Fahrt von Arnshausen in Richtung Bad Kissingen kurz vor der Bahnunterführung verkehrsbedingt anhalten, um zwei bevorrechtigte Lkws passieren zu lassen. Die nachfolgende Fahrerin eines Kleintransporters erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den VW-Bus auf. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Der Schaden beläuft sich auf circa 2.500 Euro.
Bad Bocklet
Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Durch eine Streifenbesatzung konnte am Montagabend ein liegengebliebenes Quad auf der Kreisstraße KG 16 festgestellt werden. Der Fahrer versuchte vergeblich das Fahrzeug wieder in Gang zu bringen. Die Streifenbesatzung hielt zwecks Verkehrsabsicherung neben dem liegengebliebenen Quad an und der Fahrer wurde aufgefordert, dieses in einen Feldweg zu schieben. Im Rahmen einer anschließend durchgeführten Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und das Quad verkehrssicher abgestellt. Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurden aufgenommen.
Maßbach
Küchenmaschine verschwunden
Eine Frau aus Volkershausen bestellte sich im November eine hochwertige Küchenmaschine im Wert von 400 Euro. Diese wurde auch durch einen Paketdienstleister ausgeliefert, was durch Zeugenaussagen belegt werden kann. Allerdings verschwand das Paket auf unbekannte Art und Weise. Zeugen, die etwas gesehen haben und Hinweise zum Verschwinden bzw. zum Verbleib der Küchenmaschine sagen können, möchten sich bitte mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen in Verbindung setzen.
Oerlenbach
Überholmanöver missglückt
Zu einem Unfall mit einem Schaden von circa 2.500 Euro kam es am Montagmorgen, kurz nach 09.00 Uhr, auf der Kreisstraße KG 6 zwischen Eltingshausen und Bad Kissingen. Der Fahrer eines Kleintransporters wollte zum Überholen eines anderen Fahrzeugs ansetzen und übersah dabei, dass ein Pkw-Fahrer bereits zum Überholen seines Fahrzeugs angesetzt hatte und es kam zum seitlichen Zusammenstoß. Bei dem Unfall wurde zudem ein Leitpfosten beschädigt. Die Unfallbeteiligten hatten Glück im Unglück und blieben unverletzt. Zur Schadensregulierung wurden die Personalien ausgetauscht.
Pressebericht der Polizeiinspektion Schweinfurt vom
12.12.2023
Aus dem Stadtgebiet
Erfolgreiche Rauschgift-Kontrollen im Stadtbereich Schweinfurt
Schweinfurt, An den Schanzen. Bei einer Kontrolle An den Schanzen am Montag, den 11.12.2023 gegen 21.40 Uhr konnte ein Fahrradfahrer festgestellt werden, welcher unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Auf Nachfrage gab er an, Marihuana konsumiert zu haben und händigte zudem Marihuana aus. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Kleidung, konnte eine weitere Konsumeinheit Marihuana aufgefunden werden. Das aufgefundene Betäubungsmittel wurde sichergestellt.
Ebenfalls im Bereich An den Schanzen konnte gegen 17.40 Uhr eine männliche Person kontrolliert werden. Bei der Durchsuchung der Person konnte ein geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden.
Nach Abschluss der jeweiligen Maßnahmen wurden die kontrollierten Personen vor Ort entlassen.
Schweinfurt, Gymnasiumstraße. Im Rahmen einer Ruhestörung am Montag, den 11.12.2023 gegen 22.00 Uhr in der Gymnasiumstraße wurde Marihuana-Geruch festgestellt. Hierbei konnte neben dem Beschuldigten eine geringe Menge Marihuana, welches er auf einer Fensterbank abgelegt hatte, aufgefunden und sichergestellt werden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Beschuldigte vor Ort entlassen.
Sachbeschädigung durch Brandlegung im Drogeriemarkt DM
Schweinfurt, Gunnar-Wester-Straße. Am Montag, den 11.12.2023 gegen 18.40 Uhr zündeten im hinteren Teil des DM-Marktes zwei bislang unbekannte Täter einen Papierkegel an und legten diesen in ein Regal. Ein aufmerksamer Kunde bemerkte den entstandenen Rauch und informierte eine Mitarbeiterin. Der brennende Papierkegel konnte zeitnah gelöscht werden, bevor es zu einem größeren Sachschaden durch den Brand kommen konnte. Der Schaden beläuft sich aktuell auf etwa 20 Euro. Hinweise auf die unbekannten Täter liegen keine vor.
Diebstahl eines Nintendo Switch Kontrollers im Müller Markt
Schweinfurt; Spitalstraße. Bislang unbekannte Täter entwendeten am Montag, den 11.12.2023 in der Zeit von 14.00 Uhr und 16.30 Uhr eine Nintendo Switch sowie eine Packung mit zwei Controllern im Müller-Markt. Die Verpackung sowie ein Controller konnten im Nahbereich wieder aufgefunden und spurenschonend gesichert werden. Der Entwendungsschaden beläuft sich aktuell auf etwa 340 Euro. Hinweise auf den oder die Täter liegen keine vor.
Geldwechseltrickbetrug zum Nachteil eines 91jährigen Rentners
Schweinfurt, Spitalstraße. Am Montag, den 11.12.2023 gegen 11.30 Uhr wurde der Mitteiler durch eine bislang unbekannte männliche Person vor der Kronen-Apotheke angesprochen, ob er ein Zwei-Euro Stück wechseln kann. Während der Rentner in seinem Geldbeutel nach Geldstücken suchte, wühlte der unbekannte Täter im Münzfach und entwendete hierbei 285 Euro Bargeld in Scheinen. Der unbekannte Täter kann wie folgt beschrieben werden, männlich, etwa 40 Jahre alt, ca. 150 – 165 cm groß, osteuropäischer Akzent, eher dünne Haare. Bekleidet war der unbekannte Täter mit einem dunkelblauen Anorak. Weitere Hinweise auf den unbekannten Täter liegen keine vor.
Verkehrsgeschehen:
PKW – Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln auf Autobahn unterwegs
Hausen b. Würzburg, Autobahn 7. Der Fahrer eines grauen Audi A4 wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag, den 12.12.2023 gegen 00.15 Uhr einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Der durchgeführte Drogenschnelltest verlief eindeutig positiv auf Amphetamin, THC und Methamphetamin. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutuntersuchung veranlasst. Beim Beifahrer wurde zudem eine geringe Menge Methamphetamin aufgefunden und sichergestellt.
Pkw auf Parkdeck der Stadtgalerie beschädigt
Schweinfurt, Gunnar-Wester-Straße. Durch einen bislang unbekannten Autofahrer wurde am Montag, den 11.12.2023 zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr ein schwarzer Ford Fiesta beschädigt. Offensichtlich blieb der Fahrer eines daneben geparkten roter Pkw´s mit seiner Türe am Ford hängen. Am Ford Fiesta konnte roter Lackabrieb festgestellt werden. Der Schaden beziffert sich aktuell auf etwa 1.000 Euro.
Aus dem Landkreis
Abdeckplane eines Holzstapels aufgeschlitzt
Euerbach, Sömmersdorf, Euerbacher Straße. Im Zeitraum von Donnerstag, den 07.12.2023 bis Montag den 11.12.2023 wurde durch bislang unbekannte Täter die Abdeckplane eines Holzstapels aufgeschlitzt. Die Tatörtlichkeit befindet sich direkt auf einer Wiese gegenüber der Kirche. Der Schaden der Plane beläuft sich auf etwa 30 Euro.
Heckscheibe eines blauen Seat Ibiza eingeschlagen
Niederwerrn, Ottostraße. Am Montag, den 11.12.2023 gegen 09.45 Uhr stellte der Besitzer eines blauen Seat Ibiza fest, dass die Heckscheibe seines Pkws zertrümmert wurde. Der Pkw wurde am Sonntag, den 10.12.2023 gegen 20.00 Uhr schadensfrei in der Ottostraße abgestellt. Der bislang unbekannte Täter hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 250 Euro.
Pressebericht des PP Unterfranken vom 12.12.2023 – Bereich Mainfranken
Tödlicher Betriebsunfall – Arbeiter von Stahlware eingeklemmt

WÜRZBURG – HEIDINGSFELD. Aus bislang ungeklärter Ursache ist es am Montagnachmittag zu einem tödlichen Betriebsunfall gekommen. Dem Sachstand nach wurde ein 65-jähriger Arbeiter zwischen einem Paket mit Stahlware und den dahinterstehenden Stahlstreben eingeklemmt. Der Mann verstarb gegen 16:45 Uhr im Krankenhaus. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kripo Würzburg.

Gegen 15:30 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Mitarbeiter ein schief hängendes Paket mit Stahlware im Inneren der Betriebshalle. Als dieser nachsah, entdeckte er den 65-jährigen Arbeiter, welcher eingeklemmt zwischen dem Paket und den dahinterstehenden Stahlstreben lag.

Die Berufsfeuerwehr sowie die Heidingsfelder Feuerwehr konnte den 65-jährigen mit Hilfe von Luftkissen sowie mehren Keilen bergen. Der verletzte Mann wurde durch den Rettungsdienst unter Reanimation ins Krankenhaus gebracht, wo er gegen 16:45 Uhr jedoch an seinen Verletzungen verstarb.

Werbung

Die Kripo Würzburg übernahm die weiteren Ermittlungen, um gemeinsam mit dem Gewerbeaufsichtsamt den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren.

Gemeinsamer Pressebericht des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 12.12.2023
Ermittlungen nach häuslicher Gewalt – Haftbefehl gegen einen 56-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung erwirkt

WÜRZBURG. Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Würzburg ermitteln gegen einen 56-Jährigen aus Würzburg wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Ihm wird vorgeworfen, seine Ehefrau am Sonntagmittag mit einem Kabel kurzzeitig stranguliert zu haben.

Gegen 12:15 Uhr war der alkoholisierte 56-Jährige in der gemeinsamen Wohnung von hinten an seine Ehefrau herangetreten und hat diese kurzzeitig mittels eines Kabels stranguliert. Die 52-Jährige konnte sich selbstständig befreien, flüchtete in ein anderes Zimmer und ließ über Angehörige die Polizei verständigen. Sie wurde nicht unerheblich verletzt.

Der Tatverdächtige konnte durch die schnell eingetroffenen Polizeistreifen unmittelbar vorläufig festgenommen werden. Er wurde am Montagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der gefährlichen Körperverletzung, der unter strengen Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde.

Die Ermittlungen insbesondere zum Motiv hat die Kriminalpolizei Würzburg übernommen.

Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 12.12.2023 – Nachtragsmeldung der Wasserschutzpolizei
Landkreis Bamberg
Sonstiges
Gestohlenes Ruderboot wieder aufgetaucht
Hallstadt. Am Sonntagmittag teilte ein aufmerksamer Bürger der Wasserschutzpolizei Bamberg ein vermeintlich angeschwemmtes Boot an der Mündung des Gründleinsbaches in den Obermain zwischen Hallstadt und Dörfleins mit (Verlängerung der Mühlhofstraße). Eine Überprüfung vor Ort ergab, dass dort ein grüner, dreisitziger „Canadier“ an einem Baum angekettet war. Der Abgleich der Bootsnummer ergab, dass das Boot in der Nacht auf den 07.09.23 von einer Anlegestelle am Zeltplatz in Ebing, wo es ebenfalls angekettet war, gestohlen wurde. Das ca. 1.000 € teure Boot wurde sichergestellt und wird dem Eigentümer zurückgegeben. Die Wasserschutzpolizei Bamberg sucht nun Zeugen, die über den Nutzer des Bootes in der Zwischenzeit Angaben machen können (Tel.: 0951/9129-590).
Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 12.12.2023
Firmeneinbruch
Thüngen, Lkr. Main-Spessart: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in einen metallverarbeitenden Betrieb am Bahnhof in Thüngen eingebrochen. Der bislang unbekannte Täter hatte hier im Inneren diverse Schränke und Schubladen durchwühlt. Entwendet wurde eine geringe Menge Bargeld sowie mehrere Tankkarten. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 2.000 Euro.
Mit Alkohol und Drogen am Steuer
Karlburg, Lkr. Main-Spessart: Am Montag um 07 Uhr wurde im Heßheimer Weg in Karlburg ein 41-jähriger Opel-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei mussten die eingesetzten Beamten feststellen, dass der Fahrer offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem erbrachte ein Atemalkoholtest einen Wert von 2 Promille. Der 41-Jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ebenso wurde der Führerschein sichergestellt.
Hinweise zum Einbruch werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen.
Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 12.12.2023
Ortungsdienst eines Laptops überführt Diebe – Zwei Tatverdächtige in Haft
SCHWEINFURT / WÜRZBURG. Der Ortungsdienst eines Laptops überführte am Sonntagmorgen dem Sachstand nach zwei Diebe. Die Tatverdächtigen hatten aus einem ICE bei Würzburg einen Koffer gestohlen und konnten kurze Zeit später in Schweinfurt festgenommen werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt führt die Polizei die beiden Männer dem Ermittlungsrichter vor.
Ein Fahrgast eines ICE nach München stellte gegen 08:00 Uhr kurz nach Würzburg fest, dass sich sein Koffer nicht mehr im Waggon befand. Da er in dem Gepäckstück seinen Laptop transportierte, konnte er über die Ortungsfunktion den Roßmarkt in Schweinfurt als Standort des Computers lokalisieren.
Eine Streife der Polizei Schweinfurt entdeckte dank der guten Beschreibung des Gepäckstückes den Koffer und nahm zwei tatverdächtige Algerier noch vor Ort fest. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt führte die Polizei die beiden Beschuldigten dem Ermittlungsrichter vor. Dieser folgte dem Antrag der Staatsanwaltschaft und erließ einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Diebstahls. Im Anschluss kamen die Männer in eine Justizvollzugsanstalt.
Pressebericht der VPI Würzburg-Biebelried vom 12.12.23
Verkehrsunfall auf der A 3 mit vier beteiligten Fahrzeugen führt zu stundenlangen Behinderungen
Kist, Lkr. Würzburg. In den frühen Morgenstunden ereignete sich ein Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen auf der A 3. Dieser führte zu einem stundenlangen Stau in Richtung Frankfurt. Dabei wurden zwei Pkw-Fahrer leicht verletzt. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Frankfurt für ca. dreieinhalb Stunden zum Teil voll gesperrt.
Ein 35-jähriger Autofahrer aus dem Raum Hersbruck fuhr gegen 05.30 Uhr auf der A 3 in Richtung Frankfurt. Auf Höhe der Gemeinde Kist verlor er aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Jeep und schleuderte quer gegen einen sich daneben befindlichen Sattelzug. Ein folgender Pkw erkannte die Situation zu spät und wich mit seinem Skoda aus, indem er den Fahrstreifen wechselte. Dabei übersah er jedoch einen weiteren Lkw und prallte gegen diesen.
Der Jeep-Fahrer und der 36-jährige Skoda-Fahrer verletzten sich bei dem Unfall leicht und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die beiden 48- und 54-jährigen Lkw-Fahrer blieben unverletzt.
Für Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die A 3 in Richtung Frankfurt für eine Stunde voll und bis ca. 09.00 Uhr teilgesperrt bleiben. Der Verkehr wurde umgeleitet.
Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 12.12.2023
Heizstrahler entwendet
Haßfurt – Im Tatzeitraum von Donnerstag, 07.12.2023, gegen 23:00 Uhr bis Freitag, 08.12.2023, gegen 07:00 Uhr, wurden von der Bühne des Winterdorfes in Haßfurt insgesamt vier Heizstrahler im Wert von 251,96 Euro durch Unbekannt entwendet.
Verkehrsunfallflucht im Bereich der Berufsschule
Haßfurt – Am Montag, 11.12.2023, im Zeitraum 07:40 Uhr bis 12:50 Uhr, wurde durch Unbekannt ein ordnungsgemäß geparkter blauer Opel Corsa auf einem Parkplatz gegenüber der Berufsschule in Haßfurt angefahren und im Bereich der Fahrertüre beschädigt. Der Unfallfahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von circa 1.000,00 Euro zu kümmern.
Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.