Symbolfoto © PRIMATON

Pressebericht der PI Bad Brückenau vom 17.07.2021

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Werbung

Schondra/Schönderling
Eine 30jährige Dame hatte ihren silbernen Pkw VW Golf am Freitagmorgen in der Birkenstraße, im Bereich der Hausnummer 31, ordnungsgemäß abgestellt.
Am späten Nachmittag musste sie dann eine Beschädigung an der hinteren Stoßstange feststellen. Diese wurde auf einer relativ großen Fläche verkratzt. Der Schaden wird auf mindestens 800,- € geschätzt.
Offensichtlich wurde ihr Auto von einem anderen Fahrzeug im Vorbeifahren touchiert. Der/die Verursacher/in entfernte sich jedoch vom Unfallort, ohne seine/ihre Personalien zu hinterlassen oder die Polizei über den Vorfall zu informieren.
Wer hat am Freitag eventuell eine Beobachtung gemacht, welche auf den/die Täter/in hinweisen könnte?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter der Rufnummer 09741/6060 entgegen.

 

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Ebern vom 17.07.2021

LKW-Führerhaus angefahren und abgehauen, Zeugen gesucht

Untermerzbach, Recheldorf, Lkr. Haßberge: Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte im Zeitraum von 09.07.2021 bis 14.07.2021 durch einen Zusammenstoß reichlich Sachschaden an einer geparkten roten Sattelzugmaschine der Marke Volvo. Der Unbekannte beschädigte die linke Fahrzeugseite auf Höhe des vorderen Radkastens und entfernte sich anschließend ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen nach auf mindestens 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter der 09531/924-0 entgegen.

 

 

 

 

Verkehrsgeschehen

Am Freitag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen insgesamt 15 Verkehrsunfälle gemeldet. Bei drei Unfällen wurden insgesamt fünf Personen verletzt.
Einmal entfernten sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle.

Wiesentheid, OT Feuerbach, Lkr. Kitzingen – Am 17.07.2021, gegen 00:20 Uhr befuhr ein 42-jähriger moldauischer Verkehrsteilnehmer die Schwarzacher Straße. Im Kreuzungsbereich zur Schirnbacher Straße übersah er das für ihn geltende Ver-kehrszeichen 206 und fuhr mit seinem Ford ungebremst in den Kreuzungsbereich ein. Ein aus Wiesentheid kommender 18-jähriger Fahrer eines BMW konnte nicht mehr bremsen; daher kollidierten die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Unfall mit Verletzten

Stadtgebiet Kitzingen – Am 16.07.2021, gegen 16:00 Uhr befuhr eine 19-jährige VW-Fahrerin die Königsberger Straße. An einer Lichtzeichenanlage musste sie ab-bremsen. Dies erkannte ein 30-jähriger Opel-Fahrer zu spät und fuhr mit seinem Pkw auf den VW auf. Die Fahrerin des VW und ihre Beifahrerin wurden hierbei leicht ver-letzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

Kitzingen, Lkr. Kitzingen – Am 16.07.2021, gegen 14:40 Uhr fuhr ein 62-jähriger Fahrer eines Citroen die Staatsstraße 2271 von Kitzingen kommend in Fahrtrichtung Schwarzach a. Main. An der Abzweigung nach Mainsondheim mussten die Fahrzeu-ge vor dem 62-jährigen abbremsen. Er erkannte dies zu spät und fuhr in einen VW Passat. Diesen schob er auf einen Pkw, Skoda. Diesen wiederum auf ein Motorrad, BMW. Der Unfallverursacher und der Fahrer des Motorrades blieben unverletzt. Der 32-jährige Fahrer des VW erlitt ein HWS. Die 41-jährige Fahrerin des Skoda musste zur weiteren Abklärung ins Kitzinger Krankenhaus eingeliefert werden. Der Citroen und der VW wurden massiv beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Skoda blieb fahrbereit, genauso wie das Motorrad. Der Sachschaden wird auf meh-rere Tausend Euro geschätzt. – 2 –

Unfallfluchten

Stadtgebiet Kitzingen – Am 16.07.2021 parkte ein 62-jähriger Geschädigter seinen Pkw, BMW am Klettenberg auf Höhe der Hausnummer 92. Dort stand das Fahrzeug in der Zeit von 13:00 – 20:45 Uhr. In dieser Zeit blieb ein unbekannter Verkehrsteil-nehmer mit seinem Pkw an dem des Geschädigten hängen und verursachte einen Schaden an der vorderen Stoßstange. Der Verursacher entfernte sich anschließend ohne seine Daten zu hinterlassen.

Sonstiges:

Laptop entwendet

Stadtgebiet Kitzingen – Am 16.07.2021 in der Zeit von 11:20 – 16:00 parkte ein 70- jähriger Mann seinen Pkw, Ford in der Paul-Eber-Straße. Er ließ dabei seinen Laptop im Fußraum des Beifahrersitzes liegen. Ein unbekannter Täter öffnete den Pkw auf bislang unbekannte Weise und entwendete den Laptop.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Stadtgebiet Kitzingen – Am 16.07.2021, gegen 14:00 Uhr wurde ein 21-jähriger Verkehrsteilnehmer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er war kurze Zeit vorher in seinem VW beobachtet worden, wie er während der Fahrt sein Mobiltelefon benutzte. Bei der Kontrolle konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Der junge Mann wurde anschließend zur Dienststelle verbracht. Hier wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Fahrt unter Alkoholeinfluss
Stadtgebiet Kitzingen – Am 16.07.2021, gegen 05:45 Uhr wurde ein 39-jähriger Verkehrsteilnehmer in der Panzerstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkohol-test ergab einen Wert von 0,46mg/l. Den Mercedes-Fahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit mind. 500,- Euro Bußgeld, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkten.

Hinweise in allen drei Fällen erbittet die Polizeiinspektion Kitzingen unter Tel. 09321-1410.

 

 

Pressebericht vom 17.07.2021

Bad Kissingen

Zwei Wildkameras gestohlen – Wer hat etwas gesehen?

Im Waldgebiet Pfaffenberg wurden in der Zeit von Freitag, der 18.06.2021 bis Freitag, den 16.07.2021, zwei Wildkameras entwendet. Das Waldgebiet befindet sich zwischen Poppenroth und der Abzweigung der Bundesstraße linksseitig in Richtung Klaushof. Der Beuteschaden beträgt circa 200,- Euro. Die Polizeiinspektion Bad Kissingen erbittet Hinweise unter der Tele.: 0971 – 7149 – 0.

 

Unfall im Gegenverkehr

Am frühen Freitagabend kam es auf der Bundesstraße zwischen Arnshausen und Oerlenbach zu einem Verkehrsunfall, wobei zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 63-jährige Renault-Fahrerin befuhr die B286 in Fahrtrichtung Oerlenbach und kam in einer scharfen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden 25-jährigen Peugeot-Fahrer zusammen. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden von insgesamt 20.000 Euro. Diese mussten vom Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen werden. Die Bundesstraße war in diesem Bereich für eineinhalb Stunden nur einspurig befahrbar. Die Feuerwehr Arnshausen war mit 11 Mann vor Ort und regelten den Verkehr. Gegen die Unfallverursacherin wird nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ermittelt.

 

 

Burkardroth

Unfall beim Ausparken

Am Freitagvormittag fuhr eine 69 Jährige Opelfahrerin rückwärtig aus einer Parklücke am Marktplatz. Hierbei übersah sie einen hinter ihr stehenden Transporter der in den fließenden Verkehr einfahren wollte.
Die Opelfahrerin fuhr mit ihrem Heck des Pkw in die rechte Seite des Transporters.
Hierbei entstand ein Sachschaden von geschätzten 1000€.

 

Maßbach

Reh überlebt Zusammenstoß nicht

Ein 22-Jähriger VW-Fahrer, war am Freitagmittag mit seinem Fahrzeug auf der Staatsstraße von Rothausen kommend in Richtung Maßbach unterwegs, als ein Reh die Fahrbahn querte. Das Tier wurde von dem VW erfasst und hat den Zusammenstoß nicht überlebt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000,- Euro.

Oerlenbach

Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen mit Folgen

Am späten Freitagnachmittag kam es zu einer kleineren Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen auf dem Skaterplatz hinter der Heglerhalle. Später berichtete einer der Jugendlichen seinem Vater von dem Vorfall. Der Vater fuhr zusammen mit seinem Sohn zum Skaterplatz. Dort eskalierte die Situation. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der Vater so ziemlich jeden beleidigte, welcher ihm bei der Heglerhalle über dem Weg lief. Als er die Jugendlichen zur Rede stellte und sich weitere Personen einmischten, bedrohte er diese. Der Vorfall wird einige Konsequenzen für den Vater nach sich ziehen, da mehrere Strafverfahren in die Wege geleitet wurden. Zeugen werden gebeten sich unter 0971/7149-0 bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen zu melden.

Umweltsünder

Ein unbekannter Täter entledigte sich vom Donnerstag auf Freitag mehrerer Kübel mit Farbresten sowie alten PVC-Belags in der angrenzenden Wiese des Parkplatzes
“Schwarze Pfütze”. Die Gemeinde Oerlenbach war bereits verständigt und kümmerte sich im Laufe des Tages um die richtige Entsorgung. Zeugen werden gebeten sich unter 0971/7149-0 bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen zu melden.

 

 

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Karlstadt vom 17.07.2021

Kind von Pkw touchiert

Karlstadt, Ldkr. Main-Spessart. Ein 9-jähriger Schüler wollte am Freitag gegen 07:45 Uhr in Karlstadt, auf Höhe der Realschule, die Johann-von-Korb-Str. zwischen am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen überqueren und übersah dabei einen Richtung Bodelschwinghstraße fahrenden Pkw. Der 35-jährige Autofahrer machte bei erkennen des Kindes eine Vollbremsung, touchierte aber mit seinem Pkw das Kind noch leicht an einem Fuß. Der 9-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt, an dem Pkw entstand kein Sachschaden.

Auffahrunfall

Karlstadt, Ldkr. Main-Spessart. Zu einem Auffahrunfall kam es am Freitag gegen 08:10 Uhr auf der Arnsteiner Str. in Karlstadt. Eine 67-jährige Autofahrerin bemerkte zu spät, dass ein vor ihr fahrende Lkw an der Kreuzung Arnsteiner Str./Bodelschwinghstr. verkehrsbedingt anhielt und fuhr auf den Lkw auf. Der Pkw war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 3200.- Euro.

Weinbergsraupe brennt aus

Gambach, Ldkr. Main-Spessart. Am Freitag kippte gegen 11:20 Uhr in den Weinbergen an der Bundesstr. 26 bei Gambach eine von einem 45-jährigen Mann genutzte Weinbergsraupe um. Das Arbeitsgerät im Wert von ca. 2000.- Euro fing daraufhin Feuer und brannte ab. Zum Löschen des Brandes waren insgesamt 36 Helfer der Freiwilligen Feuerwehren aus Gambach, Wernfeld und Karlstadt eingesetzt.

 

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Bad Neustadt a.d.Saale vom 17.07.2021

Entwarnung „Falsche Kundenwerbung“ – Pressebericht der Polizei vom 15.07.2021
Burglauer – Lkr. Rhön-Grabfeld:
In der polizeilichen Pressemitteilung vom 15.07.2021 wurde vor verdächtigter Kundenwerbung durch Tiefkühlkost-Mitarbeiter gewarnt. Auf Grund des Artikels ergaben sich mehrere Hinweise und es konnte geklärt werden, dass es sich tatsächlich um Mitarbeiter eines Tiefkühlkost-Vertriebes handelte. Die beiden Mitarbeiter gingen im Auftrag der Firma ihrer Tätigkeit nach und waren auf der Suche nach Neukunden.
Die Polizei bittet jedoch weiterhin darum verdächtige Wahrnehmungen aller Art zu melden. Gerade in solchen Fällen, sind die Ermittlungsbehörden auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen.

Rauchentwicklung in Wohnung
Bad Neustadt a.d.Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld:
Die Feuerwehr Brendlorenzen wurde zusammen mit der Polizei am Freitagmorgen zu einem Mehrfamilienhaus beordert. Hier wurde eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung gemeldet.
Die Wohnungsinhaberin konnte durch die Einsatzkräfte unverletzt angetroffen werden. Die 32-Frau hatte sich nach ihrer Nachtschicht noch eine Kleinigkeit zubereitet und danach vergessen die Herdplatte abzuschalten. Das auf der Herdplatte befindliche Essen verkochte und begann schließlich zu qualmen. Nach intensiven Lüften der Wohnung konnte diese wieder bedenkenlos betreten werden.

Vermehrte Schockanrufe im Bereich
Lkr. Rhön-Grabfeld:
Am Freitag gingen wieder vermehrt Schockanrufe bei der Bevölkerung durch unbekannte Täterbanden ein. Ob „Enkeltrick“, „Falscher Polizeibeamter“, „Gewinnversprechen“ oder noch dreistere Maschen, die Polizei bittet eindringlich darum:
SEIEN SIE MISSTRAUISCH! Informieren Sie Angehörige und/oder direkt die Polizei! Übergeben Sie kein Geld oder andere Wertgegenstände an fremde Personen!

Falscher 50iger
Bad Neustadt a.d.Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld:
In einem Bekleidungsgeschäft am Marktplatz in Bad Neustadt a.d.Saale wurde am Freitag ein augenscheinlich falscher 50 EUR-Schein in der Kasse entdeckt. Mit dem „Movie Money“ wurde vermutlich am Vortag im Laden bezahlt. Der falsche 50iger wurde sichergestellt und wird weiter ausgewertet.
Die Kriminalpolizei in Schweinfurt ist mit den weiteren Ermittlungen betraut.

Unfall mit Fahrrad
Bad Neustadt a.d.Saale – Lkr. Rhön-Grabfeld:
Ein 26-jähriger aus Bad Neustadt a.d.Saale war am Freitagabend in der Schweinfurter Straße mit seinem Fahrrad gestürzt und hatte sich eine Kopfplatzwunde zugezogen. Er verweigerte zunächst eine medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst, aber die Polizei stellte eine Alkoholisierung bei dem jungen Mann fest. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durch einen Arzt bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt a.d.Saale durchgeführt. Der Arzt konnte den Fahrradfahrer – der zum Unfallzeitpunkt keinen Helm trug – schließlich überzeugen, seine Kopfplatzwunde im Krankenhaus behandeln zu lassen.
Es wurde dennoch ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Brummender Bewegungsmelder sorgt für Polizeieinsatz
Wollbach – Lkr. Rhön-Grabfeld:
Ein besorgter Anrufer aus der Röderstraße in Wollbach teilte der Polizei am Samstag gegen 01:45 Uhr mit, dass er eine Taschenlampe im Hof seines Hauses bemerkt habe und dass ein Geräusch – ähnlich Schweißarbeiten – zu hören sei. Es wurde ein Einbruch vermutet und die Polizei fuhr mit entsprechenden Kräften an.
Vor Ort konnten jedoch keine Personen oder Einbruchsspuren festgestellt werden. Auch der Anwohner hatte zuvor Niemanden gesehen. Den Beamten fiel jedoch der Bewegungsmelder im Hof des Einfamilienhauses auf, der bei Betätigung ein brummendes Geräusch von sich gab und immer lauter wurde. Es ist zu vermuten, dass ein Tier den Bewegungsmelder ausgelöst hatte und so für die Lichtquelle und die Geräusche sorgte.

 

 

Pressebericht des PP Unterfranken vom 17.07.2021 – Bereich Main-Rhön

Einbruch in Wohnung – Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

BAD KISSINGEN. Am Freitagvormittag ist ein Unbekannter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Der Täter entwendete Gegenstände im Wert von rund 3.500 Euro und entkam mit seiner Beute unerkannt. Die Polizeiinspektion Bad Kissingen hat den Sachverhalt aufgenommen und hofft nun auch auf Zeugenhinweise.

Nach vorliegenden Ermittlungserkenntnissen nutzte der Täter die zweistündige Abwesenheit der Bewohner, um die Wohnungstür gewaltsam aufzubrechen und sich im Inneren auf die Suche nach Beute zu machen. Dabei fielen ihm Schmuck, Bargeld und andere Gegenstände in die Hände. Er verschwand damit in unbekannte Richtung.

Der Einbruch ereignete sich im Zeitraum zwischen 08.50 Uhr und 10.50 Uhr in der Straße „Am Steingraben“. Wer möglicherweise sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0971/71490 mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen in Verbindung zu setzen.

 

 

 

Pressebericht der Pi Hammelburg

Wildunfall

Euerdorf, Lkrs. Bad Kissingen: Am Freitag, den 16.07.2021, um 23.10 Uhr meldete eine 24jährige Frau, dass auf der B 287, in der Nähe von Euerdorf, ein offensichtlich angefahrener Dachs herumlaufen würde. Da eine Polizeistreife der PI Hammelburg zeitnah am Einsatzort eintraf wurde der schwerverletzte Dachs angetroffen. Dieser wurde mit einem Schuss aus der Dienstpistole, eines Polizeivollzugsbeamten, von seinem schweren Leiden erlöst.
Die Polizeiinspektion Hammelburg bittet, wegen tierschutzrechtliche Ermittlungen, um sachdienliche Hinweise unter Tel. 09732/9060, wer, am 16.07.2021, kurz vor 23.10 Uhr beobachtet hat, dass ein Fahrzeugführer an der Einsatzörtlichkeit einen Dachs angefahren und ohne es zu melden weiter gefahren ist.
An die Bevölkerung wird weiter der Apell gerichtet es immer zu melden, wenn ein Tier angefahren und evtl. verletzt wurde, um Leidenszeiten zu verkürzen.

 

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Haßfurt vom 17.07.2021

 

Verkehrsgeschehen

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Kirchaich – Am Freitagmorgen erfolgte kurz vor 07:00 Uhr die Verkehrskontrolle eines motorisierten Zweirades in der Lembacher Straße in Kirchaich. Hierbei händigte der 30 Jahre alte Fahrer auf Verlangen eine Mofa-Prüfbescheinigung aus. Da es sich beim Fahrzeug allerdings um ein Kleinkraftrad handelte, wäre mindestens die Fahrerlaubnisklasse AM erforderlich gewesen. Die Weiterfahrt wurde deshalb unterbunden und ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

E-Scooter-Fahrer mit verschiedensten Straftaten

Haßfurt – Am Freitag um 19:00 Uhr wurde in der Osttangente in Haßfurt der 50 Jahre alte Fahrer eines sog. E-Scooters einer Kontrolle unterzogen, da an seinem Elektrokleinstfahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Es stellte sich heraus, dass tatsächlich auch kein Versicherungsschutz für den E-Scooter bestand. Weiterhin ergab ein Alkotest beim Fahrer einen Wert von 1,1 Promille. Ebenso konnte der zeitnah zurückliegende Konsum von Amfetamin festgestellt werden. Rauschgiftutensilien und eine geringe Menge Amfetamin führte der Herr zugleich noch mit sich. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung erfolgte die Entlassung aus dem Polizeigewahrsam.

Eigentumsdelikte

Flüchtiger Ladendieb

Haßfurt – Eine bislang unbekannte Person nahm am Freitag um 17:45 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Schweinfurter Straße in Haßfurt vier Schachteln der Zigarettenmarke L&M an sich. Daraufhin verließ die Person fluchtartig den Einkaufsmarkt ohne den Verkaufspreis zu entrichten. Nach Verlassen des Marktes flüchtete die Person mit einem Fahrrad in Richtung Stadtmitte Haßfurt. Gesucht wird deshalb eine männliche Person im Alter von ca. 25 Jahren und einer Größe von ca. 175 cm. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose und einem schwarzen T-Shirt. Weiter trug er eine blaue Basecap, eine Goldkette um den Hals und führte einen dunklen Rucksack mit sich. Zum genutzten Fahrrad kann lediglich angegeben werden, dass es dunkel war.

Brandgeschehen

Gabelstapler gerät in Brand

Knetzgau – Ein Brandmeldealarm in einem Unternehmen in der Industriestraße in Knetzgau wurde der Polizeiinspektion Haßfurt am Freitag gegen 19:05 Uhr mitgeteilt. Grund waren Flammen aus dem Motorraum eines Gabelstaplers. Diese stellte der Fahrer des Gabelstaplers bei Verladetätigkeiten auf dem Betriebsgelände fest. Für den Brandausbruch verantwortlich waren möglicherweise Fremdstoffe, die zuvor in den Motorraum gelangten. Schlimmeres konnte der Fahrer des Gabelstaplers durch sein umgehendes und entschlossen Handeln verhindern. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatte er bereits selbstständig den Brand durch seinen Löscheinsatz erfolgreich bekämpft. Seitens der vor Ort befindlichen Freiwilligen Feuerwehr Kentzgau wurde abschließend mittels Wärmebildkamera noch der Stapler überwacht. Der Brandschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Personenschaden entstand nicht.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter der 09521/927-0 entgegen.

 

 

 

Pressebericht vom 17.07.2021

Aus dem Stadtgebiet:

Mobiltelefon entwendet
Am Freitagmittag gegen 13 Uhr wurde einem Opel-Fahrer an der AGIP-Tankstelle in der Niederwerrner Straße aus der geöffneten Fensterscheibe sein Mobiltelefon entwendet. Das Samsung Galaxy S6 lag auf dem Beifahrersitz, während der Fahrer zum Bezahlen in der Tankstelle war. Als der Fahrer wieder zurückkam, musste er mit Entsetzen feststellen, dass sein Mobiltelefon fehlte.

Fahranfänger alkoholisiert mit E-Scooter unterwegs
Am 16.07.2021 wurde durch eine Streife der PI Schweinfurt gegen 23:09 Uhr der Fahrer eines E-Scooters im Stadtgebiet Schweinfurt, genauer am Mainkai, kontrolliert. Der Atemalkoholwert, des sich noch in der Probezeit befindenden Fahrers, ergab einen Wert knapp über 0,50 Promille. Der Fahranfänger muss nun mit einem Bußgeldverfahren und weiteren Konsequenzen bzgl. dessen Fahrerlaubnis rechnen. Den E-Scooter musste er an diesem Abend stehen lassen.

Fahrradfahrerin verunglückt – unter dem Einfluss von Alkohol und möglicherweise illegalen Substanzen
Am 16.07.2021 befuhr eine Fahrradfahrerin gegen 11:20 Uhr die Landwehrstraße in Richtung Hafen. Aus zunächst ungeklärter Ursache kam sie von der Fahrbahn ab und stürzte am Straßenrand. Glücklicherweise wurde die Fahrradfahrerin nur leicht verletzt und zog sich lediglich eine Kopfplatzwunde und Abschürfungen zu. Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizeibeamten fiel diesen jedoch deutlicher Alkoholgeruch bei der Fahrradfahrerin auf. Zudem wurden drogentypische Auffälligkeiten am Verhalten der Verunfallten festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab hochgerechnet hier einen Wert von etwa 1,40 Promille. Die Fahrradfahrerin musste neben der ärztlichen Behandlung nun auch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ob sie tatsächlich auch unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand, kann nur das Ergebnis der Blutuntersuchung zweifelsfrei bezeugen. Gegen die Fahrradfahrerin wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Verkehrsunfallflucht in Schweinfurt – Beim Rangieren hängengeblieben und davon gefahren!
Am 16.07.2021 beobachtete ein Mitbürger zufällig, wie in Schweinfurt, An den Schanzen 11, bei der dortigen Fahrschule ein schwarzes Auto rangierte und dabei an einem geparkten VW Golf hängen blieb. Dort entstand ein Sachschaden von über 500 Euro. Der, oder die Fahrerin fuhr nach dem Rangieren in unbekannte Richtung davon.

Aus dem Landkreis:

POPPENHAUSEN (Lkr. Schweinfurt) – Eine Gruppe Jugendlicher verschaffte sich in der Freitagnacht gewaltsam Zugang zu einem Wohnanwesen in der Oberen Straße in Poppenhausen. Nachdem die Jugendlichen von der Hauseigentümerin überrascht wurden, ergriffen sie die Flucht.

POPPENHAUSEN OT MAIBACH (Lkr. Schweinfurt) – Eine unangenehme Überraschung erlebte der Besitzer eines weißes VW Crafters am Freitagnachmittag, als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte. Ein Unbekannter hatte in der Zeit von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr den Kotflügel vorne links und die Fahrertüre beschädigt. Offensichtlich stieß ein vorbeifahrender Pkw gegen den ordnungsgemäß geparkten Pkw in der Schweinfurter Straße. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro zu kümmern.

STADTLAURINGEN (Lkr. Schweinfurt) – Im Zeitraum von 13.07.2021 bis 16.07.2021 wurde ein grauer Skoda im Kapellenweg angegangen. Der unbekannte Täter versuchte über die Fensterscheibe der Beifahrerseite in das Fahrzeug zu gelangen. Hierfür hebelte der Täter offensichtlich die Fensterscheibe auf und löste diese aus dem Rahmen. Der Täter ging glücklicherweise ohne Beute aus. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro.

GOCHSHEIM (Lkr. Schweinfurt) – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verschaffte sich ein hungriger Dieb über die angelehnte Haustüre Zutritt zu der Waschküche eines Reihenhauses und entwendete Waschmittel und mehrere Tiefkühlprodukte aus dem Kühlschrank.

Die Polizeiinspektion Schweinfurt bittet um Hinweise unter Tel. 09721/202-0

 

 

Pressebericht der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg vom 17.07.2021

Landkreis Bamberg

Unfallfluchten

Schwarzer Pkw-Kombi gesucht
Scheßlitz Während am Feitagabend der 39jährige Fahrer eines Mercedes auf der A 70, kurz vor der AS Scheßlitz, Richtung Bamberg, einen schwarzen Pkw-Kombi überholt, kommt dieser nach links und zwingt ihn zum Ausweichen, wodurch der Mercedes den Bordstein und die Mittelschutzplanke schrammt. Der Unfallverursacher, von dem nichts weiter bekannt ist, setzt seine Fahrt ungebremst fort. Der Sachschaden beträgt rund 8000 Euro. Die Autobahnpolizei Bamberg bittet hierzu um Zeugenhinweise unter Tel. 0951/9129-510.

Verkehrsunfälle

Warnleitanhänger völlig demoliert
Altendorf An einer Tagesbaustelle auf der A 73, Richtung Norden, übersah am Freitagvormittag, völlig unerklärlich, der 49jährige Fahrer eines Lkw-Zuges, bei aktivierten Tempomat seines Fahrzeugs, einen am rechten Fahrstreifen deutlich erkennbar und beleuchtet stehenden Warnleitanhänger, der an einem Zugfahrzeug angehängt war. Er rammte den Anhänger ungebremst und zerquetschte ihn buchstäblich zwischen seiner Zugmaschine und dem Zugfahrzeug des Anhängers, dessen Fahrer glücklicherweise unverletzt blieb. Der Unfallverursacher musste leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Die massiv beschädigten Fahrzeuge wurden durch Abschleppdienste geborgen. Die A 73 war in Richtung Norden zweitweise total gesperrt, der Verkehr wurde ausgeleitet. Es kam zu einem erheblichen Rückstau. Der Sachschaden wird derzeit auf mindestens 60000 Euro geschätzt.

Ausfahrt verwechselt
Memmelsdorf Der 28jährige Fahrer eines VW verwechselte Freitagmittag auf der A 70, in Richtung Bayreuth, die kurz vor dem Parkplatz Giechburgblick liegende Ausfahrt der Betriebsumfahrung mit der Ausfahrt des Parkplatzes. Dadurch völlig irritiert, kollidierte er mit der Außenschutzplanke. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10000 Euro.

Im Stau aufgefahren
Hallstadt Bei stockendem Verkehr bemerkte am Freitagnachmittag der 38jährige Fahrer eines BMW auf der A 70, Richtung Bayreuth, die vor ihm abbremsenden Fahrzeuge zu spät und fuhr einem anderen BMW ins Heck. Beide Fahrzeuge wurden massiv beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden summiert sich auf rund 20000 Euro.

Fünf auf einen Streich
Strullendorf Im dichten Berufsverkehr bemerkte am Freitagnachmittag die 20jährige Fahrerin eines VW auf der A 73, Richtung Norden, vor ihr verkehrsbedingt stark abbremsende Fahrzeug zu spät und fuhr, trotz eingeleiteter Vollbremsung, einem VW mit Wucht ins Heck. Durch den massiven Anstoß wurde der VW auf drei weitere Pkw geschoben. Eine Beifahrerin in einem der Fahrzeuge wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden an den fünf beteiligten Pkw summiert sich auf rund 30000 Euro.