Regennasse Fahrbahn – Mehrere Unfälle – Unfallursache: Nicht angepasste Geschwindigkeit
Main-Rhön. Am Donnerstag kam es bei regennasser Fahrbahn zu mehreren Unfällen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist in jedem einzelnen Fall die gefahrene Geschwindigkeit zu hoch für die vorherrschenden Straßenbedingungen gewesen. Während glücklicherweise in diesen Fällen nur leichte Verletzungen zu beklagen sind, liegt der entstandene Sachschaden bei über 100.000 Euro.
Unfall auf Höhe Schweinfurt
Auf der A 70 in Fahrtrichtung Bayreuth, kam es gegen 12:45 Uhr zu einem Unfall auf Höhe Schweinfurt. Ein 66-jähriger Mercedesfahrer fuhr hierbei die Autobahn entlang, als er bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen verlor. Der Mann schleuderte über die Fahrbahn und zum Teil auch darüber hinaus. Letztlich kam das Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Der Fahrer und zwei ebenfalls im Auto sitzende Kinder wurden leicht verletzt. Durch den eintreffenden Rettungsdienst wurden die Drei erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug entstand ein erheblicher Schaden in einer geschätzten Höhe von 60.000 Euro.
Durch die Freiwilligen Feuerwehren Bergrheinfeld, Werneck und Schweinfurt wurde der Unfall abgesichert und die Fahrbahn gereinigt.
Unfall bei Theres
Ebenfalls auf der A70 in Richtung Bayreuth, diesmal jedoch auf Höhe Theres, kam es gegen 13:50 Uhr zu insgesamt zwei Unfällen. Zunächst verlor ein 33-Jähriger bei Nässe die Kontrolle über seinen Skoda und kam ins Schleudern. Er prallte in die Mittelschutzplanke und kam letztlich auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt.
Während sich in Folge des Unfalls der Verkehr zu stauen begann, erkannte der 63-jährige Fahrer eines Skoda dies zu spät und stieß mit dem vorausfahrenden Mercedes einer 27-jährigen Frau zusammen. Während die Fahrerin des Mercedes unverletzt blieb, wurde der Unfallverursacher zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Einsatzkräfte der Autobahnpolizei Schweinfurt-Werneck, des Rettungsdienstes und der Freiwilligen Feuerwehren aus Sennfeld, Gochsheim und Schonungen waren im Einsatz. Die Autobahnmeisterei kümmerte sich um die Absicherung am Stauende. Die Schadensbilanz liegt bei drei zum Teil erheblich beschädigten Fahrzeugen und die Höhe des Sachschadens wird auf über 75.000 Euro geschätzt.
Tipps der Polizei Unterfranken
Wer eine solche Gefahrensituation vermeiden möchte, sollte bei Regen besonders langsam und vorsichtig fahren
Passen Sie ihre Geschwindigkeit entsprechend an
Vor allem in Bodensenken, Unterführungen, in Spurrillen und Kurven sammelt sich während und nach einem Regenguss besonders viel Wasser.
Halten Sie genügend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Haßfurt
HASSFURT. Am Donnerstag, zwischen 13:30 Uhr und 19:45 Uhr, kam es in der Dr.-Ambundi-Straße zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Ein VW parkte hierbei am Straßenrand, als ein Unbekannter den linken Kotflügel beschädigte. Der Verursacher ist geflüchtet.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Mellrichstadt
OSTHEIM V. D. RHÖN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Donnerstag kam es zwischen 08:45 Uhr und 10:15 Uhr zu einer Unfallflucht. Ein roter Ford Fiesta parkte hierbei in der Marktstraße. Ein Unbekannter touchierte das Fahrzeug und entfernte sich unerlaubt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
GOCHSHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Am Freitag, gegen 04:45 kam es zu einem Feuer in der Rückertstraße. Mehrere Mülltonnen gerieten hierbei in Brand. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Polizeistation Bad Königshofen
GROSSBARDORF, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Siedlerstraße hat ein Unbekannter einen Zaun angefahren. Der Verursacher ist geflüchtet und ist unbekannt. Der Unfall ereignete sich zwischen Montag, 12:00 Uhr und Dienstag, 11:30 Uhr.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner