54-jähriger Radfahrer tödlich verunglückt – Polizei sucht Zeugen

MAROLDSWEISACH, OT. HAFENPREPPACH, LKR. HASSBERGE. Am späten Samstagabend stürzte aus bislang ungeklärter Ursache ein 54-jähriger Radfahrer auf einem Fahrradweg. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei Ebern ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt.

Am Samstag gegen 22:55 Uhr, ging die Mitteilung über den Verkehrsunfall bei der Integrierten Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr ein. Dem derzeitigem Sachstand nach befuhr der 54-jährige mit seinem Fahrrad einen Radweg zwischen Großsaarhof und Hafenpreppach. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es hierbei zu einem Sturzgeschehen.

Werbung

Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst waren rasch vor Ort, konnten jedoch nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Freiwillige Feuerwehr aus Maroldsweisach leuchtete die Unfallstelle zur Sachverhaltsaufnahme aus.

Die Ermittlungen zum Ablauf des Unfallgeschehens hat die Polizei Ebern aufgenommen. Zur Klärung des exakten Hergangs wurde auch ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Polizei richtet sich im Zuge der Unfallermittlungen auch an die Bevölkerung:

Wer Angaben zu dem Unfallgeschehen machen oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich unter Tel. 09531/942-0 mit der Polizeiinspektion Ebern in Verbindung zu setzen.

 

Grünfläche gerät durch unsachgemäße Unkrautentfernung in Brand – Feuerwehr verhindert Schlimmeres – Polizei appelliert

BAD KISSINGEN / HAUSEN. Am Freitagabend geriet eine große Grünfläche in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Ein Sachschaden entstand nicht. Die Polizei Unterfranken warnt.

Nachdem ein 70-jähriger Anwohner mit einem Gasbrenner Unkraut auf seinem Hof entfernte, geriet eine angrenzende, circa 500 Quadratmeter große Grünfläche ebenfalls in Brand. Ein Übergreifen auf ein Gebäude war glücklicherweise nicht zu befürchten. Die Freiwillige Feuerwehr Hausen war schnell vor Ort und konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen und löschen. Personen kamen nicht zu Schaden, Sachschaden entstand ebenfalls nicht.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf die erhöhte Brandgefahr bei anhaltender Trockenheit hin. Insbesondere beim Umgang mit offenem Feuer oder hitzeentwickelnden Geräten, wie etwa Gasbrennern, ist äußerste Vorsicht geboten. Bereits kleinste Funken oder Wärmestrahlung können ausreichen, um trockenes Gras oder Laub zu entzünden.

 

Rollerfahrer nach missglücktem Überholmanöver von Fahrbahn gedrängt – Unfallverursacher flüchtet

OERLENBACH, LKR. BAD KISSINGEN. Am Freitagmorgen wurde ein 17-jähriger Rollerfahrer auf der Kreisstraße 4 von einem unbekannten Pkw von der Fahrbahn gedrängt. Der Jugendliche erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Polizei Bad Kissingen bittet um Zeugenhinweise.

Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 17-Jährige am Freitag gegen 07:15 Uhr mit einem roten Kleinkraftrad die Kreisstraße 4 von Ramsthal in Fahrtrichtung Ebenhausen. Ein bislang unbekannter Autofahrer setzte zum Überholen an, musste jedoch aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs abbremsen und zog vorzeitig nach rechts. Dabei drängte er den Rollerfahrer von der Fahrbahn, woraufhin dieser in den Straßengraben stürzte.

Der 17-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Sein Roller war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Der unfallverursachende Pkw entfernte sich unerkannt vom Unfallort.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

 

Fahrt unter Alkoholeinfluss – Polizei unterbindet Weiterfahrt

GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Samstag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Gerolzhofen einen 52-jährigen Mann der unter Einfluss von Alkohol sein Fahrzeug geführt hatte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Gegen 19:45 Uhr kontrollierten die Beamten einen Fahrer eines grünen Fiat Punto in der Dingolshäuser Straße. Bereits als die Polizisten an das Fahrzeug herantraten, konnten sie deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der 52-jährige Mann war mit über einem halben Promille unterwegs. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Ein entsprechendes Verfahren wurde durch die Polizei eingeleitet.

Weiterhin gezielte Kontrollen in ganz Unterfranken

Das Polizeipräsidium Unterfranken wird im Jahr 2025 auch weiter die Fahrtüchtigkeit noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit stellen. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.

 

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Ebern

MAROLDSWEISACH, LKR. HASSBERGE. Wie ein Jagdpächter erst jetzt der Polizei Ebern mitteilte, wurde zwischen Montag, 20:00 Uhr, bis Dienstag, 09:00 Uhr, ein vermeintlich angefahrenes Reh nach einem Wildunfall auf der Bundesstraße 279 durch einen Unbekannten illegal entfernt.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter Tel. 09531/942-0 entgegen.

 

Polizeiinspektion Gerolzhofen

 

GRETTSTADT, OT. DÜRRFELD, LKR. SCHWEINFURT. In der Zeit zwischen Donnerstag, 17:00 Uhr, bis Freitag, 09:00 Uhr, sägte ein bislang Unbekannter auf einem Gartengrundstück in der Rathausstraße zwei Äste eines 15 Jahre alten Perückenstrauchs ab. Der Sachschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag beziffert.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.

 

Polizeiinspektion Hammelburg

 

HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Auf einem Parkplatz in der Friedhofstraße wurde in der Zeit zwischen Mittwoch, 17:30 Uhr, bis Donnerstag, 23:55 Uhr, die Beifahrertüre eines schwarzen Opel Zafira beschädigt. Der Sachschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Ein Verursacher ist nicht bekannt.

 

HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Am Donnerstag wurde in der Zeit zwischen 06:15 Uhr bis 17:10 Uhr, ein verschlossenes schwarzes Mountainbike der Marke Cube in der Würzburger Straße entwendet. Der Beuteschaden wird auf einen hohen dreistelligen Betrag geschätzt.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.

 

Polizeiinspektion Haßfurt

 

HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Zwischen Freitag, 18:00 Uhr bis Samstag, 08:00 Uhr, wurde in der Straße „An der Nassach“ der linke Außenspiegel aus der Verankerung eines roten Audi 80 Cabriolet gerissen. Der Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.

 

HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Im Nesselweg wurden am Freitag zwischen 18:30 Uhr bis 23:45 Uhr aus einer Holzbucht vier Mülltonnen entwendet. Hierbei handelt es sich um zwei Restmülltonnen, eine Biotonne und eine Altpapiertonne. Der Beuteschaden beläuft sich ersten Schätzungen auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Hinweise auf einen Täter sind nicht bekannt.

 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.

 

Polizeiinspektion Mellrichstadt

 

OSTHEIM VOR DER RHÖN, LKR. RHÖN-GRABFELD. An einem Bahnübergang in der Nordheimer Straße wurde in der Zeit zwischen Montag, 00:00 Uhr, bis Freitag, 21:45 Uhr, ein Verkehrszeichen mit der Aufschrift „20 km/h“ durch einen Unbekannten abmontiert. Der Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.

 

HOLLSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Durch einen unbekannten Täter wurde am Freitag in der Zeit zwischen 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr, am alten Raiffeisengebäude in der Straße „Alte Wiesen“ zwei Fensterscheiben eingeschlagen. Der Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.